Ab wann eigentlich neue Wasserpumpe??

Eine technisch sehr interessante Aussage… Was hat das eine mit dem anderen zu tun. Warum sollte Deiner Meinung nach die WaPu durch das höhere Drehmoment stärker belastet werden?? Das musst Du mir jetzt mal erklären.

Gruss Andi

ne wapu immer wechseln lassen…wenn ihr „glück“ habt gehen nur die schaufeln kaputt und die temperatur steigt bis in den roten bereich und der motor läuft heiß…

wenn ihr „pech“ habt verabschiedet sich das lager der wapu, dadurch reißt eigentlich immer der zahnriemen, dann schlagen die ventile auf die kolben und ihr könnt den motor eigentlich wegschmeißen!

also lieber die paar euro investieren und sie mitmachen lassen!

@DiESELBiENE
frag die Werkstatt mal was alleine der Wapu wechsel kostet. Die verschweigen nämlich gerne das das beim TDI genauso aufwendig wie der Zahnriemenwechsel ist. Wenn die Wapu 2 Monate später den Geist aufgibt ohne das am Motor was gravierendes kaputt geht kostet das nochmahl die gleiche Montagezeit. Bei meinem Zahnriemenwechsel hab ich lediglich die 40€ mehr für dir Wapu bezahlt da die ja eh schon alles demontiert hatten.

Gruss Dirk

Also ich denke dass die Wasserpumpe nicht jedesmal getauscht werden muss. Mir ist die getauschte Wasserpumpe nach 60tkm eingegangen. Die Temperatur ging auf maximal 100Grad, also weit enfernt vom überhitzen. Die Alte Wapu hat noch sehr gut ausgeschaut und hatte kein Lagerspiel. Die Neue dagegen war Schrott.
Es gibt also keine Garantie dass einem die Neue nicht vor dem Wechselintervall eingeht.

Die ganz Neue Wasserpumpe, die mir vor 2 Monaten eingebaut wurde, war allerdings eine Verbesserte Version, mit Schaufelrad aus Vollmetall. Bei der kann es nicht mehr passieren dass sich das Schaufelrad von der Welle löst.

  • Dieser Beitrag wurde von tagessuppe am 09.12.2005 bearbeitet

Hallo,
ich kann nur empfehlen die Wasserpumpe mit zu wechseln. Mein Nachbar ärgert sich heute noch das ihm ein Austausch nicht empfohlen wurde! Nach 4 Monaten verabschiedete sich die Wasserpumpe. War ein teurer Spaß! Ich jedenfalls werde bei der nächsten Inspektion die verbesserte Version, mit Schaufelrad aus Vollmetall gleich mit wechseln lassen.

Gruß, xtz660


Ich habe die Wasserpumpe im Zusammenhang mit dem Zahnriemen+Keilriemen wechsel, getauscht. Bei mir waren es 107000 KM.
Es kann irgendwann passieren das du Metallspähne im Wasser hast, spätestens dann solltest du dich beilen. Dein Motor könnte Schaden nehmen.
Ausserdem gibt es noch eine weitere Begründung warum mann sie mit dem Zahnriemen wechseln sollte. Sobald ein neuer Zahnriemen aufgelegt wird liegt auch automatisch eine andere Spannung an den Beweglichen Teilen (Antrieb/ Spannrolle/ Wasserpumpe/ etc.) an. Ab jetzt kann also ein altes Teil kaputt gehen daher ist es ratsam Wasserpumpe und Spannrolle mit zuwechseln.
Gruß Olaf

[quote]

Hab im Forum schon ziemlich viel darüber gelesen, dass so zw. 120.000 und 150.000 Kilometer regelmässig die Wasserpumpen verabschieden. Da sich mein A3 mittlerweile auch in diesem Bereich bewegt, beschäftigt mich jetzt natürlich auch die Frage, wann es wohl bei mir soweit sein wird.
Habe aber auch einmal gelesen, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt eine neue Wasserpumpe im A3 verbaut wurde. Könnte es sein, dass das bei meinem Bj. 5/2000 schon der Fall ist?? Die Pumpe wurde nämlich auch beim 90.000er Service nicht erstetzt. Kann mir da jemand was genauerers sagen?? Kündigt sich der Defekt der WAPU in irgendeiner Weise an??

