[8P] Wassereintritt C-Säule/ Kofferraum

Hy OxfordHH,
schau mal bitte im Kofferraum links oder rechts das du mit den Fingern unter die Seitenverkleidung drunterfahren kannst, ob es dahinter sich auch nass anfühlt. Bei mir war das so und auch die C-Säule war nass!
Wenn ja dann sind wir schon 2 mit dem gleichen Problem!
Letzte nacht hat´s bei mir auch geregnet, aber es ist nix reingelaufen!
Is Mist, wenn es immer nur sporatisch ist. Wenn´s bei jedem Regen is,könnte man es besser beobachten!
Schönen Abend und lass den Kopf nicht hängen :slight_smile:
LG Jens

hey Jens,

Ich würde sage wilkommen im Club ^^
Linke Seite, unter der Verkleidung ist es bei mir auch nass/feucht.
Heute hat es ne kurze Zeit richtig heftig geregnet, das war wohl zuviel für mein Auto ^^ Ist sogar in mein Reservekasen gelaufen, hat sich ne kleine Fütze gebildet. Ich könnte kotzen, dabei war ich letzte WOchen wegen dem Problem beim freundlichen, der hat wie oben beschrieben eine Dichtung ausgetauscht…und nun diese herbe Enttäuschung.
Mir ist die Halsschlagader geplatzt, als ich vorhin festgestellt habe, dass nun auch noch meine Rücksitzbank nass ist (links + mitte).
Das geht gar nicht, hab ne menge erspartes Geld in den Wagen gesteckt, bin erst 450km gefahren :frowning:

Morgen ruft mich mein Händler an, zwecks Termin für Versuch Nummer 2 …

Und Donnerstag muss ich nach Ingolstadt zur Hochzeit - am besten ohne Wasser IM auto :no:

aber gott sei Dank habe ich 12 Monate Gebrauchswagengarantie…

Hy OxfordHH,
da hast´s gut wenn du noch Gebrauchtwagengarantie hast!!!
Ich konnte es ja zumindest orden und habe festgestellt das es auch in der C-Säule innen runterläuft und denke das es von der linken Scharnierabdichtung kommt!
Der Freundliche hat letztens den Dreck, der sich hinter der Schwarzen Abdeckung sammelt rausgespühlt und seit dem ist es noch nicht wieder gekommen. Ich warte!..
Sag bescheid, wenn dein Freundlicher was gefunden hat! :slight_smile:
LG Jens

Moin Jens,

Termin hab ich jetzt Dienstag bekommen. Nicht gerade schön, aber was solls.
Er meinte, Dienstag kommst du vorbei, bekommst meinen Dienstwagen und dann werden wir das Wasserproblem bei deinem Auto auf den Grund gehen…

Sie geben sich wenigigsten mühe, kommt zumindestens so rüber.

Blöd nur, das ich jetzt mit einen NICHT dichtem Auto nach Ingolstadt fahren muss, vieleicht spielt das Wetter ja mit und es bleibt trocken…

P.S. Ich hab schon mit dem gedanken gespielt den Audi wieder zurückzugeben, ist das überhaupt möglich?

Servus !

Soeben meinen A3 beim freundlichen abgeholt…

Nun soll es angeblich die Kofferraum-Dichtung gewesen sein, wurde nun ausgetauscht.

Der nächste Regen wird es zeigen :slight_smile: aber immer positiv denken.

MfG aus Hamburg City (ab morgen Randale City - Schanzenfest !!! mein auto ist in Sicherheit ^^)

Bei mir waren winzige Risse am Heckteil oben links und rechts von der Kehle der Dachleiste ca. 3cm auf der Schräge nach unten, wo Dach, Heck- u. Seitenteil zusammen treffen.
Habe den alten Kitt mit einem Messer raus gekratzt alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht
anschließend neu verkittet und lackiert. Seit dem ist erstmal Ruhe!

Hi!

Sind eure Schmuckstücke immernoch dicht?

Gruß, Fabian

ja würd mich auch interessieren… hab heut beim austauschen des warntongebers das gleiche festgestellt.
Linke Seite unter der Verkleidung ist nass, in der Reserveradmulde steht auch Wasser. Muss also von links iwo reinkommen und da runterlaufen.

Vllt. könnte sich @OxfordHH oder @1987jens nochmal zu wort melden =)

Also ich hatte auch lange Zeit Wasser im Kofferraum / Reserveradmulde. Dann habe ich die Dichtungen mit Spezialkleber festgeklebt und gut ist.

hey!

bei mir war wohl die komplette kofferraumdichtung im Eimer. Zumindestens haben die da was gemacht und seid dem ist ruhe!

Ansonsten kontrolliere mal beim blinker die ringdichtung, die hab ich auch neu!

