a3-freunde.de - Stil der Forenbeiträge

Um das zu umgehen könnte man doch analog zur mindestens-drei-Worte-in-der-Überschrift-Regel ne automatische Rechtschreibprüfung integrieren, die, solange der verfasste Beitrag mindestens einen Rechtschreibfehler enthält, das Posten des Beitrags verhindert.

gg

  • Dieser Beitrag wurde von kabareh am 02.01.2006 bearbeitet

Also ich bemühe mich eigentlich überall wo man etwas öffentlich festhält die Groß/Kleinschreibung zu praktizieren.
Beim chatten oder so bin ich da auch zu faul. Wenn ich aber bedenke, dass man an anderen Stellen (hier) die Texte über längere Zeiträume hinweg noch betrachten kann, schadet es nichts richtig zu schreiben.

Zumal (und das müsst ihr doch ehrlich alle zugeben) es fällt einem doch wirklich schwerer groß/klein zu schreiben wenn man privat immer nur klein tippt und es nur im Berufsleben oder mal bei ner richtigen E-Mail praktiziert.
Ganz zu schweigen von nem altherkömmlichem Brief, wo es keine Backspacetaste gibt…
:happy:

  • Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 02.01.2006 bearbeitet

Eine sehr gute Idee Gerks! :respekt: :daumen:

Also eine kleine forumsinterne Groß-/Kleinschreibreform würde ich wirklich sehr begrüßen. Da kann jeder sagen was er will, aber es vereinfacht wirklich das Lesen des Textes. Genauso ist mir hier sehr oft die Zeichensetzung und die Rechtschreibung ein Dorn im Auge. (allein schon von Berufswegen :grins:).

Ich kann natürlich auch verstehen, wenn jemand keine Lust hast seinen Beitrag erst noch 5 Minuten Korrektur lesen zu müssen, bevor er ihn postet. Es sollte auch wirklich keine feststehende Regel werden. Viel wichtiger sind ja nun mal wirklich die Inhalte. Aber wenn sich jeder mal ein bisschen am Riemen reißt, dann können diese Inhalte um einiges deutlicher und angenehm lesbarer für die anderen gestaltet werden.

Aber ich bin definitiv angetan von dem Vorschlag! :top:

Find die bisherigen Beiträge zu dem Thema ganz gut. Was mich persönlich am ehesten stört sind Beiträge der Sorte in voller Schrauberkluft aus der Werkstatt in die Bude gerannt und mal schnell das Problem hier reingehämmert. Meist sind diese Beiträge neben den obligatorischen Rechtschreibfehlern dadurch gekennzeichnet dass man mit den gegebenen Infos eigentlich keine Hilfe geben kann. Dementsprechend ist dann auch meine Motivation Hilfestellung zu geben. Dummerweise ist das kein A3-Freunde typisches Problem, es lässt sich leider in allen Foren im Web finden.

Matse

Ich für meinen Teil versuche immer Gross und klein zu schreiben

Wichtig finde ich :

  • Absätze

  • kurz knapp und sinnvolle Antworten … lange ausschweifende Sätze sind immer ein Grund den nächsten Thread zu lesen

  • Unnütze Postings …
    Bsp : Frage : Wie beziehe ich Teile mit Folie oder so
    und die Antwort kommt : Lass es beziehen etc…
    Antworten sollten sich doch rein auf die Frage beziehen denn derjenige der fragt will ja nur dazu was wissen

  • Präzise Fragen mit Bildern (wäre zumindest nett)

  • Rechtschreibfehler Kommasetzung Gross und Kleinschreibung sind mir eigentlich egal - solange der Text Absätze und Punkte hat

Aber feste Regeln wie ein Posting auszusehen hat etc. sollte man nicht machen - Anregungen und Tips ja - Pflicht nein


ich bin ein verfechter der kleinschreibung.
und zwar für die komplette sprache.
ist bei anderen sprachen ja auch so und funktioniert prima.

ansonsten bin ich für gute inhalte welche übersichtlich und klar formuliert sein sollten.

mich würde eher noch die themen-trennung interessieren.
aber das ist ja die alte diskussion von wegen ‚off-topic‘.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 02.01.2006 bearbeitet

100% Zustimmung!