Danke für Eure Antworten!!

Gruss Andi

[/quote]

@xtz660

Hast du eine Teilenummer dieser verbesserten Wapu? Oder ist das ein Zubehörteilnicht von Audi.
Erzähl mal mehr über das Teil :slight_smile:

Leute ich kann Euch nur sagen,
wenn Ihr keine 1.450€ bezahlen wollt, dann tauscht die Wasserpumpe rechtzeitig aus…!

Bei mir hat das Ding nach 46.000 km und bei ca. 200 km/h auf der Bahn den Geist aufgegeben und hat zusätzlich noch meine Zylinderkopfdichtung mit in den Tod gerissen. Das tat weh sag ich Euch! Ich kann Audi echt nicht verstehen, wie die in Wagen solcher Preisklassen ne Wasserpumpe verbauen, die nen Gehäuse aus Alu hat und nen Rädken aus Plastik. Wär das zuviel verlangt, die Dinger einheitlich aus Alu oder so herzustellen??? Bin mehr wie sauer darüber. Und das schärfste ist ja, jetzt haben die ne neue verbaut und die sieht genauso aus wie die alte! tztztztzzzz…

Nunja, mein Weihnachtsgeld ist jetzt auf jedenfall futsch!!

also erstens mal wird beim a3 der riemen nicht über die wapu gespannt! sondern über ne spannrolle! wapu immer mit tauschen! sparst dir damit viel geld. ausser du kannst es selber machen! dann ist es entscheidungssache. ich hab sie bei meinem bei 130 (bei 180 fällig) mit gemacht weil mir der aufwand einmal reicht!! und das die in der werkstatt sagen sie muss nicht gewechselt werden ist ja richtig da es ja keine intervalle für die wapu gibt. aber ob das halt sinnvoll ist!? ich sag nein!! und warum audi das aus plastik macht?? überleg mal was die das mehr kostet.und wenns nur n euro mehr pro pumpe ist… bei sagen wir mal 1mio produzierte a3 s!!!

Hallo,
@DiESELBiENE: die Teilenummer habe leider nicht. :heul: Ich habe nur bei meinem Vorredner gelesen das er eine verbesserte Version mit Schaufelrad eingebaut hat. Ich würde auch gerne die Teilenummer wissen!

@Tagessuppe: Wie lautet die Teilenummer der verbesserten Version?

Gruß, xtz660

  • Dieser Beitrag wurde von xtz660 am 09.12.2005 bearbeitet

Teilenummer weiss ich leider nicht. Ausserdem war es ein Nachbauteil. Wollte ich mir normalerweise nichtmehr einbauen lassen, aber es ging ja auf Garantie. Ich werde mal schaun ob auf der Rechnung, Details draufstehen.

@Tagessuppe

Das wäre klasse! :happy:
Due ich will dich ja nich nerven aber könntest du das jetzt am WE mal machen? Ich habe den Inspektionstermin übernächste Woche und da müsste ich denen ja dann paar Tage vorher schonmal Bescheid sagen wegen Teile bestellen rechtzeitig.

Gruß
BiENE

Ok wird erledigt :grins:

Ist aber wie gesagt ein Nachbauteil.
Ich würde eher zum Originalen von Audi greifen.
Obwohl ich die von Dir erwähnten >100 Euro,
recht hoch finde.

Ich hab noch meine 100tkm alte Audi Wapu herumliegen
und die sieht noch top aus, während die von ATU nach 60tkm schrott war und sogar Kühlwasser ausgetreten ist.



Hm, weiss nich, die haben mir gesagt wapu+einbau usw 120-150. Wusstens net genau ausm Kopf, so übern Daumen halt. Im Verbund mitm Keilriemen sagte er. Sonst wäre es viel teurer.

Btw:
Was ist denn zwischen diesen Wasserpumpen der Unterschied?
038 121 011 CX, 41EUR
038 121 011 G, 98EUR
038 121 011 GX, 42EUR
Ich versteh das net so ganz?

  • Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 09.12.2005 bearbeitet

Kann man irgendwie erkennen ob da schon ne neue drin ist??
Zahnriemen wurde bei 129tkm gewechselt (jetzt 147).
Wollte morgen Öl wechseln lassen bei den roten Leuten mit den 3 Buchstaben.
Vllt. können die das ja sehen…?!