Ah ok danke, werd ich mich heut mal dranmachn… Begeisterung hällt sich aber in Grenzen^^

sooo… nachdem ich den Tag draußen am und im Auto verbracht hab und meine Nerven stark strapaziert wurden hoffe ich mein Problem ist gelöst.

Sag bis jetzt mal danke @OxfordHH

Hab festgestellt, dass beim Sporti an der Heckleuchte eine der beiden Gummifassungen wo der Knubbel der Heckleuchte drin ist fehlt.
Unter dieser hat man dann Wassertropfen gesehen am Innenblech. Das Wasser
hat sich dann unten gesammelt und sobald die Dämmung vollgesogen war ist es drüber in die Mulde gelaufen.

Ab zu Audi und die Dinger gekauft, vorsichtshalber gleich 4^^ (haben sie auf Lager)
War mit 1€ für 4 Stück bis jetzt meine billigste AUDI Rechnung :smiley:

Denke dass der Vorbesitzer oder jemand mal ne Birne gewechselt hat und dabei das Ding reingedrückt hat, ist nämlich innen in der Karroserie gelegen.
Meine Tests waren bis jetzt erfolgreich =)

hallo, du meinst quasi die dichtung für das kabel, der rückleuchte oder??
sprich, wo das kabel durch die karosserie zur leuchte geht? oder meinst du die 2knubel unten und oben an der heckleuchte, die dann in die karosserie gesteckt werden??

ja genau ich mein die letzteren.
Die beiden Knubbel in der Karosserie, wo dann die Heckleuchte eingesteckt wird. Nicht direkt am Heck sonder eher am seitlichen Rand der Heckleuchte.
Das sind übrigens keine Dichtungsringe oder dergleichen, hatte ich eigentlich gedacht… Sind so Gummihütchen.

aja, des wusst ich gar net :-)Sie werden quasi über die Knubbel der Heckleuchten drübergezogen oder werden die in der Karosserie vom Auto verbaut?

Die Gummidichtungen werden in die beiden Löcher der Karosserie gesteckt.
Die Leuchte wird dann mit den Plastikknubbeln da reingedrückt. Geht leicht streng. Die Heckleuchte selber hat keine Gummidichtung an den Dingern dran.
Die Gummidinger dienen zur fixierung der Heckleuchte und als Dichtung der Karosserie.

Beim Austausch einer Birne oder Demontage der Heckleuchte wirklich sehr gut aufpassen und vorsichtig sein. Das sind windige Plastikknubbel, die brechen sehr leicht ab.

Jo, das weiss ich schon…hab nur nicht gewusst, das da so dichtungen dazwischen sind…

Soooo mein Kofferraum war immer noch undicht und ich hatte Wasser in der Mulde.
Einmal fehlte wie gesagt beim Rücklicht ein Gumminippel, dann fehlte oben im Kofferraum an einer Seite auch so ein Gumminippel wo die Seitenverkleidung eingesteckt ist (ist so ne Plastikabdeckung).

Und jetzt habe ich endlich den letzten Fehler gefunden. Die Tankdeckeldichtung (der Gummitopf) ist undicht. Da tropft es leicht hinter das Innenblech und läuft innen am Außenblech in die Mule unter dme Rücklicht, ist das dann voll schwappt es über.

So Teile alle neu bestellt und morgen tauschen und dann sollte es weg sein =)
Für alle die es interessiert beim Sporti (2-Türer hat andere Nummern):

8P4 809 999 B - Einsatz (4-Türig) - ca 18 €

  • kompletter Plastikeinsatz wo auch Tankdeckel dranhängt mit äußerer Gummidichtung

8P4 809 933 A - Topf (4-Türig) - ca 5 €

  • Gummidichtung um den Tankstutzen, der die Karroserie abdichtet.
    Und oben die Plastikabdeckungen mit dem Gumminippel:

8P4 827 685 A - Abdeckung (link) - ca 4 €

8P4 827 686 A - Abdeckung (rechts) - ca 4 €

vllt Hilft es ja auch jemanden weiter =)

mfg
Tom

Hallo Leute,

ich habe jetzt viele Ansätze hier gelesen und mir notiert. Werde versuche in Eigenregie den Fehler zu finden. Ich hoffe mal, dass das von den Rückleuchten kommt. Denn hier fehlt dieser Gnubbel (Dichtung).

Bei mir war es so, dass der Kofferraum nass war, Reserverad stand richtig wasser. Das scheint da schon ne längere Zeit lang gelaufen zu sein. Und dann ist auf der Beifahrerseite die Rücksitzbank auch komplett nass.
Was ich bis jetzt geprüft hab:
Tür-dicht
Fenster-dicht
Seitenleiste unter der Rücksitzbank- trocken

Ich hoffe ja mal, dass das Wasser aus dem Kofferraum kommt und da der Fehler liegt und sich das Wasser dann den Weg zur Rücksitzbank bahnt.

Das ist echt ein scheiss Gefühl mit einem Aquarium rum zu fahren.

LG