Schonmal auf spritmonitor.de geschaut was andere so verfahren im schnitt?
wenn dein Wagen noch gut ist bzw. du da schon einiges investiert hast dann würde ich überlegen Autogas LPG einzubauen. Kannst mal eine Rechnung machen. Gruß
Unser Firmenwagen fährt mit LPG. Wirklich klasse… aber ich spüre ein Durchzugsmanko… und das bei 2.0L und 110PS (okay, nicht wirklich viel)…
Die kostenfür den Umbau kann ich auch bei nem Autokauf mit einbringen. Mit unter 1500 Euro bin ich nicht dabei. Zudem geringe Reichweite (weil kleiner Tank) und irgendwie kein Steuervorteil mehr ab 2007 oder 2008? Ich meine mal sowas gehört zu haben… hm.
[quote]
wenn dein Wagen noch gut ist bzw. du da schon einiges investiert hast dann würde ich überlegen Autogas LPG einzubauen. Kannst mal eine Rechnung machen. Gruß
[/quote]
So also zum Durchzug: kommt darauf wie man ihn einstellt, sollte aber wirklich nicht merkbar sein. Es gibt Messungen da waren es ca. 2-3% Leistungsverlust.
Der Steuervorteil wurde diese Jahr bis 2018 festgesetzt. Bei meinem komme ich ca. 400KM(41Liter) mit einer Füllung. Man kann aber auch noch 7 Liter größeren Tank in de Reserveradmulde verbauen, dann steht er 1,5cm über, naja dort legt man dann einen Matte aus damit es eben ist. Und 1,5cm mekrt man wirklich nicht. Die Anschafung einer guten Anlage kostet ca. 2000€ aber wenn man für 61cent tankt, merkt man es wirklich sehr. Und ausserdem behält man noch sein alten Wagen. Und bei ein er neuen Anschaffung fallen auch wieder Kosten an, jeder Händler verlangt für ein Auto viel und gibt dir sehr wenig für dein Atuo!!Gruß
WO hast du denn den Tank verbaut? 41 Liter erscheinen mir recht viel?
Die Sache mit der Reserveradmulde kenne ich… ist im Firmenwagen (Golf Variant).
Aber dann merke ich spätestens dass es nicht so gut war, wenn ich einen Platten habe… und da denke ich nicht „och dafür könnte ich nun billiger tanken“
Ach mal gucken… aber ich denke eher es wird eher ein Diesel als ein Gas-Auto. Alleine der Grund eines 5-Türers zu kaufen steht dann im Weg. Mag den A3 nicht mehr… fährt zwar 1A, es ist NICHTS dran an dem Auto aber ich möchte was neues… Vorallem ist der Vorteil schon der Durchzug und kein Rumgebastel an ner Karre die (zu dem Zeitpunkt) dann ca 170tkm runter hat. Trotzdem guter Tipp für alle die es sich mal überlegt haben!
+ Dieser Beitrag wurde von heuchler am 03.12.2006 bearbeitet
Ja klar kann dich schon verstehen wenn du was neues möchtest:-) Ich fahre auch gerne Diesel besonders PD…
Nur ist es immer schade einen guten wagen, vorallem wenn nix dran ist, für kleines Geld weg zu geben. Denn viel wird er nicht mehr bringen…Aber ab und zu muss man eben was neues haben!!!
Moin würde mal.sagen ein Diesel lohnt sich nicht mehr wirklich bei sagen wir mal bei 20.000 km im Jahr was sagt ihr?.
Diesel lohnt immer, wenn man täglich einfach >15km fährt. Dann wird er auch warm und die Spritersparniss deckt die höhere Steuer nach wenigen Wochen.
Bleibt nur der Anschaffungspreis.
15 km täglich…macht 30 km…bei 365 Tagen sind das etwas mehr als 10.000 km…das rechne mir mal vor, wie das bei den heutigen Spritpreisen funktionieren soll…
Der Anschaffungspreis ist gesunken. Die Kisten sind teilweise günstiger als vergleichbare Benziner. Bei der Spritpreisdifferenz auch kein Wunder.