:daumen:

Zukünfitig sollten einige vor dem Drücken auf die „Antwort posten“-Taste sich ihren Text einfach nochmal durchlesen um wenigstens die gröbsten Fehler zu finden. Ich finde das einfach nur schrecklich, wenn man in 3 Sätzen 10 Fehler finden muss die zum Teil sinnentstellend wirken. Ist ja nicht soooo schwer, oder :)?

Also ich finde, dass Absätze für die Übersicht am wichtigsten sind.
Gibt nichts schlimmeres als einen Riesentext ohne jegliche optische Trennung, da gehören natürlich Punkt und Komma auch dazu.

Groß und Kleinschreibung finde ich nicht so extrem wichtig, bzw konzentriere ich mich hier auch nur bei einem längeren Text darauf.
Eine Antwort die 3 Zeilen umfasst kann man meiner Meinung auch einfach mal komplett klein tippen!

Was mich persönlich bei der Rechtschreibung stört sind keine Tippfehler (passiert ja jedem) sondern so Sachen wie
„Standart“ statt „Standard“ oder auch „ihr seit“ statt „ihr seid“ usw…

Eine Sache die ich auch nicht gut finde, ist wenn man für eine 1-zeilige Antwort den vorigen post erstmal komplett als zitat nimmt. Das zieht den Beitrag nur unnötig in die Länge.

Aber ehrlich gesagt, nehm ich das alles gern in Kauf wenn dafür die Antwort inhaltlich hilfreich ist und höflich formuliert wurde!

Das allerschlimmste is jedoch was anderes.
Diese !!! Leute verursachen bei mir wirklich Augenkrebs!
Wo bekomme xxx her???
Wer kennt diese xxx???
Mein xxx geht nicht mehr???
Ddas gehört finde ich wirklich gelöscht direkt.
Also wer so einen Mißbrauch an Frage/Ausrufezeichen verbricht erwartet doch nicht ernsthaft eine gescheite Antwort oder?
Da würd ich echt am liebsten
*schläge* :mauer:
:zahnlos:

…das Führt dazu, wenn Groß-und Kleinschreibung vernachlässigt werden *knebel…

ØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØ

ich fragte mich auch schon, warum wir deutschsprechenden immernoch gross und klein schreiben. jetzt weiss ich warum.

*Da soll´s tatsächlich Leute geben, die behaupten, die Groß-und Kleinschreibung wäre nicht wichtig :trampolin:

Die Spinnen !

Die spinnen !

Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln ?

Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln ?

Er hatte liebe Genossen.

Er hatte Liebe genossen.

Wäre er doch nur Dichter.

Wäre er doch nur dichter.

Sich brüsten und anderem zuwenden.

Sich Brüsten und anderem zuwenden.

Die nackte Sucht zu quälen.

Die Nackte sucht zu quälen.

Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.

Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.

Der Gefangene Floh.

Der gefangene Floh.

und der Beste…

Helft den armen Vögeln.

Helft den Armen vögeln.

ØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØØ

Somit wäre ich für die Groß-und Kleinschreibung , mit den richtigen Satzzeichen…denn Ihr seht ja, was alles passieren kann :lolhammer:

Greez Piddy99 :wink:


also Groß- und Kleinschreibung finde ich auch nicht so schlimm, aber solche Sätze finde ich auch Grauenhaft.
Da macht das lesen echt keinen Spaß.

Power



Ja da gibt es einige Kandidaten, die in diesem Stil schreiben. Ich persönlich bin immer bemüht, mich an die Rechtschreibregeln zu halten. Dazu gehört sowohl die Groß- und Kleinschreibung, als auch das richtige Setzen der Satzzeichen.
Ich finde es ist nicht zuviel verlangt, sich seinen Beitrag vor dem Posten nochmals durchzulesen und ggf. Rechtschreib- und Satzzeichenfehler zu korrigieren. Natürlich kommen hier und da mal Fehler vor. Aber wenn man einen Thread dreimal durchlesen muss, bevor man ihn versteht, macht es ehrlich keinen Spaß mehr. Von dem her finde ich diesen Appell schon längst überfällig und hoffe er findet Gehör.

