Habe zwar eben schon einen Post über dieses Thema gefunden, jedoch stand da nicht wirklich viel bzgl. Garantie drin.
Bin am überlegen, ob ich meinen A3 tunen lasse. Er ist jetzt ca. 6 Monate alt und hat ca. 16000 km gelaufen.
In wieweit beenflusst dieses Tuning die Werksgarantie?
Was für Erfahrungen habt Ihr mit dem Abt-Tuning und gab es damit schon mal Probleme mit der Abt-Garantie oder mit der Fahrzeuggarantie?
[quote]
Habe zwar eben schon einen Post über dieses Thema gefunden, jedoch stand da nicht wirklich viel bzgl. Garantie drin.
Bin am überlegen, ob ich meinen A3 tunen lasse. Er ist jetzt ca. 6 Monate alt und hat ca. 16000 km gelaufen.
In wieweit beenflusst dieses Tuning die Werksgarantie?
Was für Erfahrungen habt Ihr mit dem Abt-Tuning und gab es damit schon mal Probleme mit der Abt-Garantie oder mit der Fahrzeuggarantie?
stimmt nur zum teil.
bei abt wird die volle werksgarantie übernommen. abrechnung erfolgt automatisch über den audi händler.
auch die behauptung, dass der wagen nicht mehr updatefähig ist, ist vollkommender unsinn. sämtliche systeme sind updatefähig. nur die motorsteuerung ist geschützt, damit die tunerdaten nicht bei einem update verschwinden.
ich selbst habe den abt chip verbaut.
bin super zufrieden.
weniger verbrauch. viel mehr durchzug. endgeschwindigkeit ca. 10km/h mehr.
und kein turboloch mehr beim anfahren.
kann es echt nur empfehlen.
user paulaner hat den chip auch. seine erfahrungen sind ebenfalls sehr positiv.
ansonsten schreib ihm ne pm.
FALSCH: alles FALSCH!!! bitte erste die ABT-BEDINGUNGEN LESEN, dann hier schreiben!!!
es wird KEINE WERKSGARANTIE übernommen. wer das behauptet, lügt!!! abt gibt garantie auf schäden, die vom TUNING kommen, MEHR NICHT!!! alles andere muß bei audi eingereicht werden und ob die zahlen steht in den sternen (jüngster vorfall zeigt das ganz klar).
/geordi
[quote]
stimmt nur zum teil.
bei abt wird die volle werksgarantie übernommen. abrechnung erfolgt automatisch über den audi händler.
auch die behauptung, dass der wagen nicht mehr updatefähig ist, ist vollkommender unsinn. sämtliche systeme sind updatefähig. nur die motorsteuerung ist geschützt, damit die tunerdaten nicht bei einem update verschwinden.
ich selbst habe den abt chip verbaut.
bin super zufrieden.
weniger verbrauch. viel mehr durchzug. endgeschwindigkeit ca. 10km/h mehr.
und kein turboloch mehr beim anfahren.
kann es echt nur empfehlen.
user paulaner hat den chip auch. seine erfahrungen sind ebenfalls sehr positiv.
ansonsten schreib ihm ne pm.
Nur weil du in deiner Kindheit schlechte Erfahrung gemacht hast mit deinem Tuning, braucht du ja hier nicht immer und immer wieder die selbe Leier von der Lüge der Garantie verbreiten. Und dein Rumgekreische „LÜGE LÜGE, alles LÜGE“ wie ein Mädchen macht die Sache auch nicht besser.
ABT übernimmt aber nicht die WERKSGARANTIE!!! davon ist hier die rede. und das ist GELOGEN, ganz klar. evtl. geben die nur garantie auf schäden, die vom tuning her entstehen.
/geordi
[quote]
Hallo!
Nur weil du in deiner Kindheit schlechte Erfahrung gemacht hast mit deinem Tuning, braucht du ja hier nicht immer und immer wieder die selbe Leier von der Lüge der Garantie verbreiten. Und dein Rumgekreische „LÜGE LÜGE, alles LÜGE“ wie ein Mädchen macht die Sache auch nicht besser.
abt meldet jeden eingebauten chip an audi. es wird daher die fahrgestellnummer des fahrzeuges auch benötigt, wenn ein steuergerät nur per post zu abt gesandt wird.
wenn nun ein technischer defekt passiert, bringt der kunde den bis zu 2 jahre alten wagen zum audi partner und dieser repariert kostenfrei über die werksgarantie. intern wird dann zwischen audi und abt abgerechnet.
in sofern kann man ohne weiters sagen, dass abt die werksgarantie übernimmt.
rechtlich gesehen übernehmen die natürlich nicht die werksgarantie, sondern geben eine garantie, die der werksgarantie entspricht. (hoffe ihr versteht, was ich meine)
Ich bin echt auch sehr hin- und hergerissen, was den Chip angeht!! Zwei Fragen hätte ich noch an euch erfahrene Chipfahrer: Was sind denn die typischen Defekte, die durch Chiptuning auftreten können? Und jetzt speziell an die 2,0 TDi-Fahrer: Wie sieht das mit der Traktion aus mit Chip? Also meiner dreht jetzt schon ständig mit dem kurveninneren Rad durch… Oder liegt das an der Tieferlegung mit H&R?
