Meiner hat etwa 150 PS ab Werk
:grins:
Ich kann bei gelegenheit mal ein Bild posten, dass selbst dein Bild (RS6)noch in den Schatten stellt. 330km/h mit nem S4 (320PS MTM). Ist dann zwar bergab aber schon geil.
Hi
Wie ist denn eigentlich die Serienstreuung beim 96KW PD ?
Haben die eher mehr oder weniger PS ?
:verwirrt:
Frank
Hi Leute,
hab mal im Geschäft nachgeschaut, die PD Elemente sind bei beiden Motoren die selbigen, deshalb tipp ich mal auf nen anderen Lader und Elektronik, nur mal so nebenher
:daumen:
Ach ja, häng´ ich mich halt auch mal ´rein:
Also zur Differenz von 150-VW zu 130-Audi denke ich mal, da ja der VW zuerst da war, dass Audi sich nicht einfach „dranhängen“ wollte, desweiteren war das Manko „Turboloch“ bei VW das „Aufreissen alter Wunden“ (die ersten TDI´s waren deswegen nicht gerade sehr begehrt), deswegen anderer Lader plus Steuerung im Audi (fährt sich ja auch wesentlich harmonischer in der Leistungsentfaltung…)…damit eben zwar ein klein bißchen weniger „Schmackes“, aber eben „besser“ für´s fahren (halt die Differenz, die es geben sollte zwischen Audi und VW, die ist ja leider auch preislich immer da…)…
Und nun zum „Geschwindigkeitsrausch“:
Ich selbst fahr´ ´nen S-Line TDI mit 110 kW von Oettinger (eben wegen der fast nicht gegebenen Differenzen der Motoren, Danke nochmals an @Raoul, wegen der Infos), dieser hat die Gesamt-Getriebeübersetzung von 3,238 und im 6. Gang von 0,65; mit dem Reifenfdatenrechner http://home.t-online.de/home/bitspark/156/reifendaten.htm ergibt sich bei 225/45/17 ein Abrollumfang von 1935 mm, nimmt man nun einen Geschwindigkeitsrechner, bspw. http://www.tuning-tipps.de/Index6Tuningtipps.html hinzu ergeben sich mit den angeführten Ist-Daten bei der Drehzahl von 3950 upm, die mein „Klack-Klack“ auf gerader (!) Bahn eigentlich immer erreicht, eine Geschwindigkeit von 218 km/h !! Als Tachoanzeige sind´s dann so ca. 225, FIS sagt 221 km/h (Toleranzen halt…)…
Dass ein TDI mit dem langen sechsten Gang auch mal bergab auf 4400 upm´s kommt (und dann in der genannten Kombination theoretische 243 km/h schnell wäre), kann man aber wohl vernachlässigen, denn es geht eben normalerweise nicht ständig steil bergab…!!! Und noch eines: Bauartbedingt wird bei einem TDI eh´ ab 4150 upm´s die Förderung des Diesels rückgenommen, nur bis zu dieser Drehzahl kann der Kratftstoff einigermassen ergonisch genutzt werden, darüber hinaus wird´s sehr unwirtschaftlich (Diesel wird nicht mehr vollständig verbrannt) bei der Technik mit „common rail“ geht da mehr…
Nun kann jeder mit analoger Vorgehensweise den Abrollumfang seiner verwendeten Reifen ermitteln und mit den Übersetzungsangaben der einzelnen Getriebe (manche sind ja benannt) seinen „Speed“ selbst mal berechnen… Viel Spass !!!
Gruss
-
Dieser Beitrag wurde von wadamahada am 06.12.2003 bearbeitet
-
Dieser Beitrag wurde von wadamahada am 06.12.2003 bearbeitet
Ich habe mal irgendwo gehört das die Wagen zwar nach oben hinaus streuen dürfen (was sie auch machen), aber keines Falls unter der besagten PS Zahl. Keine Ahnung obs stimmt, aber irgendwie dennoch sinnvoll!
Hallo!
Zum Thema Geschwindigkeit und Tacho.
Mein A3 (118KW ABT) fährt laut Tacho ca. 235-237kmh, dass sind nach GPS echte 220-222kmh. Ich habe die Feststellung gemacht, dass das FIS bei mir sehr genau geht, da es die gleichen Werte wie GPS anzeigt.
Vor dem Chiptuning waren es laut Tacho 230kmh, was nach GPS bei mir ca. 214-216kmh entspricht.
GM
Hallo!
Beide haben den Garrett VNT17 verbaut.
96kW = GT1749V oder VA
110kW = GT1749VB
Der GT1749VB des 110kW hat einen, wie schon geschrieben, anderen Abgaskrümmer und einen Verdichterausgang mit Schalldämpfer.
Gruß
Raoul
Hallo!
In einer Großserie darf die Leistung nach oben oder unten abweichen. Eigentlich sind vom Gesetz nur 5% erlaubt. Sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Es können auch mal 7-10% sein. Aber niemals mehr!!
Gruß
Raoul
Also sind die Unterschiede wahrscheinlich so minimal, dass sowas eigentlich problemlos machbar wäre, oder ?