da wir für nächstes Jahr eine Familiengründung planen
:armer: muss mein A3 3- türer und unser A2 wohl weichen…
Als alternative habe ich an A3 8L 5-türer, A4 8E (?) Avant und A6 4B Avant gedacht, Preisrahmen von 12-14 TEuro.
Motor kommt nur der 1.8T oder der 2.8L V6 in frage auf keinen fall ein Diesel. max. 100TKm, ab liebsten quattro
Nun meine Frage(n):
Reicht der A3 5-türer im Baby-Alltag platzmäßig?
Unterhaltskosten vom A4 vs. A6?
Erfahrungen A6, A4?
Spreche aus Erfahrung. Unsere Tochter ist nun 4 1/2 Monate alt. Am Anfangen dachten wir auch, das wir mit unseren zwei A3, 8L und 8P beides 2-Türer, zu recht kommen. Aber nach 3 Monaten ist die Entscheidung für einen Kombi gefallen und den 8L haben wir dann verkauft. Aus folgenden Gründen:
4 Türen. Einfach eine Erleichterung beim Unterbringen des Maxi-Cosi. Besonders wenn der Wagen keine Airbag Deaktivierung und nur 2 Türen hat. Zwar hatten beide A3 eine Airbag Deaktivierung, trotzdem war es stellenweise recht nervig. Dazu werden die 4 Türen auch beim späteren anschallen im Kindersitz Erleichterung bringen.
Platz im Kofferraum wenn es mal zu Oma und Opa oder in Urlaub geht. So ein Kinderwagen ist doch schon ein recht großes Teil. Musste den Wagen teilweise auseinander bauen damit er überhaupt in den Kofferraum passt. Habe ein paar nette Fotos vom ersten großen Ausflug zu Opa und Oma. Kann ich, wenn du möchtest, gerne mal online stellen. Mit einem Buggy hat man später zwar keine Probleme mit dem Platz. Dann kommen aber die Lieblingsstofftiere, -spielzeug, Fahrrad, Rollen oder das Bobbycar die unbedingt mit müssen.
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 13.12.2006 bearbeitet
Genau das waren auch die Gründe, die für den A6 4B und gegen den A4 8E bei mir und DarkAngel gesprochen haben. Weiterhin ist der Preis für den A4 mit gleichem Motor (2.5 TDI) komischerweise i.d.R. höher als für den A6. Ich denke mal, die Auswahl an A6 ist einfach größer. Außerdem finde ich, dass man im A4 nur unwesentlich besser Platz hat (vor allem hinten: ich bin den B7 Probe gefahren) als im A3. Von daher weiß ich jedesmal, wenn ich in nen A4 rein schaue, dass ich mit dem A6 gut gekauft habe auf mittlere und längere Sicht.
Klar, gerne. Damit ich weiß was auf mich zu kommt
Was für ein Auto fährst du jetzt (außer dem 2-Türer 8P)?
@borrstel
Wie siehts aus mit den Unterhaltskosten beim A6?
Ist wahrscheinlich recht schwer, oder? Rechne so mit 1700kg, braucht also vermutlich schon einiges mehr Sprit wie ein entsprechender A4.
So wie es aussieht ist es recht schwer einen brauchbaren A6 zu bekommen, meistens nur recht magere Ausstattung mit Opa- Sitze und so…
Aber optisch würde er mir besser gefallen als ein A4.
Ich fahre weiterhin den 8P. Wir haben uns für einen 2 Jahre alten 320D entschieden, den Simone fährt. Zwar gibt es größere Kombis als ein 3er Touring, aber wir hatten eine kleine Odyssee hinter uns. Am Anfang sollte es ein Passat Variant 1.8T werden. Aber alle Passat die wir uns ansahen waren „Baustellenfahrzeuge“. Innenräume die total mißbraucht wurden, so das uns stellenweise die Tränen kamen. Der 96kW TDI schied durch die Euro3 Norm aus. Dies galt auch für den A4 1.9TDI Avant. Der A4 ist dazu, im Vergleich zu einem 320D, nicht gerade günstig.
Unterhaltskosten A6 (ich kann jetzt nur für den 2.5 TDI sprechen):
Steuer: 386 Euro
Versicherung: bei mir (SFKL 11) 286 Euro pro Halbjahr
Verbrauch lt. FIS: 8,3- 8,5 Liter
Wartungen stehen erst in einem Jahr an - hat jetzt 75.000 km runter und die nächste Durchsicht kommt bei 90.000 km
Die Ausstattung ist beim A6 bei Gebrauchten i.d.R. sehr gut, besonders bei Dieseln, da dies meist Vertreter- und GeFü-Fahrzeuge waren (mein Vorbesitzer war auch ein Geschäftsführer einer Firma aus meiner Gegend).
Einen guten Benziner zu finden, halte ich da für relativ schwer. Weil die, wie du schon sagst, eher von Privatleuten gefahren wurden und diese u.U. keinen Wert auf Ausstattung legten. Weiterhin gibts im A6 (außer dem 1.8T, aber der ist im A6 überfordert) keinen Benzinmotor, der einen vernünftigen Verbrauch aufweist… sicherlich schon der 2.4er kann ein Säufer sein. Von daher würde ich beim 4B nur nen TDI, oder wenn man sichs leisten kann, einen V8-Benziner nehmen. Zumal der 2.5 TDI mit 163 PS auch Euro 4 hat.
