Da wird mir leider nicht geholfen! Aus dem Ersatzteilkatalog geht leider nicht hervor, welche Teile getauscht werden müssen und welche weiter verwendetwerden können. Auch steht nicht in meinem Serviceheft, welche Teilenummer Bremsflüssigkeit und Öl haben.
Ersetzt wird der Zahnriemen + Spannrolle + Wasserpumpe + Keilriemen + Dot5 (ATE) Flüssigkeit. Die Sets kriegst du in einem Onlineshop oder direkt bei Audi. Nimm ein Conti-Set. Ich habe ein Gefühl, du gibst dich irgendwie komisch. Aber evtl. täusche ich mich.
Ich würde an deiner Stelle die Daten in dein Profil eintragen.
Vi_Deo, danke fuer die sicher gut gemeinten Hinweise.
Leider bleibt meine Frage nach wie vor unbeantwortet. Ich habe vor ausschlieslich Originalteile zu verwenden. Daher die Frage nach den Teilenummern. Da ich mir diese online zusemmen suchen muss, weil beim Haendler zu teuer, benoetige ich die Teilenummern von allen, was zu erneuern ist. Bei den Normteilen sind es sicher nicht nur zwei schrauben. Auserdem moechte ich sichergehen, dass ich nicht irgendwas vergesse.
Jeder Audi Teiledienst kann dir anhand deiner Fahrgestellnummer die Teilenummern heraus suchen. Was alles gewechselt werden muss hat Vi_Deo ja oben schon geschrieben, also jeder fähige Audi Teilemensch wird dir die Teile bestellen können, sind dann auch original VW/Audi Teile.
meiner einer denkt das er alles peniebel haben möchte wies von Elsa kommt. Zu dem noch die TN für die Teile die er braucht. Was fehlen würde Ölfilter , meist wenns Werkstatt macht neue Ablasschraube , Eventuell Spritfilter " wenn Diesel " , Luftfilter und Polle. Da es ne große sein müst… kann mich auch gern irren… Sonst sollte er doch mal zum un es sich bekannt geben lassen was … inwie fern die es so rausrücken.
un halt rest kleinichkeiten Abschmierarbeiten und durchsicht…bla…
Jetzt würde mich doch interessieren, was ich verschweige?
Endlich einer der mich versteht. Es gibt ja auch Sachen wie z.B. der Stehbolzen der Spannrolle, der auch mit getauscht wird, Es wäre also schon interessant, was da noch so mit zu tauschen ist, abgesehen von den Teilen allgemein bekannt ist, dass Sie mitgetauscht werden.
Werde wohl doch nicht drum rum kommen und mir die Infos beim Händler holen müssen.
Wofür du allerdings Teilenummern brauchst, ist mir auch schleierhaft… wenn du sowieso Originalteile willst, sag dem was du willst und er bestellt es… Zumal du nichtmal MKB und Produktionsdatum angegeben hast… Mit deiner FIN braucht der Teilemensch 2 Minuten dafür, weil er alle Fahrzeuginfos mit einem Schlag hat.
Du brauchst:
ZahnriemenSATZ (darin ist alles was du brauchst, mehr verbaut Audi auch nicht)
Wasserpumpe
Ölfilter, Ablassschraube
Pollenfilter
falls nötig Luftfilter, Kraftstofffilter
Motoröl… bei DPF: 5W30 mit VW Norm 507 00… ansonsten 5W40, Norm VW 505 00
Bremsflüssigkeit Dot 4
Kühlflüssigkeit nicht vergessen, entweder 2x 1,5l G13 Konzentrat von Audi, oder rot/violettes Konzentrat ausm Baumarkt… Konzentrat 1:1 mit dest. Wasser mischen oder Fertigmischung kaufen, ich schätze wirst ca. 4-5 Liter brauchen, besser was übrig als zu wenig…
Vorallem Öl und Bremsflüssigkeit original? Wieso? Audi braut sein Öl auch nicht selbst… Und der Preis… Bremsflüssigkeit das gleiche…
Da braucht man auch keine Teilenummern, es gibt nur ein 5W30 Longlife 3, nur ein G13 und nur eine Dot 4.
Auf der einen Seite willst du sparen und es selbst machen, auf der anderen Seite nur Originalteile? Naja.
Wäre es nicht sinnvoller an den Flüssigkeiten zu "sparen" und stattdessen den Zahnriemen vom Fachmann einbauen zu lassen? Mit einem NICHT-AUDI Öl dreht sich dein Motor auch, mit einem falsch verbauten Zahnriemen aber NICHT -> Motorschaden.
ZR+WaPu ist Original ok, den Rest kann man getrost im Zubehör kaufen (Mahle Filter z.B.), vorallem die Flüssigkeiten.