Dann lieber Benziner + Gasanlage, da hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
Funktioniert denn das aktuell beim TFSI zuverlässig?
Ich habe auf einer DTM-Veranstaltung vor 1 Jahr mal einen Anbieter für FSI-Motoren gesehen…wie zuverlässig das jetzt geht…kann ich Dir nicht sagen…bei E10 sind die FSI-Motoren ja auch eher kritisch zu sehen…meine ich mich zu erinnern…
Ja. Von Vialle oder Prins zum Beispiel.
Schau mal im LPG/Autogas Forum.
Achso… es stellt sich dabei allerdings die Frage ob es sich so früh rentiert wie bei "normalen" Einspritzern. Die Kosten für einen TSI/TFSI Umbau sind schon etwas höher.
…also man sollte die Sache mal weiter beobachten, ist sicher interessant. Wenn es ein Motor aus dem VAG Konzern sein soll ist die Auswahl nicht unbedingt groß. Speziell beim A3 kommt man am TFSI ja fast nicht vorbei.
Für meinen Fall*) bleibt jedoch aus heutiger Sicht eindeutig der Diesel. Und wie bereits vfr_800 sagte, sind die auf dem Gebrauchtwagenmarkt nichtmal unbedingt teurer.
*) Ich fahre an die 30.000 Km im Jahr
guckt mal hier
http://www.amortisationsrechner.de/
auf die Seite. FInde ich recht gut und berücksichtig eigentlich alles - wenn man sich vorher über Steuer und Versicherung informiert hat.
Grüße Jan
Genau. Hab das da eingegeben. Die 120€ Steueraufpreis bei meinem (137mg) hab ich dank fast zwei Liter Spritersparniss gleich wieder drin.
Den REST (Anschaffungspreis) rechne ich nicht mit rein, da es ja überall so ist. Will man sparen, muss man erst investieren. Kühlschrank, Auto, Glülampen…
EDIT: Versicherung ist kurios: Mein altes KFZ kostete rund genausoviel in TK, wie der A3 in Vollkasko: Rund 460€ incl Hapftplicht. Daher ignoriert.
Ne ne…Du machst da ne Milchmädchenrechnung…!
Nicht mit dem vorherigen Wagen vergleichen sondern mit einem vergleichbaren Benziner…also eben einen baujahrgleichen, ungefähr Leistungsgleichen…!
Anschaffung ist natürlich immer da…aber der Mehrpreis ist auch relevant…
…ansonsten machst Du echt mehr als nur Milchmädchenrechnung…!
ihr vergesst das ein diesel , wenn er mal wegen der einspritzpumpe oder den düsen/injektoren in die werkstatt muss,nen benziner um längen schlägt.
die rechnung ist meist 4stellig.
moderne autos mit benzinmotor haben ähnliche verbrauchswerte wie ein diesel…
Rene…soweit wollte ich noch gar nicht gehen…es fing ja schon mit Milchmädchenrechnung an…
Die Inspektionskosten können deutlich höher ausfallen, Versicherungen müssen richtig vergleichen werden, Verbräuche ebenso…und zwar gleichwertige Fahrzeuge und nicht alt gegen neu…
Man muss sowas schon richtig machen.
Zudem kommen immer mehr Umweltzonen, beim Benziner besteht die Möglichkeit des Gas-Einbaus etc etc etc.
Soviele Faktoren…sodass eine Aussage "Diesel sind immer bzw schnell günstiger" absolut unzutreffend sind…
richtig bernd, man sollte alles gerücksichtigen.
ich kenne viele, die den diesel abgegeben haben und sich nen benziner geholt haben. unterm strich ist der benziner meistens günstiger.
das sich ab soundsoviel gefahrener jahreskilometer sich der diesel wieder rechnet, will ich nicht bestreiten, aber 20000 ist definitiv zuwenig