Wenns klappt, werde ich auch zur Car&Hifi fahren und dort alles bewerten lassen. Auch klanglich dürfte ich mit meinen Helix endstufen sehr gut bedient sein, denn die A2 Competition findet man auf Platz 2 mit 45 Klangpunkten. Einziger Konkurrent ist die Steg Masterstroke mit 48 Klangpunkten, die ist allerdings mit kanpp 2,5k drei mal so teuer
BTW: Den Woofer würde ich nicht in einem BR-Gehäuse verbauen sondern in einem geschlossenen. Da ist er zwar leiser, aber dafür sehr viel "sauberer" vom Klang.
Ob der Sub in ein BR oder geschlossenes Gehäuse sollte, müßte oder könnte hängt ja von der Härte der Aufhängung und anderen Parametern ab, der Hersteller gibt es ja auch immer an in welche Art Gehäuse das Chassis verbaut werden soll/muß.
Klar, das weiß ich, das es von den Parametern abhängig ist.
Den GZNW gibts zwar im Bandpass, aber empfohlen ist ein geschl. System mit ca 20L brutto. Man kann aber auch ein Bassreflexsystem (40L brutto) nehmen. Beim 12" sollte der Port dann Dia=10cm/4" L=30cm/12" sein.
Laut Ground Zero, AutoHifi und meinen berechnungen ist der Woofer am besten für ein BR-Gehäuse geeignet. Zudem kommt es immer auf die persönlichen meinungen des Hörers und der Musikrichtung an. Jeder legt werde auf etwas anderes. Ich suche einen Kompromiss zwischen Druck und Klang.
Update 08.01.09
Heute habe ich Querstreben für das Gehäuse geschnitten. Damit erreiche ich nun mein berechnetes Nettovolumen und eine einzigartige Form des Gehäuses.
Hoffentich reicht die wärme morgen aus damit das Harz und auf meinem Akustikstoff anzieht.