  • Dieser Beitrag wurde von Arnie am 02.01.2006 bearbeitet

@Piddy:

Den Vorteil der Gr/Kl.-Schreibung in der deutschen Sprache hast du auf den Punkt gebracht. Das führt eben in anderen Sprachen (oder beim Sprechen) zu tollen Verwechslungen. :wink:

und @kleinschreiber:
Ich hätt ja auch oft eine ‚Gegen-die-Regeln‘-Einstellung, aber siehts mal so: Je mehr man das Gehirn (oder die Tipp-Finger) anstrengen muss, umso mehr trainiert man’s.

…und je weniger man seine Augen anstrengen muß, um den Beitrag zu lesen, umso besser kommt der Inhalt an!

so long,
woefi

das sind ja schöne beispiele, aber die hinken sehr: zum einen sind einige konstrukte dabei, die gar keine vollständigen sätze mit subjekt, prädikat und objekt sind, zum andern ergibt sich die bedeutung praktisch immer auch aus dem zusammenhang. also wenn du dieses spielchen versuchst in einer kleinen story unterzubringen (in der’s mal nicht um B/blasen geht), die man allein anhand der groß-/kleinschreibung unterschiedlich auffassen kann, dann wär das ein realistischeres beispiel. ich glaub nicht, daß das jemand schafft.

da stimme ich aber @docstevie 100% zu !

die verwechselbarkeit ist auch in anderen sprachen gegeben.
der sinn ergibt sich in manchen sprachen sogar ausschließlich aus dem zusammenhang, da für unterschiedliche sachen ein und das selbe wort gebraucht wird.

sicher, im deutschen ist es nunmal anders. ich bin dennoch für kleinschreibung aus praktischen gründen.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 03.01.2006 bearbeitet

Gute Beispiele. Aber vor Satzzeichen (.,;?!) kommen keine Leerzeichen. :engel:

Kleinschreibung!
Einfach aus dem praktischen Grund!

Thread-Überschriften sollten aufjedenfall sinnvoll gestalten werden, allein der Suche wegen!
Vielleicht sollen die Mods mal hergehen, unlogische Threads direkt zu sperren und drunter schreiben: „Damit kann keiner was anfangen, denk dir was besseres aus“

vielleicht lernen dies ja dann :wink:

OFFTOPIC ON
Keine Angst… ich bin nicht weggesperrt :zunge:
OFFTOPIC OFF

Zum Thema:
Ich würde es schon begrüßen eine Groß- und Kleinschreibung in einem Thema vorzufinden. Einfach, weil ich mir es so angewöhnt habe bzw. es täglich im Beruf brauche. Schaue ich mir aber z.B. Robs Beiträge an, macht es mir keine Schwierigkeiten zügig über seinen Beitrag zu lesen. Von daher würd ich ehr sagen: Zweitrangig!

Viel mehr würde ich es begrüßen, wenn

a) Probleme klar dargestellt werden
b) auf die Rechtschreibung geachtet wird
c) !!! und ??? nur einmal eingesetzt
werden
d) ein freundlicher Umgangston herrscht
e) verstärkt die Suchfunktion benutzt wird bevor ein
Thema eröffnet wird.
f) eine deutliche Überschrift gewählt wird

Dann wäre schon vielen hier geholfen!

hust

Ich hab nichts gegen Groß-/Kleinschreibung oder nur Kleinschreibung, aber leider ist gerade Dein Posting ein gutes Beispiel was hier eigentlich kritisiert wird.

Ein oder zwei Absätze bzw. mal einen Zeilenwechsel, und ich hätte Dein Posting nicht doppelt lesen müssen.

:lol:t

  • Dieser Beitrag wurde von blaubaer am 03.01.2006 bearbeitet