+ Dieser Beitrag wurde von borrstel am 13.12.2006 bearbeitet
Also Sprit-technisch haben wir - in der Stadt und auch Autobahn - noch nie mehr wie 8,5 l Diesel auf 100 km verbraucht. Ich finde das sehr passabel, wenn man mal die Motorgröße beachtet… :daumen:
@Borrstel und ich sind wirklich sehr zufrieden mit dem A6 Avant. Vor allem das Platzangebot im Innenraum war eins der Hauptkriterien für unsere Entscheidung…
der A6 gehört halt schon zu den Autos die viele Leute in höheren Positionen als Firmenwagen fahren, dh da werden sau viele geleast und nach 2 Jahren ist der Gebrauchtwagenmarkt überschwemmt und der Wertverlust enorm.
Besonders beim A8 oder 7er BMW ist das sehr krass, da kann man wenn man 2-3 Jahre später kauft schon sehr viel sparen.
also ich würde auch eher zu einem a6 als zu einem a4 raten!
vom platzangebot in den hinteren sitzreihen ist er nur unwesentlich größer als der a3 hinten, bin erst gestern wieder in einem a4 hinten mitgefahren…
also wenn, dann schon einen a6 - der ist auch, wie man sieht, teilweise günstiger zu haben als der a4…
viel erfolg bei der suche!
Also wir haben seit 4 Jahren eine kleine Familie…und der A3 reichte bisher. Den Kinderwagen haben wir so ausgesucht, dass er auch in den Kofferraum passt Dann hat man keinerlei Probleme. Zudem hatten wir uns am Anfang einen Maxi.Cosi ausgesucht, wo es auch den Wagen zur Babyschale gab…so schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe.
Bei unseren Urlauben an der Ostsee klappt das auch wunderbar, 3 Fahrräder dabei, Kofferraum voll und bissl auf der Rücksitzbank…aber es reicht immer
Wenn ich denn mal mega Platzprobleme habe, was bisher bei normalen Fahrten nicht zutraf, geh ich rüber zu meinem Vater und hole den Corolla Verso
Aber für den wirklich normalen Alltag ist der A3 auch familientauglich.
Super, danke für die Bilder und für die vielen Beiträge.
Ich glaube ich werde echt in richtung A6 gehen, bloß mit der Motorwahl muss ich mir echt noch überdenken. Eigendlich mag ich keinen Diesel… Aber als V6… mal sehen.
Der 1.8T wird mit dem riesen Gewicht des A6 wahrscheinlich überfordert sein, bin leider noch keinen gefahren.
Hängt auch sehr stark davon ab wieviel ich noch für meinen Autos bekomme, für den A2 leider überraschend wenig (55 TKM, Händler-VK 8200 Euro)
Gruß
Michael
@raoul
Joah, so sieht das bei uns auch aus, wenn wir an die Ostsee fahren… Nur die Bettdecken liegen noch auf der Ablage drauf und auffem Dach sind 3 Fahrräder
Aber für einmal im Jahr in Urlaub fahren sah ich es nicht für nötig an, nen größeren Wagen zu kaufen…geht auch so. Oma und Opa wohnen 300m bzw. 13 km weit entfernt
Zum Thema:
Ich denke, mit einem A6 machst Du nichts verkehrt. Ich rate Dir aber auf alle Fälle vom 2.4 ab, der Motor ist in meinen Augen ein Säufer…vor allem dann noch mit quattro ist er untragbar. Solltest nen Diesel nehmen (wenn die km im Jahr stimmen) oder nen anderen guten Benziner…
Servus,
kann mich den Vorrednern nur anschließen: A3 ist def. zu klein. Bei uns musste der Corsa weichen, dafür haben wir nun einen Touran Highline. Kann ich nur empfehlen. Platz ohne Ende, welcher auch gebraucht wird, wenn man mit der Familie auch sicher (!!) am Urlaubsort ankommen möchte.
Gruß, Volker
Turan hab ich mir auch schon überlegt. Aber ein Audi ist mir lieber
:knebel:
Das mit dem 2.4L hab ich auch schon mitbekommen, hab auch mal einen A6 C4 mit dem 2,6L gehabt, da wars genau so. Brauchte genau so viel Sprit wie der 2,8l, war aber wesentlich träger.
Den 2,7T gibt`s ja auch noch :trampolin:
Hat jemand erfahrungen mit Gas- Umbauten, am besten Autogas, im A6 Benziner, am besten V6?
Also Kumpel von mir hat seien C4 S6 V8 auf Autogas umbauen lassen…ist sehr zufrieden damit. Kosten lagen bei ca. € 2.800,00. Der Tank sitzt wie gewöhnlich in der Reserveradmulde drin, den Tankstutzen hat er sich in den Kofferraumkalppenbereich legen lassen, sodass man ihn nicht von außen sieht.
Leistungseinbußen hat er nicht, der Wagen braucht ca. 10% mehr Sprit…aber bei knapp 50% des normalen Presies ist das wohl ok Er empfiehlt das weiter.
Also ich habe zwar nur den A3, aber fahre den nun auch schon seid August auf LPG umgerüstet und bin super zufrieden!!! Der Umbau hat mich 1900€ gekostet mit allem drumm und drann. Habe das Glück das ich hier in der Nähe der Grenze wohne und kann den Liter LPG in Belgien für 42 cent kaufen. Das macht dann ca 20€ pro Tankfüllung da macht Autofahren wieder richtig Spaß…