[8P] Was tun? A3/S3 Umbau Ausschlachten oder zum Verwerter?

Hallo liebe Forumskollegen,

nach 11 treuen Jahren muss ich meinen A3 2.0 FSI "Ambition" leider in den Ruhestand schicken, da die derzeitigen Reparaturen um die weitere HU zu bestehen, einen wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.

Die derzeitigen Mängel sind:

  • Kühler undicht --> Muss getauscht werden
  • Kontrollleuchten im Cockpit --> STG muss getauscht werden
  • Airbagleuchte im Cockpit --> Airbag muss getauscht werden

EIN WITZ!!! Weil der Rest des Fahrzeuges tadellos ausschaut und funktioniert. Das Fahrzeug fährt, lenkt und macht auch sonst was es soll. Nur den TüV bekomm ich nicht, weil die Leuchten im Cockpit brennen. Kein Motorruckeln, keine Aussetzer… Nix.

Die Umbauten vor dieser Diagnose beinhalten:

  • Austauschmotor mit 65.000km
  • Bastuck Duplex Edelstahl Komplettanlage
  • H&R Monotube Gewindefahrwerk tiefe Variante
  • H&R Stabilisatoren vorne und hinten
  • Lenkrad mit Alcantara-Leder überzogen
  • Kohlefaser Dekorleisten
  • S3 Alukappen für Spiegel
  • S3 Optik Umbau
  • Neues Getriebe
  • Neues Lenkgetriebe

Was soll ich mit dem Fahrzeug jetzt tun? Reparatur ist zu teuer.

Über Mobile.de komplett anbieten?

Ausschlachten? Wo, wie?

Bin wirklich sehr traurig über diese scheiss Diagnose!

Wieso probierst du es nicht mit Gebrauchtteilen für Steuergerät und Kühler. Vielleicht kannst du auch selbst was machen bzw. findest hier jemanden der dir helfen kann.
Die Kontrolllampen sagen ja nicht unbedingt aus, dass der Airbag defekt ist oder ein Steuergerät! Vielleicht nur das Kabel am Lenkrad…
Was sagt ein Fehlerauszug?
Wo hast du die Diagnose bekommen?
Bedenke, ein neues Auto kostet eher mehr als 1000e für eine Reparatur von einem Auto wo du weisst wer es gefahren ist.
Stand auch schon vor dem Problem beim Corsa… selbst repariert und seither schon wieder 30tkm gefahren.

Der Audi Händer sagt dass folgendes getauscht werden müsste:

  • Motorsteuergerät
  • Steuergerät für NOX-Sensor
  • Airbag

Das mit dem Fehlerauszug ist so die andere Sache! Beim Vorletzten AUDI Besucht waren lediglich 2 Mängel vorhanden:

  • Die Motorkontrollleuchte im Cockpit war an (hatte zu jener Zeit allerdings noch TüV und bin problemlos weitergefahren)
  • Lenkgetriebe war defekt und wurde dann auch getauscht

Über den Winter habe ich den 8P dann auch in die Garage gestellt und stillgelegt, um dann im Frühjahr (sprich jetzt) die Sache mit der Motorkontrollleuchte im Cockpit zu beheben.

Seit dem letzten Besuch bis zum jetzigen Besuch bin ich keine 200km mit dem Fahrzeug gefahren!!! Jetzt auf einmal ist der Kühler undicht und auch die sonstigen Steuergeräte sollen getauscht werden.

Habe leider niemanden an der Hand, der sich der Reparaturen annehmen könnte. Zumal die Diagnose laut AUDI lautet, dass ein statischer Fehler im Motorsteuergerät abgelegt ist und das STG getauscht werden sollte.

Irgendwie hab ich das Gefühl das Audi dich über den Tisch ziehen will ! Wenn der NOx Sensor kaputt ist, hast du einen Statischen Fehler im MSG ! Diesen kannst du nur durch einen Austausch beseitigen ODER du lässt dir ein Update auf dein MSG ziehen, was den Schichtladebetrieb Deaktiviert, und damit auch den NOx Sensor deaktiviert. Habe ich schon bei 2 Golf´s gemacht wo der Sensor auch Defekt gewesen ist.

