Ich würde sagen so im durchschnitt alle 90t km oder 5 jahre was zuerst eintrift. Am besten dann gleich die wapu auch mit tazschen wenn sie mit dem zahnriemen angetrieben wird
Ist nicht vorgeschrieben… Da steht nur, das er bei jeder Inspektion begutachtete werden soll. Aber wer garantiert dir, dass der Riemen nach der Begutachtung nicht reißt? Hab e Bei mehreren Audiwerkstätten gefragt. Die wechseln alle 120 tKM
habe jetzt ca. 130tkm drauf und möchte auch mal einen Zahnriemenwechsel durchführen lassen. Jetzt mal meine Frage:
Welches von den gezeigten Zahnriemensets ist für meinen geeignet? Ich blick da nicht ganz durch mit der "bis Fahrgestellnr. 8L Y… " is das jetzt ein da steht einer mit 8L Y 125 000 und einer mit 8L Y 125 001 … welches von den beiden kann ich denn nun nehmen? (möchte ein mit spannrolle usw.)
aus aktuellem Anlass (Lauflesitung 116.000 KM) wollte ich mal nachhören ob ihr das Angebot von relativ genau 500 Euro für einen Zahnriemenwechsel (inkl. WaPu, Spann + Umlenkrollen etc…) in Ordnung findet?! (Angebot von ATU zur Zeit…)
…frei Werkstatt bei mir umme Ecke ca. 600 Taler - ja sicher will ich sparen, oder zahlt du freiwillig mehr?! Klar, ich könnte auch ca 1000,- bei Audi zahlen, das möchte ich aber nicht. Ich bin mir auch bewusst dass ich ein "höherklassiges" Auto fahre - ennoch möchte ich versuchen, die Unterhaltskosten so gering wie möglich zu halten. Ausserdem habe ich auch bei ATU eine Garantie…
Vllt. äussert sich ja noch wer…
…erstmal sorry für das fehlen der Buchstaben 3 Etagen höher - hat meine Funktastatur mal wieder "verschluckt"…
War auch grad nochmal beim freien Werkstattmeister meines Vertrauens…auch der riet mir ( was ein Wunder G ) von ATU ab. Ich dachte halt es wäre ein "gutes" Angebot…was es rein preislich bestimmt sein mag - aber Preis ist halt ned alles.
Ich schlaf zwar nochmal drüber, aber ich glaube die 3 Meinungen bislang (vielen Dank) reichen mir um halt dann "nur" 100 Euro mehr auszugeben. Ausserdem verwendet "meine" Werkstatt OEM Teile - da wäre ich mir bei ATU nicht so sicher. Ich hatte selber meine Autos noch nie bei ATU in der Halle, deswegen wollte ich hier mal nachhören.
Kauf bei ATU höchstens mal rahmenlose Kennzeichenhalter(selbst davon hatte der Verkäufer noch nie gehört, obwohl sie im Laden lagen…) oder Politur, mein Auto wird deren Werkstatt aber sicher nie von innen sehen!
64.000 km, Bj. 2003 - von mir gekauft Juni 2009 … Wie kann ich rausfinden, ob der Vorbesitzer ggf. schon mal den Zahnriemen gewechselt hat bzw. wäre meiner schon fällig?
scheckheft hat doch nichts mehr zu sagen kann dir für jede kiste die noch nie eine werkstatt gesehen hat ein lückenloses scheckheft vorlegen…
musste ich alles schon erleben
Normalerweise wird nach einem Zahnriemenwechsel immer ein Aufkleber vorne im Motorraum geklebt. Auf diesem sollte stehen, wann und bei welchem Kilometerstand der ZR gewechsel wurde!
Alle 5 Jahre oder nach KM laut RIEMENHERSTElLER Conti.
ich habe es schriftlich das die intervalle vom Alter her zu lange für die Riemen sind. Ebenso steht auch in der DMZ Zeitschrift von August letzen jahres das Conti auch dort offiziell sagt,Empfehlung : Alle Riemen maximal 5 Jahre, oder nach Laufleistung des Herstellers.
Ich kann das auch nur aus Privater empfehlung so betätigen ebenso aus meiner Technischen erfahrung bei meiner Zeit als Meister bei Audi. Die Meister Riemen verrecken entweder an einem zu alten Riemen oder an einer Wasserpumpe die frisst und zerfällt. Hinzu kommt das ich denke das eher der Hersteller der Riemen sein Prdoukt kennt, als der Hersteller der 8 Jahre vorgibt weil ihm sonst keiner nen Auto abkauft was von Haus aus alle 5 Jahre 1000€ Kostet…
Jeder der daran Zweifelt möge mal kräftiger gegen eine 5 jahre alte Original Wasserpumpe hauen und gegen eine Frische… die alte zerbricht wie glas, so spröde.
Wenn der Zahnriemen gemacht ist ( Korrekt ) sollte es einen Eintrag im Serviceheft geben, sowie einen Sticker vorn aufm Schlossträger.
Wie immer reine Empfehlung, kann jeder machen wie er will.Aber ich denke da schon ne menge erlebt und gesehen zu haben.
Übrigens den fall dens Letzes im Forum gab zu meiner "entkräftung"… Audi zahlt keine Kullanz wenn der 8 Jahre alte riemen daherfliegt und ihr dann sagt " ja aber ihr habt doch gesagt "… Das habe ich inzwischen über meinen alten arbeitsgeber erfragen lassen !