Interessant auch das du zwar nach Teilen fragst, nicht aber ob man Spezialwerkzeug braucht… Der Zahnriemenwechsel also kein Problem für dich?
Nur meine bescheidene Meinung… als Kfz-Mechatroniker
könnte es nicht sein, dass ich seit Ende meiner KFZler-Ausbildung und Studium als Motoren-Entwickler bei einem großen deutschen OEM arbeite und deswegen selbst der Fachmann bin?
könnte es nicht sein, dass ich Getriebeheber/Montagebrücke, Absteckdorne, Kurbelwellenstopp und der Gleichen bereits habe, da eventuell schon mehrere Zahnriemen von mir getauscht wurden?
könnte es nicht sein, dass es für z.B. G13 zwei OEM-Zulieferen gibt und mit Produkten eines dieser Zulieferes gab es solche Probleme (mit dem nach Spezifikation produziertem G13) weswegen dieser als Zulieferer aus dem Programm geflogen ist? Wäre es unter Berücksichtigung dieses Umstandes nicht sinnvoll, außschließlich auf aktuelle OEM-Produkte zu setzen, mit denen die Probleme aus der Vergangenheit ausgeschlossen werden können? Wäre es dann nicht schon fast fahrlässig auf (petro)chemische Produkte aus dem Zuböhr zu setzen?
könnte es nicht sein, dass ich bereits geschrieben habe, dass ich mir die Originlteile online kaufen möchte, da diese dann deutlich günstiger sind als direkt beim Händler (ja, es könnte sein, dass es Audi/VW-Händler gibt, die Teil online verkaufen mit entsprechendem Rabatt, aber sonst keinen Service bieten-> z.B. alles Teile zusammenstellen)?
könnte es nicht sein, dass der Motor Öl mit der Spezifikation VW 506.00 oder VW 506.01 braucht und VW 505.0x/VW 507.0x ne ganz andere HTHS hat und nur als Notnagel herhalten kann?
wieso stelle ich eine klar formulierte Frage und bekomme keine zufriedenstelle Antwort?
Du hast soviel wissen und stellst so eine frage? Und ich denk auch das sehr wohl ausreichend antworten gekommen sind eventuell kann man dich nicht zufrieden stellen? 😆
Jeder versucht hier zu helfen, alles was zum erfolgreichen Wechsel deines Zahnriemens mit "originalen" Teilen benötigt und gemacht werden muss, wurde dir erklärt.
Leider bist du komplett beratungsresistent und willst scheinbar eh keine Hilfe haben.
Warum stellst du dann so "dumme" Fragen, was man alles erneuern muss, wenn du sooo ausgebildeter und studierter Fachmann bist?
Du scheinst alles gelernt zu haben, weißt aber nicht was du brauchst?
Es hat dir jemand einen Link zu ETKA gegeben, such dir deine Teile selbst raus! Du weißt ja alles. Hast ja schon massig Zahnriemen gewechselt…
Motoren Entwickler und erzählst mir was von HTHS… wenn du DPF hast brauchste halt das Drecks Longlife wegen der Norm, oder etwa nicht? Hat vllt. auch was mit der Asche zu tun… aber egal.
Wer weiß denn welchen du Motor du hast, du oder wir?
Außerdem hast du von mir eine Antwort bekommen, die eigentlich alles aussagt. Keine Ahnung was du als Antwort hören willst…
Machst hier auf oberschlau und andere sollen die Drecksarbeit machen, müssen noch nach Infos (MKB???) fragen und sollen schön auflisten welche Teilenummern du brauchst, damit du diese günstig im Netz bestellen kannst? Frag doch mal Audi, die werden dir auch den Weg zur Tür zeigen
Zu deiner letzten Frage kann ich dir nur antworten: der Ton macht die Musik…
An welcher Stelle wurden die Normteile genannt, die zwingend zu erneunern sind? Ich persönlich steh nicht auf nen abgesprungenen Zahnriemen, weil sich die Spannrolle wieder gelöst hat? An welcher Stelle wurde erwähnt das die WaPu ein Tauschteil ist?
Ich habe mehrfach dargelegt, dass ich keine "Originalteile" verwenden möchte sondern wirklich Originalteile!
Wenn hier Teilnehmer eventuell nicht in der Lage sind meine Frage zu erfassen und ich explizit auf meine Fragestellung hinweise, dann hat es nichts mit Beratungsresistenz zu tun.
So eine Frage? Wie du selbst siehst ist die Frage scheinbar gar nicht so einfach, denn von den (aus meiner Sicht) zwei möglichen Antworten kam bis jetzt nur eine und diese werde ich auch beherzigen.
Möglichkeit 1: Leider kann ich diese Nummernübersicht nicht zur Verfügung stellen, aber vll. solltest du freundlich beim Händler nachfragen. => Werde ich jetzt auch machen.