also dahinter ist auch blech. wenn es da rauskommt wie auf dem bild,dann kommt irgendwo anders das wasser rein…und läuft dann das blech hinunter zur öffnung…
es kann auch sein dass nur n bissel da oben rauskommt und der rest fliesst dann irgendwo anders weiter unten ( sitz,mulde) raus??? hmmm also das sollte sich mal n audi zentrum oder so angucken
da du ja kein schiebedach hast oder ähnliches würde ich behauptn, es kommt über die scharniere rein,also durch die öffnung. nur ne idee.
also durch den wind schliesse ich aus,da der wagen ja stand…
das wird der Fehler sein Du brauchst ne Dachantenne
Aber -> Du hast kein Schiebedach, du hast keine Leitplnaken auf dem Dach, du hast keine Antenne…
Dann hast du doch nur diese Blöden Scharniere der Kofferraumklappe, sonst hast du doch gar nix.
Dichtungen könnte man noch ausschließen, indem man Sie mit Talkum Puder oder ähnlichem bestreut und nach dem nächsten regen guckt ob er an einer Stelle nass geworden ist.
Ansonsten Dachhimmel raus und gucken wo es her kommt.
Nütz doch alles nix.
Wenn du es so lässt gammelt dir die Kiste noch schneller an als dir lieb ist.
@ AlexR76,
das mit dem Talkum hab ich schon gemacht und der Dichtungsgummi ist diicht!!!
Ich tippe auch auf die Scharniere. Hab jetzt mal noch bissel den Dreck hinterder Schwarzen Scharnierabdeckung rausgemacht jetzt werd ich es beobachten, ansonsten kann sich Audi mal nen Kopf drüber zerbrechen.
Schöne Restwoche
LG Jens
Im HKL-Scharnierbereich sollte es beim A3 Karosserierohbau eigentlich nur 2 Leitungsdurchtritte geben (Scheibenwaschwasser, Elektrik), die fuer eine solche Ueberschwemmung verantwortlich sein koennen.
Nach dem, was ich mithilfe einer Taschenlampe erkennen konnte, werden die besagten Leitungen rechts und links in einer Art Kunststoff-Flexschlauch gefuehrt. (Die grosse Verkleidung mitsamt Dichtung, welche hier die Sicht erheblich einschraenkt, moechte ich nicht in Eigenregie demontieren, da noch Werksgarantie auf das Fahrzeug besteht.)
Eine Beschaedigung der besagten Flexschlaeuche vorausgesetzt, koennte das Wasser so eventuell in den Innenraum gelangen und in weiterer Folge ueber ein Clipsloch fuer die Saeulenverkleidung wieder austreten.
War heute morgen beim Freundlichen, da es gestern nicht mehr geregnet hatte, war leider auch kein Wasser mehr zu sehen (hatte es ja auch zwischenzeitlichen weggeswischt). Da nichts mehr zu sehen war, wollte der Mechaniker mich schon wieder nach hause schicken, er meinte ich soll beim nächstenmal Bilder machen und die zuschicken…
Das wollte ich aber auf keinen Fall, ich fahr doch nicht jedesmal 15km hin und her, soviel langeweile hab ich dann doch nicht
Also hab ich vorgeschlagen, den Wagen mal durch die Waschanlage zu jagen, gesagt getan.(komisch das ich das vorschlagen muss) Ersteinmal hieß es aber wieder "warten" - Waschanlage kaputt ^^, das nenn ich aber mal richtig Pech.
Später beim waschen stellte sich herraus, das es bei mir an einer Dichtung im der linken Rückleuchte liegt. Beim waschen, hab ich zugegguckt, als ich dann gesehen habe, wie der Mechaniker nach einem Lappen gegriffen hat, war mir klar - ER HATS GEFUNDEN ^^ Nun haben die ein Ersatzteil bestellt, dass kommt aber erst morgen. Was genau die bestellt haben, weiss ich nicht.
