[8P] Wer hat Erfahrung mit ATE Ceramic auf S3 8P?

Schonmal günstiger als bei meinem Händler! Sind die Preise inkl. Versandkosten?

kommt ein 5er per ups drauf.

gruss,
tom

Hallo zusammen,

da ich ja jetzt nach 2xA3 8L einen A4 Avant seit 04/2012 fahre, möchte ich mir trotzdem euere Meinung zu neuen Bremsen hinten verschaffen.
Also vorne hat mein A4 vom Audi-Händler noch neue Scheiben+Beläge bekommen, hinten bräuchte ich demnächst mal neue.

Hatte auch an die ATE gedacht + Ceramic

Würdet ihr empfehlen vorne und hinten verschiedene zu fahren?!

@t00i
Kannst du mir Preise nennen für hinten?!
Scheiben+Beläge.

Danke.

Hinten brauchst du keine Ceramic. da kannste auch die normalen von ATE nehmen.

Warum das?

Sehr wahrscheinlich mient er das nur weil hinten extrem weniger Bremssatub anfällt…?!
Sind die Ceramicbeläge denn besser was das Bremsverhalten angeht?!

Ich fahre die ATE Ceramic mit den Standardscheiben, einen Unterschied in der Bremsleistung konnte ich keinen feststellen. Subjektiv hatten die Ceramic anfangs etwas weniger Biss als die vorherigen weicheren organischen Beläge, kann aber auch daran liegen, dass die noch nicht eingebremst waren…
Klarer Vorteil ist, dass man den agressiven schwarzen Bremsstaub nicht mehr hat, der einem die Felgen zur Sau macht. Der hellgraue Abrieb der Ceramic lässt sich sehr leicht entfernen, auch nach längerer "Einwirkzeit" keinerlei Einfressen in den Felgenlack festzustellen. Schon deswegen ein klarer Kauftipp!!!

Die ATE Ceramic Beläge bremsen in meiner Erfahrung keinen Deut besser als die Serienbeläge.
Das Ansprechverhalten der Bremse war anfänglich etwas besser, der Verschleiss ist jedoch bei Belag und Scheibe etwas höher.
Das bedeutet für mich, dass ich diesen Belag für hinten weiterhin verwende, vorne aber definitiv etwas anderes zum Zuge kommen wird.
Etwas weniger Reinigungsaufwand macht die Mehrkosten nicht unbedingt wett um gleichzeitig etwas höheren Verschleiss in Kauf zu nehmen.

Bist der erste der einen höheren Verschleiß berichtet… ist das so? " frage an all "

Hatte sie nicht lang genug drauf. aber zu sehen wie im sommer die felge vorne nicht mehr schneller dunkler werden als hinten ist ein traum :slight_smile:

also ich selber kann an meinem a3 einen geringeren verschleiss an scheiben und an belaegen feststellen.
gut, momentan macht er winterpause, aber bin im sommer genug gefahren und die belaege sowie scheiben sind wie neu.

einen hoeheren verschleiss hat noch keiner ausser torlev berichtet, eigentlich ist genau das gegenteil der fall bei den ate ceramic.

gruss,
tom

Ich hab auch schon paar mal gelesen, daß am S3 8P die Bremse nicht mehr so beisst bzw. geringfügig schlechter. Beim Fading ändert sich nichts und bei der Abnutzung ist es irgendwie 3:1 (auf 3 Leute meinen es tut sich nichts oderist geringfügig weniger, kommt 1 der meint der Verschleiß ist geringfügig größer…)

Hmm… Hängt das vielleicht damit zusammen, ob man auch ATE Scheiben hat oder originale?.. Hat denn hier jemand - oder fand jemanden im Netz - der die Powerdisc mit Ceramic fährt? :slight_smile:

Pik ich glaub einige fahren die Kombi schon… ich werd sie mir auf jeden fall holen.

LG
Nadine

@Enidan
Du hast zum Glück nicht das Luxusproblem der S3-Fahrer :wink:

@all
Hmmm…
301 Moved Permanently

Tom, das mag auch an meinen Serienscheiben liegen… die Scheiben von Audi sind (zumindest in der Vergangenheit) nicht unbedingt immer erste Liga, zusätzlich ist die Entlüftung oft unterdimensioniert.
Siehe bspw. TTRS Bremse, die mit anderem Belag und deutlich mehr Frischluft auf der Anlage erheblich standfester wird.
Das hohe Fahrzeuggewicht bei meinem A6 spielt evt. auch noch eine wichtige Rolle.

