[8P] Winterprojekt 08 Kofferraumausbau - Storythread

Hör auf den Pinguin !!! :lol:

Wenn man so einen Woofer verbaut sollte man Ahnung davon haben und deshalb setze ich voraus, daß das Gehäuse EXAKT berechnet ist. :biggrin:

Aber zu der Anlage muss ich sagen, sehr gute Ansätze mit den Aluringen in der Tür und so. Bin auf das Gesamtergebnis gespannt.

Weiter so.

Gruß Jan

Wenns klappt, werde ich auch zur Car&Hifi fahren und dort alles bewerten lassen. Auch klanglich dürfte ich mit meinen Helix endstufen sehr gut bedient sein, denn die A2 Competition findet man auf Platz 2 mit 45 Klangpunkten. Einziger Konkurrent ist die Steg Masterstroke mit 48 Klangpunkten, die ist allerdings mit kanpp 2,5k drei mal so teuer :breaker:

Ok, was soll ich als Toningenieur und mit nur 25 jahren Erfahrung in Sachen HighEnd Audio im Auto dazu noch sagen… Nur Profis hier :frowning:

Naja ich geb ja zu, ich hab auch noch Unterstützung von nem super Hifi-Händler der mir mit besten Tipps und super Beratung zur seite steht.

Am Donnerstag gehts weiter - die letzen beiden Tage waren so kalt, da hält mans ja keine halbe stunde draußen am Auto aus.

du musst eine halbe stunde aushalten, denn gewöhnst dich dran:grinsno:

was würdest du anders machen? vielleicht können wir ja noch was von dir lernen. Dafür ist so ein Forum doch auch da, oder?

Beim BR Kanal muß die Hutablage obendrüber ausgesägt werden oder der kanal muß kürzer sein, minimumabstand zwischen Auslass BR Kanal > Hutablage 10cm.

Das mit den +4 dB würde mich auch mal genauer interessieren…

Hutablage existiert nicht mehr :slight_smile:

Die Zeitung bzw den Artikel mit den 4db such ich die Tage wenn ich mal ne ruhige mintue hab.

BTW: Den Woofer würde ich nicht in einem BR-Gehäuse verbauen sondern in einem geschlossenen. Da ist er zwar leiser, aber dafür sehr viel "sauberer" vom Klang.

Ob der Sub in ein BR oder geschlossenes Gehäuse sollte, müßte oder könnte hängt ja von der Härte der Aufhängung und anderen Parametern ab, der Hersteller gibt es ja auch immer an in welche Art Gehäuse das Chassis verbaut werden soll/muß.

Klar, das weiß ich, das es von den Parametern abhängig ist.
Den GZNW gibts zwar im Bandpass, aber empfohlen ist ein geschl. System mit ca 20L brutto. Man kann aber auch ein Bassreflexsystem (40L brutto) nehmen. Beim 12" sollte der Port dann Dia=10cm/4" L=30cm/12" sein.

Laut Ground Zero, AutoHifi und meinen berechnungen ist der Woofer am besten für ein BR-Gehäuse geeignet. Zudem kommt es immer auf die persönlichen meinungen des Hörers und der Musikrichtung an. Jeder legt werde auf etwas anderes. Ich suche einen Kompromiss zwischen Druck und Klang.

Update 08.01.09

Heute habe ich Querstreben für das Gehäuse geschnitten. Damit erreiche ich nun mein berechnetes Nettovolumen und eine einzigartige Form des Gehäuses.
Hoffentich reicht die wärme morgen aus damit das Harz und auf meinem Akustikstoff anzieht.



iphone, iphone, iphone xD nerv

jo, auto is auch cool xD sehen uns am we digga :wink:

Dann bist mit dem Bassreflex am besten bedient. Meiner ist eher auf Klang ausgelegt. Weil Druck bringt er selbst so noch genug. :lol:

bleibt das nach dem tränken mit dem harz so oder wird das noch geglättet und noch weiter veredelt? sieht aber schon sehr sauber gearbeitet aus :dafuer:

Hey Daniel

bist schon weiter gekommen mit deiner Anlage?

Gruß Marco

Nein, bin zur zeit mit meinem Hecksystem am ausprobiern - leider ist es zu kalt zum laminieren. News kommen am Freitag.

Gibt kleine fortschritte - Batteriehalterung


Kabeltüllen werden noch Blau :yes:

Ich hoffe das es bald wärmer wird, damit ich mit dem Gehäuse weitermachen kann.

Wieso?Meinst wegen GFK?
das kannste auch bei 0°C noch verarbeiten…

Ja allerdings brauchts ewig bis es anzieht und wenn ich laminier, mach ich das einen Tag durch sonst kommt man ja zu nichts.