Kann man das Pfeifen des Turbos beim A3 1.8T 11oKw lauter machen , wie beim Diesel ? Habe gehört , das man ein Ansaugrohr vom 180 PS in den 150 PS einbauen kann und dadurch die Leistung steigern kann . Soll nur um die 25 Euro kosten , weiß jemand die Teilenummer und bringt das was ? Habe 70000km kann man da noch Chiptuning machen oder sollte man es lieber lassen ?
Hoffe auf viele Antworten
Danke :-?
Hey,
das pfeiffen bekommste lauter mit nem Forge Pop-Off Ventil und „offenem“ Luftfilter.(Offener Luftfilter am Turbo braucht man ja nicht mehr erklären).
Oder direkt ein offenes Pop-Off Ventil einbauen,das die Luft direkt in die Atmosphäre „schießt“ anstatt in den Luftfilterkasten.
Meinst du das Ansaugrohr wo abgeht vom LLM??Wenn ja,dann bringt es dir keine Leistung wenn du das vom 180Psler einbaust.Meines Wissens ist das nur ein Verstärkter Schlauch der bei Vollast das zusammenziehen verhindern „sollte“.Allerdings bei ungechippten 1,8T’s nicht warzunehmen.
Wo liest man den sowas das man vom Ansaugrohr vom 180Psler Leistung bekommt??
offenes Pop-Off von Forge:
Und ein offenes Ventil hört sich einfach nur geil an!
Ist gewöhnungsbedürftig, keine Frage, macht aber schnell süchtig und je nach ladedruck wird es lauter und hört sich agressiver an!
Man sollte es vielleicht direkt ans Rohr machen, mit einem Samco Schlauch oder änlichem!
Wo finde ich das Pop-Off Ventil , kannst Du mir Fotos schicken vom Einbauort ? Hatte einen offenen Raid HP drin , wenn man das Gas wegnimmt , hört es sich an als ob die Luft durch den filter zuruck kommt ( Flattergerausch ) ! :-?
Quote: |
|
Hey,
genau das ist da zischschschen vom Schubumluftventil,genau den selben Effekt bekommste über ein Offenes Pop-Off mit geschlossenem Luftfilter,allerdings um einiges heftig lauter und im gesamten Drehzahlbereich.Das Pop Off offen (Blow-Off-Ventil) wird anstelle des Schubumluftventils montiert und sitz unter der Motorabdeckung rdchts hinten (von vorne gesehn),allerdings nicht bei nem Diesel Turbo sondern nur bei Benziner-Turbo's.
Bei mir stehen bald wieder Fotos an. Auch vom lackierten Motorraum, dann mach ich auch eins vom Pop Off!
Ich finde es einfach nur geil, will jeder haben und alle sprechen mich drauf an!
Es muß aber enorme Qualitäsunerschiede geben! Verschieden Kolben und Federn sind ausschlaggebend
Wie bekomme ich die motorabdeckung ab und wo bekomme ich das ventil und was kostet es ? Welches ist am besten ?
Bringt es auch was an Leistung ?
Wegen dem Rohr muß ich noch mal fragen , er hat es innen poliert und bringt mit Chip 25 Ps hat er gesagt . Ob es stimmt , weiß ich auch nicht . :-?
Die Motorabdeckung bekommst du ganz einfach ab. Es müßten 4 Plastikschrauben da sein, die drehst du halb nach links/rechts dann gehen die hoch und ab ist das Ding!
Das Pop Off bekommst du fast bei jedem Tuner wobei Forge sehr teuer ist.
Nichts billiges aus dem Katalog bestellen, ist nur ein Tip! An Leistung bringt es nicht, nur ein besseres Ansprechverhalten und eine längere Lebensdauer, wenn das orignale nicht kaputt ist warum dann wechseln, höchstens ein offenens!
Im Audi-Speed Forum verkaufen zwei ihre Pop Off´s!
Das eine ist von Forge das ander von GoFastBadHabit!
Welches ich in der Form noch nie gesehen habe!
Schaut rein wer interesse hat!
Wo finde ich das Forum ?
MfG
Ist Schubumluftventil=PopOff??
Quote: |
|
Genau.
Gruss Oliver.
Isz das gleiche!
Wie der Oliver schon sagte!
Pop Off hat sich wohl irgendjemand mal ausgedacht oder weiß einer warum es so heißt?
Das Eine ist die deutsche Bezeichnung und das Andere halt die englische.
Die englische Bezeichnung klingt da schon etwas unkomplizierter, obwohl ich kein Freund von zu vielen Anglizismen bin.
kann man das bei turbodieseln auch machen?
mfg JR
Quote: |
|
Nein, geht nur bei Benzinern!
Gruss Oliver.
Hi Leutz,
blöde Frage mal.
Treib mich öfters in englischen Foren rum,
ist ein „wastegate“ das gleiche wie ein „Pop-off“?
Ciao,
Mac
@BlackDevil
und wie is das von eds? bessa als das von forge? passt das denn so ohne weiteres zum a3?
Besser weiß ich leider nicht, bin nie Forge gefahren!
Nur gebe ich dieses nicht mehr her.
Bin voll zufrieden!
Warum sollte es nicht zum A3 passen?
Oder meinst du in den A3?
ich mache mal Fotos, habe e4s mit einem Samco Schlauch drekt am Rohr festgemacht, nicht wie das original irgendwo da so versteht an den schw. Schläuchen!