Gutes Beispiel für mögliche!(nicht höchst wahrscheinliche) Probleme mit so einer Kombination.
Geschlitzte und/oder gelochte Scheiben bremsen ja nicht pauschal besser, die Auflagefläche ist ja zum einen etwas geringer und ungleichmässiger. In Verbindung mit schwacher Entlüftung und einem thermisch eher aggressiveren Belag (nichts anderes macht die Ceramic in den Belägen letztlich, nämlich mehr Reibung und somit Wärme erzeugen) und im Einzelfall unglücklicher Bremstechnik - lange mit schleifender Bremse bergab fahren o.ä. - kann das schon mal passieren.
Wir sollten nicht vergessen, dass unsere Autos auch im Serienzustand 99% der Besitzer völlig zufrieden stellen dürften und das auch Tuning an der Bremse meist eher Spass an der Freude und nicht Not am Mann als Ursache hat :wink:
Ich würde also den Problemen im Link keine große Bedeutung beimessen.
Wunder darf man sicher keine erwarten, falsch macht man mit dem Belag auf keinen Fall was.

Ich fahre die Ceramik mit den Power Disc. Wie finde ich heraus, ob es besser bremst als vorher? Wenn ich bremsen will, bremst das Auto. Nach der Montage der neuen Bremse muss das ganze erst einmal eingefahren werden. Nach dieser Zeit habe ich doch bereits vergessen, wie die alte Bremse bremste. Eine wirklich objektive Bewertung ist so doch schon gar nicht mehr möglich.

Ich kann sagen, dass wenn ich bremsen will das Auto bremst. Ja, wirklich aggressiv scheinen mir die Bremsen gar nicht zu sein - aber das möchte ich auch gar nicht, da bin ich viel zu entspannt. Wenn ich mal aus hoher Geschwindigkeit stark abbremsen muss, so hatte ich vorher wie nachher nie Probleme. Ok, manche von euch Fahren mehrfach 250 km/h und bremsen dann hart ab. Das versuche ich durch meine Fahrweise zu vermeiden (und mein guter würde nie so schnell werden :wink: ).

Also: Wunder darf niemand erwarten! Wer sich die Ceramikbeläge kauft, sollte dies meiner Meinung nach tun, weil er seine Felgen sauber haben möchte, nicht weil er eine stark verbesserte Bremsleistung erwartet.

Wie definierst du "besser"?

Eine nicht-plane Schiebe kann die Wärme besser abführen, kann bei Regen das Wasser besser und schneller verdrängen, die Bremse spricht somit schneller an und man kommt schneller zum stehen. Wenn das nicht "besser" ist, weiß ich auch nicht.

Und eine nicht gleichmäßige Auflagefläche?? Schon wieder möchte ich gern wissen, woher du dieses Wissen hast… Wir reden hier vom My-Bereich!

Habe gestern die Scheiben + Beläge gewechselt. Also ich merke nix von verbesserung oder verschlechterung. Bin aber nur ca. 15Km seitdem gefahren. Vielleicht liegt es daran?

Der Corsa meiner Freundin bremst, meiner Meinung nach, besser und bissiger wie mein S3. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht am Gewicht?

Eine genutete oder gelochte Scheibe staut mehr Wärme und sie führt sie nicht besser ab, da weniger Masse/Material vorhanden ist. Luft ist als ja Reibungspartner keine Hilfe und innerhalb der Löcher und Nuten kühlt sie zunächst erstmal nicht sonderlich.
Die reine (Gesamt) Oberfläche der Scheibe ist größer, doch die Auflage bzw. Kontaktfläche zwischen Belag und Scheibe sinkt(wenn in der Tat auch recht minimal)
Der positive Effekt von Löchern und Nuten besteht bei Bremsen in erster Linie darin dem starken Ausgasen und der Nebeneffekt des Ausgasen der Beläge, nämlich den Belag regelrecht zurück zu drücken, entgegen zu wirken und die Gase abzuführen. Wasser wird natürlich auch leichter von der Scheibe geführt, wenn es in die Löcher und Nuten ausweichen kann.
Für thermische Entlastung ist jedenfalls eine angepasste Frischluft an der Bremse wesentlich besser als irgendwelche Löcher oder Nuten, vom Preis ganz zu schweigen.

Für uns Normalersterbliche ist es unerheblich ob wir glatte oder gelochte Scheiben fahren, ausser im Geldbeutel.
Sportfahrer wie bspw. die Tourifahrer auf dem Ring oder bei Track Days haben da schon eher einen Vorteil von Scheiben mit Löchern oder Nuten.