[8P] Wer hat Xenon und Lichtsensor im ersten 8P ?

Ich hab vor ein paar jahren auf Xenon umgerüstet und deswegen auch ein Bordnetzsteuergerät verbauen müssen das Xenon tauglich ist. DasBNSG mit der Endung C was ich verbaut habe kennt aber nur noch Licht/Regensensor in Kombination und deswegen hab ich den Lichtsensor auscodiert weil sonst immer ein Fehler im Kombiinstrument kam. Nun zu meiner Frage: Es muß doch aber auch ein Bordnetzsteuergerät geben was nur den reinen Lichtsensor kennt und deswegen würde ich mal die Leute im Forum die noch einen 8P der ersten Generation fahren und Xenon sowie den Lichtsensor mit automatisch abblendbarem Innenspiegel haben auf ihr BNSG zu gucken was das für eine Teilenummer hat.

Hallo Karsten, alle BNSTG bis 2009 haben die gleiche Teilenummer. Wichtig ist der Index. Es funtioniert mit Index A auf jeden fall (nur Lichtsensor) mfg Jan

Danke dann werd ich auf Index A downgraden,danke !!!

Hab das auch Original. Versteh nur nicht was jetzt der Fehler bei dem Steuergerät was du hast? Es geht nur die Kombination aber Regensensor hast du quasi nicht oder wie?

Was hattest denn Original für Steuergerät ? Das ohne Index Lowline ?

Ja ohne Index war verbaut.

@rainer hat das aus dem ersten a3 der kann dir bestimmt die genaue endung sagen

Hab das ganze vor kurzen nachgerüstet (auto abbl. Innenspiegel mit CH/LH und Autolicht mit Regen-/Lichtsensor)

BNSTG mit Index C und orig Xenon ab Werk verbaut.

Kann dir daher sagen, dass man beim Regen-/Lichtsensor den Regensensor auch deaktivieren kann.

Müsstest also nicht das komplette BNSTG downgraden, wenn du den RLS verbaust. (evtl. Kabel ziehen)
gruß

Die ersten BN-STG haben folgende TN: 8P0 907 279 A
Diese haben nur die Möglichkeit, einen Lichtsensor anzuschließen.
Wenn ein (neuerer) Licht-und Regensensor angeschlossen wird - was nicht geht - geht dazu nichts.

Ich hatte vorübergehend ein neueres BN-STG drin: 8P0 907 279 C
Mit diesem ging alles, außer mein Lichtsensor.
Dazu wurde schon viel geschrieben, der Licht- und Regensensor wird anders angeschlossen.

Ein Downgrade von C nach A oder so ist nicht möglich.

Wenn, wie in meinem Fall, ein Licht- und Regensensor oder ein neueres BN-STG mit mehr Codier-Möglichkeiten rein soll, ist folgendes zu tun:

Frontscheibe mit größer Spiegelaufnahme, Spiegel mit Licht- und Regensensor, Kabelsatz und BN-STG mit mind. C.

Warum soll das nicht möglich sein ?!? Ich hab doch die Hardware getauscht !

Hallo Karsten,

hier ist die Lösung:

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 D HW: 8P0 907 279 D*
Bauteil: Bordnetz-SG 1.0 H27 0601
Revision: 00027000 Seriennummer: 00000000200263
Codierung: A78EDF0080141000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3E77721910E7

Teilenummer: 8P1 955 119
Bauteil: Wischer WWS Audi350 0130
Codierung: 16711696
Betriebsnr.: WSC 00000

Dieses Fahrzeug hat Index D und war ab Werk mit Xenon und nur dem Lichtsensor ausgestattet.

Habe letztes WE bei dem Auto auf Bordnetz Index N und kombinierten RLS umgebaut. Dazu braucht man: Scheibe mit großer Aufnahme, RLS, neuen abblendbaren Innenspiegel und idealerweise nen Kabelbaum.

Wenn Du Interesse an dem Index D STG mit 21 byte hast, melde Dich einfach bei mir, ich könnte das von dem Typen haben.

Gruß
Daniel

Ich will doch nur das mein Lichtsensor wieder funktioniert und das macht er jetzt wieder mit dem A BNSG das C hab ich ausgebaut,war ja zu neu und kennt nur Regen/Lichtsensor. Trotzdem danke !!!

Wie meine Situation, mit dem A funktioniert der Regensensor,
mit dem C funktioniert er nicht,
da das mit dem Anschluss anders ist,
das wurde hier schon mehrfach ausführlich behandelt.
Dazu geht nur der Weg, wie von mir oben beschrieben
(Scheibe usw.).

Ich rede doch nur vom Lichtsensor,Regegensensor will ich gar nicht. Hast du zufällig die lange Codierung für die Zentralelektrik 09 mit Xenon und Lichtsensor ?

Das A kennt nur den Lichtsensor,
das C kennt nur den Licht- und (!) Regensensor
!!!

Ja das weiß ich doch. Ich hab ein A verbaut und jetzt geht alles so wie ich will. Hatte mal ein C nachgerüstet und damit ging mein Lichtsensor/Abblendbarer Spiegel nicht mehr weil da nur Regen/Lichtsensor in kombination codierbar ist. Das A kennt jetzt Lichtsensor und gut ist.

Genau - so ist und war auch der Original-Zustand in meinem 8P.
Aus diesem Grunde hatte ich das C nach ein paar Stunden wieder raus gemacht.

So jetzt hab ich wieder ein neues Problem, BNSG A ist drin und funktionierte soweit. Jetzt bekomm ich die Fehlermeldung,automatisches Fahrlicht/Wischen defekt sowie Abblendlicht links und recht defekt. (mach ich das Licht dann manuell an dann verschwindet der Fehler im KI)
Das scheint aber nur am Tag wenn es hell ist der Fall zu sein,ist es dunkel kommt der Fehler nicht und der Lichtsensor macht was er soll nämlich das Licht an. Desweiteren erkennt VCDS das BNSG manchmal nicht und ich muß es dann erstmal Stromlos machen um wieder die Labeldateien sehen zu können,das ganze sieht dann so aus:

http://www.vagcomforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=2587
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI8P0-907-279-23-H.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8P0 907 279 A HW: 8P0 907 279 A*
Bauteil und/oder Version: Bordnetz-SG 1.0 H27 0401
Codierung: E18CDF1080141014000000000000000000
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
Erweiterte Informationen: 8P1955119 Wischer WWS Audi350 0110 Fehler Lin-Slave 02
VCID: 3B5A650E7A7E806
3 Fehlercodes gefunden:

02071 - Lokaler Datenbus
004 - kein Signal/Kommunikation
00979 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts (M31)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
00978 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links (M29)

Ich hab seit einiger Zeit die gleiche Situation.
Seit ich vor Monaten versuchte, die Skandinavien-TFL-Codierung zu machen und die Xenons in diesem Zusammenhang zu dimmen, habe ich auch sporadisch solche Fehlermeldungen im FIS und im FS (Fehloerspeicher).

:confused:

BN-STG nicht mehr erreichbar, aber es geht noch alles im Fahrzeug.

So ein Mist,der Fehler nervt im KI und ein aktuelleres BNSG können wir ja nicht verbauen da wir dann den Regen/Lichtsensor mit neuer Scheibe und neuem Innenspiegel bräuchten.