[8P] Zu "große/breite" Felgen?

hallo,
an dieser stelle habe ich nichts gemacht. ich habe die plastikkante in der heckschürze bearbeitet und die stelle an der die schraube am übergang war. aber nicht in dem wie auf dem bild dargestellten, meines erachtens ungesunden umfanges.

also das ist mir schleierhaft…

ich habe das doch ausprobiert!!! 2 leute hinten drin und den radkasten mit klebeband abgeklebt, an dieser stelle war reifenabrieb zu sehn

als letztes bleibt noch schmalere spurplatten, das kostet aber wieder:uhoh:
ich denk ma das man nicht unbedingt die 5mm weniger sehn würde??? oder sieht das dann gleich nichts mehr aus?

weil von ziehen will ich die finger lassen…

Wie weit kann man eigentlich ohne das der Lack platzt ziehen?Gibt es da eine bestimmte Regel oder kommt das immer auf Maschine,Lack und denjenigen an der die Arbeit verrichtet?:wink:

also meines wissens nach reißt der lack beim ziehen immer. frage ist nur, ob die risse für das menschliche auge gleich sichtbar sind oder eben nur haaarrisse, die für das menschliche auge unsichtbar sind. lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren, die aussage habe ich von zwei unterschiedlichen karosseriebauern

Wenns professionell gezogen sind reißt da auch kein Lack.

Es scheitert denk ich einfach an der ET. Der A3 hat eine so beschi**ene ET… Ich hab 8,5J 19 ET 48 vom A6 hier liegen, werden die Tage noch Reifen aufzeogen 225er und dann noch 30/30 Federn verbaut ( orig. S line fahrwerk ) kommt also n guten cm noch tiefer. Bin gespannt obs bei mir dann auch schleift…

Naja wenn genug gezogen wird dürfte es ja eigentlich auch keine Probleme geben,oder? Ich habe auf der Hinterachse jetzt auch noch 20er Platten pro Seite und es schleift nur wenn ich sehr schnell in eine Kurve fahre. Ich denke mit einem ordentlichen Gewinde und evtl. Begrenzern müsste das alles Fahrbar sein,oder? Sicherlich ist das Fahrverhalten dann nichtmehr das Beste aber ich habe nunmal solche Felgen gekauft.

Hallo :slight_smile:
Hab zu dem Themea auch ne Frage:

Wie is das denn ,wenn man Serienfahrwerk hat und ne 8.5J x 19H2
ET 35 draufmachen möchte mit 225/35er Reifen. Ist das so bei dem TUEV eintragbar oder muss man noch große Änderungen vornehmen(so ca Kosten?)?

hi hab auch 8,5x19 mit et35 …jedoch die reifen 225er!
hab ihn ca 60/50 tiefer ohne schleifen und umarbeitungen!
da ich aber noch ein stück tiefer wollte hab ich das kunstoff im radlauf heiß gemacht und angelegt…

Ich würde gerne mal wissen wir ihr das macht. Ich fahre 8x19" ET40 mit 225/35er Reifen an der Vorderachse und in 90° bzw 180° Rechtskurven kommt es, ab einer bestimmten Geschwindigkeit, zur Berührung an der Kotflügelkante. Ich sag da nur, der Lack ist ab. Werde wohl den Sturz mitteln lassen müssen und hoffen das es dann reicht.

Bei 8,5x19" ET35 am VA hätte ich gar keine Chance. Sturz hin oder her.

Raoul

naja raoul du hast ja nur federn drin da weiß ich nicht wie das ist! beim gewindefahrwerk ist es ja so das sich je tiefer es kommt auch die räder leicht weiter nach innen neigen!

ich hatte bis jetz nur hinten probleme durch die bekannte stelle wo die schürze befestigt wurde!

:grinsno: Ich fahre seit 2004 ein KW Variante 3. :wink:

Gruß

Raoul

au weh…dann hab ich das verwechselt…das eigenartig…mmmh

mmmh hast du es nach dem einbau nochmal "nachgestellt" …

weil meins hat sich noch ein stück gelegt gehabt…da hat es auch geschliffen!
dann haben wir den wieder ein mufatz höher gedreht das die vorspannung wieder richtig da ist…weißt wie ich mein?

seither keine problem!

Was für ein Fahrwerk hast du denn verbaut?

Steht doch da. :wink: Ein KW Variante 3.

Gruß

Raoul

Sorry ich habe den falschen Beitrag zitiert…Wollte eigentlich wissen welches Fahrwerk der User audifanatix verbaut hat. Hab ich jetzt aber schon anhand seines Profils gesehen!