Nun muss ich mit einem A3 Sportback, 140ps und einer Ausstattung vom feinsten durch die Gegend fahren - auch nicht das schlechteste ^^
Hoffentlich ist meiner dann morgen wieder 100% dicht…
also es kann nur durch die scharniere (schwarze dachkantenabdeckung defekt oder so ) reinkommen, oooder, was ich eher unwahrscheinlich finde, durch die haubendäm´pfer.
ich schlage vor, um das einzugrenzen, wasser an dem dämpfer reinkippen. reinsetzen und beobachten…
falls kein wasser zu sehen ist,den bereich hinten an der heckklappe irgendwie abdecken ,so dass kein wasser über die dachkantenabdeckung kommt. den rest mit nen schlauch naß machen.reinsetzen beobacten.
zum schluss wasser auf die dachkantenábdeckung an den scharnieren giessen. ich wette es kommt da rein. viel erfolg
reinsetzen+beobachten.
erst zum schluss
@OxfordHH,
Herzlichen Glückwunsch das der Freundliche den Fehler gefunden hat:-)
DAs kann es aber bei mir nicht sein, wie soll das Wasser von dort aus bis hinauf unters Dach an dei C-Säule kommen! Ich vermute es sind bei mir die Scharniere oder halt der Flex-Schlach wie jazzmaster geschrieben hat.
Ich warte auf den nächsten Regen aber das Wochenende soll´s schön werden. Also Gedult.
Schöne Restwoche
wenn du auf regen wartest bist du genau so schlau wie vorher…es kommt wasser rein - nur wo???
mach es wie ich es vorgeschlagen hab, über ausschlussverfahren…so machen wir das im audi zentrum auch.
es muss einfach über die scharniere oder den wischwasserschlauch reinkommen. vll ich die dichtung dort gerissen oder einfach nicht richtig aufgesteckt ist. das ist für mich die plausibelse erklärung.
die abdeckung könnt ihr eifach so abmachen,die ist nur geklipst, da habt ihr keine angst haben dass ne garantie erlöscht oder so.
ist nur bissel kniffelig an den scharnieren vorbei zu kommmen. ich guck ma ob ich ne demontageanleitung finde…
ne andere idee wäre dass der schlauch selber beschädigt ist in höhe der c verkleidung.aber es kommt ja wasser von aussen rein…
Hy -Markus-,
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, das es irgendwo beim Scharnier reinkommt, weil auch in gleicher höhe (siehe Bild) das Wasser inne rauskommt. Bei den Rückleichten kann´s ne reinkommen, da müsste es nach oben laufen, geht ne! Von weiter oben kann´s eigentlich ne kommen, da ist je nix weiter außer das Dach. Vom Wischwasser ist´s auch nicht,hab dauersprühen gemacht und nix passiert.
Wenn du ne Demontageanleitung der Schwarzen Abdeckung finden könntest währe ich dankbar. Wenn man ne genau weiß wie´s abgeht, geht´s meistens kaputt!
Wie bereits vermutet kann der Wassereintritt eigentlich nur ueber diesen Kunststoff-Flexschlauch beim Heckklappenscharnier oder eventuell ueber die Lasernaht am Dach kommen. Weiters ist zu beachten, wie das Fahrzeug abgestellt wurde (Stichwort: Neigung des Standplatzes), um eine genaue Lokalisierung der Eintrittsstelle zu ermoeglichen.
Sobald ich Zeit habe, das Fahrzeug mal in der Werkstatt begutachten zu lassen, gibt's dazu (hoffentlich) weitere Infos.
also,die abdeckung besteht aus drei teilen.das lange mittelteil und die beiden ecken links und rechts. es kostet jeweils ca 5euro bei audi und es ist geklipst. leider hab ich keine anleitung gefunden.
ich würde versuchen erst das mittelteil auszuclipsen mit nem keil oder so. einfach abhebeln.dann´kann man sehen wie die ecken montiert sind.
ich habe bei mir am Audi 90 und a4 mal alles mit Küchentüchern ausgestopft, da wo es nass ist ist man der Stelle dann am nächsten. Mit Glück kann man es dann sogar genau erkennen. beim A4 war es die Türdichtung, zog sich seltsamerweise an der A Säule unter der Dichtung durch, beim Audi 90 die Heckscheibe hinten links im unteren Knick, war nicht mehr richtig verklebt.
Wenn man die Stellen recht gut sehen kann kann man auch alles mit Kreide anmalen oder mit irgendwas einstäuben kann ich mir vorstellen, dann sieht man auch wo das Wasser langlief.
Habe soeben festgestellt, dass mein Kofferraum wieder nass ist. Und das beste, nun ist auch noch meine Rücksitzbank nass…wenn das so weiter geht, kann der Händler den Wagen wieder haben - verdammter mist - wo und wie kommt dieses verfluchte Wasser her!!!