Was brauche ich dann noch an Teilen bzw. wie groß ist der Aufwand ? Soviel ich weiß Brauch ich um von Xenon auf Bi-Xenon umzurüsten einen anderen Lichtschalter mit der Zusatzfunktion Tagfahrlicht und es muß eine Leitung jeweils noch zu den Scheinwerfern gelegt werden. Wie sieht das bei denen hier aus ?
Genau !
Und soviel ich weiß, kann man die ganz leicht von Xenon in Xenon-Plus umbauen, weil man nur einen anderen Schalter braucht fürs TFL und eine zusätzliche Leitung dafür legen muß.
Hoffe mir kann irgendeiner hier im Forum das bestätigen.
Die Frage ist dann noch ob das bei diesen hier auch geht, weil die ja noch Kurvenlicht haben…kann ja sein, daß das Signal der Lenkung schon irgendwo liegt und man es nur freischalten muß ?
Wenn ich mir jetzt die Dinger bei Ebay erstmal kaufe und so nur auf Xenon-Plus umbaue, bleibt das Kurvenlich ja sicherlich erstmal auf Gradeaus stehen…dann kann ich das mit dem Kurvenlich ja immer noch zuende umbauen…oder ?
+ Dieser Beitrag wurde von small am 02.06.2006 bearbeitet
So, war heute nochmal bei meinem freundlichen. Die wußten das aber auch nicht. Werde wohl mitbieten. Dann hab ich wenigstens schon mal Bi-Xenon. Mal sehen ob das dafür irgendwo im Netz noch nen Workshop gibt…
Selbst wenn das mit dem Kurvenlicht nicht klappen sollte. Bi-Xenon ist ne super Sache. Würde auf jeden Fall mitbieten und ausprobieren was da zu machen ist.
Das Kurvenlicht ist eh nicht so er hit. Viel besser finde ich da z.B. das Abbiegelicht von MB. Das leuchtet schon vorher in den Bereich wo man hn will.
Ich bin von meinem Fernlicht bei den „normalen“ Xenon-Scheinis enttäuscht!
Man merkt kaum nen Unterschied.
Meint ihr, das wäre bei dem Xenon-Plus anders? Wirds dann krass hell?
Also ich denke, daß die auf jeden fall besser sind mit Xenon Fernlicht. Beim Abblendlicht ist er Unterschied zwischen Halogen und Xenon ja auch wie „Tag und Nacht“ (im wahrsten Sinne des Wortes) !
So, hab mir mittlerweile Bi-Xenons mit Kurvenlicht besorgt.
Dann habe ich das Bordnetzsteuergerät gegen ein 23 Byte getauscht und die Xenon-Adapter eingebaut. Außerdem hab ich noch die zusätzlichen Leitungen für TFL und Bi-Xenon Impuls gelegt. Jetzt die neuen Bi-Xenons mit Kurvenlicht drangesteckt und es funktioniert alles bis auf das TFL und die LWR. Das Kurvenlicht konnte ich noch nicht testen.
Nun mein Problem:
Vom LWR-Steuergerät gingen jeweils 4 Leitungen auf die alten Xenons. Bei Xi-xenons werden die so viel ich weiß nur 1 zu 1 durchgeschaltet. Also selbe Belegung.
Laut den Stromlaufplänen die ich habe gehen jetzt nur 2 von denen auf meine neuen Scheinwerfer und zusätzlich eine von dem Sicherungskasten im Motorraum zum Scheinwerfer. Weil die neuen wohl ein Laststeuergerät haben. Laut den Stromlaufplänen hat das bei mir verbaute LWR-Steuergerät einen schwarzen und das für die Bi-Xenon (mit Kurvenlicht) einen blauen. Haben aber beide die gleiche Belegung.
Weiß einer von euch obs da verschiedene gibt?
Ich habs auch schon so verdrahtet wie im neuen Schaltplan. Allerdings ohne funktion. Außerdem bekomme ich immer nen Fehler im LWR-Steuergerät: Unterbrechung, Kurzschluß nach Plus !
Hat sich schon mal einer von Euch diesen Umbau gewagt ?