So wirklich koscher klingt mir das auch nicht. Zudem hört man ja viel von "einfach mal Steuergerät tauschen" und im Endeffekt hat es nicht geholfen. Beim Airbag hast du eh keine Wahl -sollte dir deine Sicherheit auch wichtig sein.
Du schreibst ja, Schrott oder Ausschlachten - allerdings wenn du die Reparaturen auch nicht selbst durchführen kannst fällt zweiteres ja auch flach.
Hast du den mal geschaut, ob es hier nicht bei Profis helfen beim Umbau bzw. im Wiki jemanden gibt in deinem Umkreis?

Das mit dem Update klingt ja schon mal nicht schlecht. Schon mal eine Zweitmeinung ausser Audi eingeholt?
Für was benötigt man diesen NOX Sensor denn, wenn das deaktivieren selbst bei Audi möglich ist?

Gibt es eine Möglichkeit alle Kontrollleuchten im Cockpit durch Widerstände zu überbrücken damit die einfach nicht mehr leuchten?

Bin (als ich noch TüV hatte) problemlos mit allen Leuchten im Cockpit rumgefahren ohne irgendwelche nennenswerten Veränderungen oder Auffälligkeiten beim Motorlauf oder ähnliches. Es sind halt nur die Leuchten an.

Der Kühler müsste gemacht werden. Das war's aber auch schon wenn es nach mir ginge.

Das mit den NOX Sensor kläre ich morgen mal ab.

Mich wunder vor allen Dingen, wie durch 6 Monate Stillstand auf einmal so viele Dinge kaputt gegangen sein sollen, die vor dem Stillstand beim letzten Auslesen des Fahrzeugs noch gar nicht vorhanden waren… Das ist mir ein Rätsel. Feuchtigkeit kann es auch irgendwie nicht sein, da das Fahrzeug über den Winter in der Garage stand.

Der NOx Sensor misst die Stickoxide im Abgas, die wohl durch diesen Schichtladebetrieb entstehen. Problem ist bei den Sonden aus dem Baujahre 2002 ~ 2004 ( ca. ) das dieser Sensor eine komplette Einheit mit dem Steuergerät ist, und zwischen 450 und 600 € kostet. Oft geht bei den Dingern die Sensorheizung kaputt. Dieser Fehler wird dann mit der Motorkontrollleuchte angezeigt und lässt sich auch nicht mehr Löschen.

Nein gibt es nicht und das wäre auch nicht Sinn der Sache :wink:

Das würde meine Vermutung bestätigen weil du auch keine Veränderung am Motorlauf feststellst !

Frag doch mal in deiner nähe jemanden mit VCDS bzw hol dir eine 2. Meinung ein. Es wäre wirklich zu Schade so ein schönes Auto zu Schlachten :frowning:

So ein schönes Auto :frowning:

Danke für die Erklärung!:up:

Und ja 2.Meinung einholen. Selbst ne Freie Werkstatt liesst dir die Fehler für neun fünfer im die Kasse aus.
Natürlich wäre interessant für was du dich enscheidest.
:dafuer: für das Weiterleben deines 3ers :slight_smile:

:dafuer:

Die letzte freie Werkstatt hatte mir das Lenkgetriebe getauscht und auch alle Fehler mal ausgelesen. Da war noch nichts bzgl. des NOX Sensors.

Lediglich für das Motor-STG war ein statischer Fehler hinterlegt.

Gesetz dem Fall es wäre wirklich die "Sensor-Heizung"… Für was brauch ich das? Mir reicht es wenn er so fährt wie er fährt und das Lämpchen nicht leuchtet. Wenn Motor-STG und NOX-Problem wegfallen würden, dann kommen wir wieder in einen Bereich wo ich den Wagen wieder behalten würde… Aber Motor-STG und NOX-STG schlagen schonmal mit fast 1000€ zu buche.

Wieso muss denn der Airbag gleich getauscht werden sobald die Airbagleuchte leuchtet?

