Hab im Forum schon ziemlich viel darüber gelesen, dass so zw. 120.000 und 150.000 Kilometer regelmässig die Wasserpumpen verabschieden. Da sich mein A3 mittlerweile auch in diesem Bereich bewegt, beschäftigt mich jetzt natürlich auch die Frage, wann es wohl bei mir soweit sein wird.
Habe aber auch einmal gelesen, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt eine neue Wasserpumpe im A3 verbaut wurde. Könnte es sein, dass das bei meinem Bj. 5/2000 schon der Fall ist?? Die Pumpe wurde nämlich auch beim 90.000er Service nicht erstetzt. Kann mir da jemand was genauerers sagen?? Kündigt sich der Defekt der WAPU in irgendeiner Weise an??
Würde mich auch sehr interessieren. Mein Zahnriemenwechsel war bei 120tkm und die Werkstatt hat gemeint die Wasserpumpe wäre noch fit obwohl ich die mitwechseln lassen wollte. Habe inzwischen 168tkm und mach mir echt sorgen um die Wapu da die ja u.U. den ganzen Motor mitnimmt wenn sie sich verabschiedet.
Hi,
der Steuerriemen treibt die Wasserpumpe an und wird u.a. auch über die Pumpe gespannt. Wird jetzt der Riemen gewechselt kann es sein das durch verdrehen der Pumpe diese nicht mehr ganz dicht ist.Außerdem kostet die Pumpe nur 80 Euro die man nicht sparen sollte. Wär ärgerlich wegen der Pumpe die ähnlichen Kosten wie für einen steuerriemenwechsel zahlen zu müssen.
Desshalb wird das in einem Abwasch gemacht.
Andererseits kannte ich diese Probleme mit meinem Golf III überhaupt nicht. Gab es da technische Rückschritte??
Wenn ich das Forum verfolge, dann fällt mir auf, dass das WAPU-Problem hauptsächlich bei den A3’s vor 2000 auftritt - und da hauptsächlich bei den Benzinern. Nochmal meine Frage: Wurde die Wapu irgendwann modifiziert, sodass diese nicht mehr so anfällich ist und weiss jemand, wann das passiert ist. Vielleicht kann mir ja @Raoul da eine Antwort geben…
also bei meinem 8L hat sich die Pump vor 2 Monaten bei ca. 130.000km verabschiedet. Hab die noch hier liegen. Schaufelrad hat nen Riß und hielt deshalb nicht mehr auf der Welle. Zahnriemen natürlich auch mitgemacht.
Kündigte sich bei mir leider überhaupt nicht an. Einfach auf der Bahn auf einmal Temp. auf 120C, fertig. Hatte erst ein leises Geräusch in Verdacht, was mir vorher aufgefallen ist, war aber nach dem Wechsel immernoch da :mauer:
ich MUSSTE ihn garnet wechseln. Mein Freundlicher meinte auch, man müsste den beim 1.6er net wechseln, da kein festes Wechselintervall vorgegeben is. Ich hab dann bei 112000km aber drauf bestanden, dass es gemacht wird.
Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 03.07.2005 bearbeitet
Lass bloß die Wasserpumpe tauschen!! Ich will Dir keine Angst machen aber das was mir passiert ist kann jedem passieren vor allem mit Deiner km Leistung!
Ich wusste auch nicht, daß die Wapu so anfällig ist und hab dann mit meinem KFZ Fuzzi verabredet, daß wir sicherheitshalber bei 135tkm den Zahnriemen und die Wapu wechseln … jetzt hab ich den Salat … Wapu alle, Motor alle
Und das nur, weil der Premiumhersteller Audi es für ausreichend hält die Schaufelräder der Wapu aus Plastik fertigen zu lassen. Hinzu kommt noch, daß das Wechselintervall bei mir laut Serviceheft bei 180tkm liegt! Am Zahnriemen war auch nix bei der letzten Inspektion aber ich bezweifle, daß die Wapu 180tkm hält … wenn man ganz viel Glück hat vielleicht …
Würde am Liebsten nach Neckarsulm fahren (habs ja nicht weit) und dort Amok laufen
Dieser Beitrag wurde von Nachtwaechter am 03.07.2005 bearbeitet
Kannste da bei Audi net irgendwie was rausschlagen? Ich mein, wenn die Wechselintervalle von 180000km setzen und die Teile weit darunter verrecken, müsste das doch das Verschulden von Audi sein, oder?!
Meine Wasserpumpe hat sich damals bei ungefähr 80.000 km verabschiedet…Stand im Stau auf der AB und plötzlich war die Temperatur auf 120°C. Bin sofort zu einer Werkstatt. Dieses dämliche PLASTIK-Schaufelrad ist gerissen . Daraus resultierte dann mangelnde Kühlung und dadurch ne verschmurgelte ZyKoDichtung. Und alles nur, weil ein stark beanspruchtes Teil aus Plastik und nicht aus Metall gefertigt wurde…
→ Daher meine Empfehlung: Wasserpumpe in jedem Fall tauschen lassen ( Zumindest bei nem alten 1.6er; wie es bei den anderen ist, weiß ich nicht.)
hab jetz 84t auffer uhr.
bisher alles tutti.
aber bei der nächsten inspektion (sollte dann so bei ca 110t sein) wird auch zahnriemen und wapu gemacht. kost mcih bei unserm skodahändler hier 350,- inkl aller teile usw…
bräuchte mal eure Hilfe!
Habe heute einen Termin für Zahnriemenwechsel gemacht. Ich habe dabei die Werkstatt nach ihrer Meinung gefragt ob ich WaPu mitmachen soll oder nicht. Die meinten klar könnte man es machen. Würde so 120-150 Euro zusäzlich kosten. Meinten aber auch, dass es nicht unbedingt notwendig wäre. Also er fand die WaPu müsste ich jetzt noch nicht unbedingt machen weil das Problem eigentlich eher bei den alten Modellen bestehen würde. Hat mir also eher davon abgeraten.
Jedenfalls sagte er sie würden sich das angucken und wenn die noch gut wäre würden se die drinnen lassen. Aber erkennt man das ob die gut oder schlecht ist? Wie wollen die denn das sehen ob bei den Schaufeln was dran ist?
Kann man das erkennen?
Meint ihr ich könnte mich darauf verlassen oder soll ich die lieber doch mitmachen auf jedenfall?
Wurde das Problem ab einem gewissen Baujahr behoben bzw. der verbaute Waputyp geändert?
Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 07.12.2005 bearbeitet
Wapu immer mit tauschen.
Sicher ist Sicher und wenn dir der riemen reißt weil sie sich festfrisst oder sowas dann hast die 5 fachen kosten.
Der 1.9 tdi hat ein hohes drehmoment das heißt starke belastung.Ich kann nur jedem empfehlen sie mit zu tauschen. Scheiß auf den Hunni.