habe heute per Einschreiben eine Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs bekommen
Von der Firma silicom-computer . Soll eine Straffe von fast 900 Zahlen. Die 900 sind Anwaltskosten!
Hat der einen Stundensatz von 200€…
Mit dem Shop habe ich wenn überhaupt 100€ Gewinn gemacht.
Die Firma hat einen Umsatz von 7Millionen Euro. Da müssen die ein kleine Onlineshop abmahnen?
Hab da im TV nen Bericht gesehen dass da momentan ne Klagewelle rollt. Meistens liegts wohl daran, dass in den kleinen Onlineshops die AGBs und das ganze rechtliche Zeug falsch oder zu ungenau formuliert sind. In dem Bericht mussten die Shops das ganze wohl oder übel zahlen, da das Gesetz auf der Seite der großen Firmen is, weil du quasi geltende Gesetze brichst.
Also in dem Bericht kams so rüber als wenn man sich da nicht wehren könnte. Zahlen und fertig. Ob du dich damit abfindest musst du entscheiden.
Sorry dass das nur so ungenau formuliert is^^ aber wie gesagt, habs nur ma nebenher im TV gesehen.
"Da Ihre Onlineshops wegen räumlicher Nähe geeignet sind sowohl dem Onlineshop als auch dem Ladengeschäft meiner Mandantin einenwettbewerbsrechtlichen relevanten Nachteil zu verschaffen werden Sie mit diesem Schreiben auf Unterlassung der nachgennanten Verstöße abgemahnt."
Die Firma kommt aus 44795 Bochum-Weitmar und mein Sitz ist in 52134 Herzogenrath. Welche Nähe?
Das sind immer solche Selbsternannten Abmahnanwälte die nur auf die Kohle aussind !!Die schauen immer ob sie in den AGB´s auch nur den kleinsten Fehler finden um dich abzumahnen und Kassieren damit richtig ab,teilweise so viel das kleine Selbständige pleite gehn und ihren Onlineshop schließen mußten.
in einer der letzten c't war meine ich auch ein Artikel über die Webseitenabmahner.
I. d. R. haben sie ja Recht / etwas gefunden. Man kann aber wohl sehr wohl etwas gegen die Höhe der Abmahnungen tun, da es sich meistens um Standardmassenabmahnungen handelt und die hohen gebühren nicht gerechtfertigt sind.
Mein Tipp: nimm Dir auch einen Anwalt. Kosten richten sich ja immer nach Streitwert, soweit ich weiss…
Auf heise.de hab ich vor Kurzem gelesen, daß bereits ein Urteil zu Gunsten vom Onlineshop ausgegangen ist. Das Gericht sah es als erwiesen an, daß dem Kläger durch den Shop kein Schaden entstanden ist und der sich nur bereichern wollte.
Allerdings war das nur EIN Urteil, keine Ahnung ob das andere Gerichte ähnlich sehen. Auf jeden Fall 'nen Anwalt nehmen.
ich habe ebenfals was gesehen das ich Rechtsanwälte gibt die es sich zur Aufgabe gemacht haben nicht rechtliche sachen im Internet zu suchen und diese zur Anklage zu bringen…
Ich würd ja mal bei Rechtsanwaltskammer nachfragen ob dieser "Anwalt" über eingetragen ist.In manchen fällen sind es ganz normale Bürger die sich "Abmahnanwalt" nennen und so eine Show durchziehn…
Kauf dir Farbbomben und knall die bei der Mandantin vors Haus… ich krieg nen Hals bei so nem Scheiss… nur weils bei denen nicht so gut läuft, wollen die die kleinen Läden platt machen…
Hi,
auf keinen Fall solltest Du denen nur einen Cent Zahlen oder die sogar selbst anschreiben. Gib die Sache deinem Anwalt und in der Regel verläuft sich das. In vielen Fällen läuft das so, dass ein Haufen von Shops angeschrieben wird mit solchen Vorwürfen (sagen wir mal 100 Shops). Von diesen 100 Shops reagieren 30 gar nicht, 60 geben das an ihren Anwalt und 10 kommen der Forderung nach. Trotzdem lohnt sich das dann immer noch, sind ja immerhin schon 9000 Euronen.