[8P] Zu "große/breite" Felgen?

Moin moin liebes Forum,

ich habe heute meine Felgen drauf ziehen lassen.
Es handelt sich um 8,5x19 Zoll ASA AR 1 Felgen mit 235/35 Reifen.
Hinten hat es,mit Serienfahrwerk, schon geschliffen. Der Tüv wollte es so nicht eintragen lassen. Nun wurde hinten ein bisschen was bearbeitet und morgen werden sie,mit Serienfahrwerk, eingetragen.

Da ich in das Fahrzeug auch gerne ein Gewindefahrwerk einbauen lassen möchte ich von euch gern mal wissen ob ich überhaupt schön tief kommen kann.
Vorn in den Radkästen steht der Reifen doch schon sehr weit raus. Eigentlich sieht das ein Blinder,dass der Reifen dort schleifen wird…

Nun meine Frage: Fährt hier im Forum jemand diese Rad/Reifenkombination? Und was muss alles gemacht werden damit er schön flach da steht und nicht gefährlich schleift?

Danke schon jetzt…

Gruß

Also zunächst mal Glückwunsch! Die Felgen passen super auf dein dezentes, (serienmässiges!?) Auto! :dafuer:

Um deine o.g. Frage zu beantworten…
Du müsstest die Kanten der Kotflügel vorne umlegen und möglicherweise auch ein wenig weiten, die Radhausschalen entweder ausschneiden oder besser mit dem nem Heissluftfön erwärmen und nach oben drücken.
Leider reisst beim Umlegen der Kanten der Lack und die Kotfügel müssen (wenn man's professionell angeht) neu grundiert und lackiert werden.

Habe ich mir schon gedacht. Ich war echt erschrocken als ich gesehen habe wie weit der Reifen bzw. die Felgen vorn raus schauen. Fährt denn hier im Forum sonst niemand diese Kombination mit einem schönen Gewinde? Hätte ich gewusst,dass es so dermaßen krass wird hätte ich schmalere Reifen genommen!:crymore:

…IMHO sehen schmalere Reifen eh besser auf der Felge aus.

…um ein Gewinde wirst du früher oder später nicht drum rum kommen…vorne geht's ja, aber hinten sieht's auf dem geposteten Bild schon echt schepps aus.

Naja auf den 235ern steht er ja auch ganz schick dar…Aber es wird halt alles leider ziemlich eng! :confused:

Und zum Thema Gewinde: Wird auf jeden Fall kommen. Ich habe mich nur noch nicht entscheiden können welches es wird. Nur dann wird es leider für mich nochmal richtig teuer mit "ziehen/Bördeln"…

Hallo!

Du solltest 225/35 Reifen montieren. Diese Reifen ziehen sich besser auf der Felge. Durch die Tieferlegung verändert sich auch der Sturzwert. Damit gewinnt man auch ein paar Millimeter.

Die berühmten Schrauben und Plastikkanten der Radkästen musst du entfernen bzw. bearbeiten.

Gruß

Raoul

welche ET hat die Felge? ist doch das wichtigste …
Ein Gewindefahrwerk ist ja härter als das Serienfahrwerk Zeugs von daher sollte es schon gehen

ET:35…

Naja die Reifen habe ich ja nun schon auf der Felge und ich glaube mit Umtauschen bei Reifen ist so einfach nichts zu machen,oder?

@Raoul: Muss denn nichts gezogen/gebördelt werden?

Hallo,
ich fahre die Kombination in 8,5 vorne und 9,5 x 19 hinten jeweils mit 235/35. Hatte damit keinerlei Probleme, die Schraube vorne oben und die Schraube hinten samt Plastikkante habe ich jetzt zur Vorbereitung auf die Tieferlegung entfernt.

Was für ein Fahrwerk wirst du denn verbauen? Du wirst doch dann auch sicherlich "ziehen/bördeln" lassen,oder? Steht der Reifen an der VA bei dir auch ein wenig weit hinaus?

Gruß

ich werde ein H&R Gewinde verbauen. Profil steht bei mir nicht über. lediglich Reifenflanke. Da er momentan komplett freigängig ist , auch im eingefederten Zustand,sehe ich bei der Tieferlegung kein Problem momentan sicherlich "ultra tief" funktioniert bei dieser Bereifung nicht.Aber da ich Berufsbedingt in einer Tiefgarage parken muss scheidet dies eh aus für mich. Ich möchte eine dezente Optik erhalten, die mir mit dem S-line Fahrwerk nach 2 Jahren nicht mehr ganz ausreicht.

Na das hört sich ja schonmal etwas besser an…Da bin ich für´s Erste beruhigt,danke :fuchs:
Ich werd mal schauen welches Gewinde ich mir kaufen werde und euch dann auf dem Laufenden halten!

also ich habe bei 8x18" mit hinten et 35 probleme, wenn mehr als einer hinten drin sitzt…

es ist zwar eingetragen, aber bei größeren unebenheiten setz ich hinten auf!!!

Das bei Dir das so eng ist liegt einfach an der ET. 35 ist immer sehr sehr knapp am A3. Bei der ET wirste um ein Kotflügel bearbeiten nicht herum kommen :((

Ja es sieht leider wirklich so aus. Ich hätte mich hier im Forum einfach mal vorm Reifenkauf schlau machen sollen! Ihr seid aber wirklich eine super Truppe,danke für die schnelle Hilfe!!!

Habe da wohl jemanden der mir das Fahrzeug komplett rundherum bördelt/bearbeitet.

also mir wurde et 35 für die hinterachse hier im forum empfohlen!!!das es eng wird hat keiner gesagt…

wenn musst du ziehen lassen, börteln brauch man ja nicht, is ja keine kante da

Du hast ja auch eine 8J Et35! :wink: Die Felge von User evotecracing steht ca 5mm weiter raus als deine.

Raoul

hättest eine höhere ET nehmen sollen, dann gäbe es vermutlich 0 Probleme. Ich habe 8,5x19 mit 235/35 rundum am A4 und da musste an der Radhausverkleidung auch was weggeschnitten werden damit es nicht mehr schleift. Beim A3 ist ja eh noch weniger Platz. Vorne wäre vermutlich auch eine 8x19 besser gewesen.
Tipp für die Zukunft:
Lieber eine höhere ET nehmen und später mit Distanzscheiben nachbessern als andersherum :wink:
Bei a3-felgen.de kannst du auch gut sehen was möglich ist und was nicht.

Der hier hat allerdings auch 8,5x19 ET 35 rundum, vermutlich mit 225er:

scheint optimal zu passen

Ich hab 8,5 x 19" ET 35 rundrum mit 225/35 und es hat bei mir mim S-Line Fahrwerk auch geschliffen aber nur wenn as Auto voll besetzt war…

Also bin ich mal auf die schnelle zu Rieger und hab mir dort ein KW Gewindefahrwerk Var. II einbauen lassen…

Zudem wurden hinten noch Spurplatten von 10 mm pro Seite eingebaut…

Folgende Arbeiten waren notwendig: Vorne wurden die Kanten umgelegt und hinten wurde nur die schraube entfernt.

Jetzt liegt er gut tief und ist aber auch sehr hart… Bilder in meiner Gallerie…

habe auch 225er auf der kombi.
bei mir passt auch alles, sschruaben mussten entfernt werden und hinten musst ich begrenzer reinschmeißen. kannst ja bilder gucken.
Lg