an alle anderen: schaut auch die GARANTIE-BEDINGUNGEN von abt an, dann wißt ihr bescheid oder bei abt persönlich anrufen! abt übernimmt definitiv KEINE werksgarantie!!! meine aussagen stüzen sich auf SCHRIFTLICHE bedingungen die nachlesbar sind, alles andere was hier geschrieben wird ist SCHWACHSINN, ausgedacht und dummes herumgelaber!!!
wenn hier behauptungen aufgestellt werden, dann bitte MIT QUELLE, ansonsten einfach STILL sein.
dafür ist für mich diese diskussion beendet.
bussy,
/geordi
[quote]
auch das ist wieder schwachsinn.:fresse:
abt meldet jeden eingebauten chip an audi. es wird daher die fahrgestellnummer des fahrzeuges auch benötigt, wenn ein steuergerät nur per post zu abt gesandt wird.
wenn nun ein technischer defekt passiert, bringt der kunde den bis zu 2 jahre alten wagen zum audi partner und dieser repariert kostenfrei über die werksgarantie. intern wird dann zwischen audi und abt abgerechnet.
in sofern kann man ohne weiters sagen, dass abt die werksgarantie übernimmt.
rechtlich gesehen übernehmen die natürlich nicht die werksgarantie, sondern geben eine garantie, die der werksgarantie entspricht. (hoffe ihr versteht, was ich meine)
Wer hat denn behauptet,daß ABT die Werksgarantie übernimmt?Wer jetzt einen Schaden bezahlt,bzw wie das abgerechnet wird kann mir ziemlich egal sein,aber wenn der Wagen von ABT gechippt wird und es ist irgendwas,einfach zu Audi und es wird wie ein normaler Garantiefall behandelt.Und das IST von einer sicheren Quelle,nämlich von meinem Audihändler,der ABT-Partner ist,und der muß es ja wohl wissen!!!
Dieser Beitrag wurde von wacken am 14.04.2004 bearbeitet
Geordi, vielleich solltest du mal etwas auf die Bremse treten. Ich kann dir gerne die Garantiebestimmung von ABT schicken. Habe sie hier als .pdf Dokument.
Ich zitiere:
[i]ABT Gewährleistungsrichtlinien
Die Firma ABT Sportslinie GmbH übernimmt bei Fahrzeugen der Hersteller Audi, VW, Seat und Skoda die Gewährleistung analog der Herstellervorgaben bis zu einer Laufleistung von 100000km.
Dies gilt für alle durch Steuergerätemodifizierung durchgeführten Leistungssteigerungen an VW, Audi, Skoda und Seat Fahrzeugen. …[/i]
Dazu kommt, das du endlich es sein lassen sollst, die Garantie (egal von welchem Tuner) über einen Kam zu schieben. Nur weil dein Kumpel Probleme damit hat, darf man das nicht Verallgemeinern!!!
Ich möchte meinen 2.0 Tdi auch bei Abt chippen lassen.
Aber ich zahle mein Baby 4 Jahre lang ab und was ist wenn
nach 2 Jahren der Motor kaputt geht? hab ich dann noch
Garantie??
Werkstattintervalle werden natürlich eingehalten und
alles im Checkheft vermerkt!!
Na endlich - der Papagei gibt auf!!! Darauf mache ich ne Flasche Champus auf…By the way, wir alle sind der deutschen Sprache mächtig und können Garantiebedingungen lesen.
P.S.:
Bitte stehe einmal zu deinem Wort, Geordi - ja!!!
Du hast nach den zwei Jahren ob nun mit oder ohne Chip Tuning auch keine Garantie von AUDI mehr, es ist aber sehr wahrscheinlich, dass bei einem Motorschaden AUDI sich an einer Kulanz Regelung beteiligt, diese Kulanz hast Du bei einem Chip Tuning dann ganz bestimmt nicht mehr, darüber muss man sich im klaren sein.
Und @ Geordi : Du nervst, ich überlege schon die ganze Zeit, wer dich dafür bezahlt, solch einen Müll zu schreiben …
tja, die frage könnte man sich wirklich stellen.
da er aber keinen chiptuner lobt, denke ich, scheidet dieses aus.
ist wohl vielmehr jemand, der den begriff a3 freunde falsch versteht und durch „eigenartige“ aussagen unfrieden stiften möchte.
Er lobt keinen Chiptuner, aber er tut genau das Gegenteil: Er verurteilt jede Chiptuning-Firma, schert alles und jeden über einen Kamm, verallgemeinert einen nicht nachprüfbaren Fall etc, behauptet, der 96kw sei nicht standgasfest, blablabla.
Es gibt genügend andere Foren, soll er doch mal da anklopfen…nur die werden von dem ewigen gleichen Bla-Bla bald auch den Kaffee auf haben.