Ich vermute eher, dass sich dieser Fehler löschen lässt!
V.a. weil bei AUDI die Steuergeräte bei Unfallwagen weiterverwendet werden also damit meine ich das Lenksäulensteuergerät.
Kann ja sein, dass durch die Stilllegung der Widerstand zu hoch / niedrig ist und das STG dann den Fehler meldet und eben diese Airbagleuchte angeht.
Hatte ich auch schon mal, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, war alles wieder gut.
Such dir wirklich am besten jemanden mit VCDS.

Interessant währen die Fehler in Schriftlicher Form ! Verstehe nicht das Audi dir keinen Ausdruck mitgegeben hat !

Die Sensorheizung bringt die Sonde einfach nur schneller auf Betriebstemperatur. Aber Rätselraten bringt nichts solange du keinen Ausdruck hast :wink:

Ausdruck versuche ich morgen zu besorgen, dann können wir mal weiterschauen.

Auf alle Fälle schonmal vielen Dank an alle für die Teilnahme und Hilfe.

Dafür ist das Forum ja da :yes:
Bin gespannt auf den Autoscan!

Guten Abend zusammen,

hier die Einträge des Diagnoseprotokolls:

  • U1006 NOX Sensor 1 Bank 1 keine Kommunikation, unplausibles Signal - sporadic
  • P1570 Motorsteuergerät gesperrt, unplausibles Signal - sporadic
  • P0601 Steuergerät defekt, oberer Grenzwert überschritten - static

Den Wasserkühler werde ich in Eigenregie austauschen. Bliebe demnach noch das Problem mit den diversen Lämpchen im Cockpit:

  • Momentan (11.01.2015) leuchtet lediglich "EPC" und die "Abgaskontrollleuchte"
  • Ab und zu blinkt dann auch das Airbag-Lämpchen. Manchmal bleibt es, manchmal verschwindet es wieder.

Was ist von den bei Ebay angebotenen Motorsteuergeräten für +/- 500€ zu halten? Auf was muss ich achten wenn ich mir solch ein STG von einem anderen FSI mit AXW Motor einbaue?

Gibt es einen NOX-Sensor (inkl. dem STG dafür) den ich selbst einbauen kann?

Bzw. was ist mit den diversen Anbietern, die Steuergeräte reparieren? Hat da jmd. Erfahrungen?

Wie verhält sich das alles in Zusammenhang mit der Wegfahrsperre etc.?

Hi,
Das sind doch mal ein paar gute Anfangspunkte :slight_smile:

Wuerde ich dem nachgehen was Nfoce geschrieben hat ggf. in Zusammenhang mit P1570.

  • P1570 Motorsteuergerät gesperrt, unplausibles Signal - sporadic

Bezieht sich auch auf das Motorstrg?
Wenn ja, vielleicht das hier interessant:
http://www.a3-freunde.de/forum/t115407/8L-Motorsteuergeraet-defekt

Beim Airbag wuerde ich von dem, was Schreiber eher von einem Wackelkontakt ausgehen und nicht von einem defekten Airbag (Kabelbruch, Steckerproblem)…

Zu den Steuergeraeten Reparatur kann ich leider nichts beitragen. aber bei Kauf hättest du ja Garantie? Also Testen waere möglich. Hatte bei eBay bereits ein Lenksaeulensteuergeraet erworben, welches bis auf die fehlende programmieren für den Heckwischer (da vorher im A3 Cabrio) nix zu bemaengeln.

Gruß,
Dirk

du willst die kiste nicht wirklich zum schrott bringen?? kühler ist ein witz. steuergerät kauft man gebraucht oder lässt es reparieren, und in der regel ist nur ein airbagkabel kaputt.

Kann ich denn einfach x-beliebiges STG eines 2.0l FSI mit AXW-Kennung einbauen oder was muss dann noch gemacht werden? Habe mal was davon gelesen dass jedes STG 1:1 mit dem entsprechenden Motor codiert ist.

Wo befinden sich die Airbag Kabel? Bzw. wonach soll ich schauen?

Was den Kühler angeht denk ich grad an die 40€ Kühler von Ebay. Sind die ok?