so ist es… obwohl ich im passat forum was gelesen hab das nun dts sticker drauf sin… ist aber trotdem noch das ap gewinde… bezieht sich allerdings auf das Fahrwerk für den passat… ob das auch für den A3 gilt weiss ich nicht… am besten mal user emin3m fragen… der konnte mir aber auch das ap anbieten… damals…
also ich kann von weichheit beim weiten nichts fühlen. fahre selbe felgen dimension, allerdings mit kw v1 inox. so ein gefühl als würde ich nur auf felgen fahren.
Ich rede auch vom 8P, ich denke nicht, dass jedes Fahrwerk gleich abgestimmt ist
Wenn ich überall lese wie weich doch die Bilstein Fahrwerke sind und ich mich aus dem Focus schäle, frag ich mich auch ob manche Leute eine an der Klatsche haben oder so gut gepolstert sind ^^
das hört sich schonmal gut an und will mir das auch kaufen. Habe aber noch eine frage.
Wie is das Fahrwerk zum vergleich des serie ambition fahrwerk, ist ja ein sportfahrwerk. ist es genau so hart/weich wie das ambition fw? oder doch etwas härter/weicher?
Hallo!
Ich habe einen Audi A3 8PA 2.0 TDI Quattro "Ambiente" mit 140 PS.
Nach dem ich eure posts gelesen habe, weiß ich jetzt mehr, unter anderem auch, dass es ein AP-Gewindefahrwerk werden wird.
Die Reifenkombination von 225/35/19 auf einer 8,5 x 19, ET45 Felge sollte hoffentlich passen?
Hab bedenken, dass vielleicht etwas schleift/streift oder vielleicht nicht passt (Reifen am Radkasten - Reifen bzw. Felge am Felderbein)?!
Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, ob dieses Fahrwerk passt?
Rad/Reifenkombination wird passen. (Dazu evtl. hinten den Teppich mit einem Messer bissel bearbeiten und vorne wie hinten die Schraube im Radkasten lösen)
Ich fahre vorn (mit der gleichen Kombination und einer Tieferlegung von ca 70mm) zusätzlich 5mm Spurplatten und hinten 12mm. (20mm hinten waren zuviel des Guten)
Bedenke aber, dass es auch darauf ankommt, wie sich dein Reifen zieht!
Der Klemmdurchmesser sollte bei Quattro auf Quattro stimmen
Lustig finde ich wie immer "Über den und das habe ich das und das gehört…"
Über den Opa meines vaters, Sechsten grades weiss ich weil KW Stabis dabei lagen, das ich jetzt nen KW Gewindefahrwerk habe…
Ich lehne mich jetzt nicht aus dm fenster und sag es ist NICHT so, aber ich gebe auch mal zu bedenken das es dieses Phänomen erst seit dem internetzeitalter gibt…
faktisch ist aber auch das die AP und DTS von allen Fahrwekrzen die ich bis jetzt eingebaut habe, qualitativ am vernünftigesten wirkten.
Im endeffekt wird bei sowas immer irgendwas über einen andern link zu einem andern link verklinkt und wenns lang genug bestand hat und älter wird, dann ists aufeinamal ein faktum…
Mich würde mal interessieren ob das AP Fahrwerk härter ist als das Serienm. Ambition Sportfahrwerk. Ich finde nämlich das Sportfahrwerk von meinem Ambition Modell ist schrecklich! Ich werde nur durchgeschaukelt und es ist in meinen Augen nicht von Audi gut abgestimmt worden.
Daher finde ich diesen Thread sehr interessant, da ich mir bereits auch das AP Fahrwerk ins Auge gefasst habe.
wie schon weiter oben geschrieben: "Das mit dem Komfort ist ein subjektives Empfinden. Was dem Einen zu hart ist, ist dem Anderen zu weich…"
Wenn dir das Serien Ambition Fahrwerk schon zu "hart" ist rate dir auf keinem Fall zum Kauf eines Gewindefahrwerks. Bzw. was möglich wäre, wäre das KW Street Comfort. Über dessen Eigenschaften und Komfort kann ich jedoch nichts sagen.
Auch wenn ich zb sagen muss, ich hatte TA vorher, jezt habe ich nen Teures FK Gewinde, es sind WELTEN ! Das FK ist viel viel Weicher, aber nicht weich im sinne von weich, einfach ne andere Kennlinie, besser
naja zu hart ist nicht das grundsätzliche problem sondern auch dieses aufschaukeln was ja bereits schon oft in diversen Threads behandelt wurde.
Die Abstimmung ist einfach grottenschlecht, dazu das blöde aufschaukeln.
Bin bereits privat und beruflich mehrere Autos gefahren, aber das Ambition Sportfahrwerk ist bisjetzt das schlechteste was ich jemals gefahren bin.
Das AP ist halt interessant wegen dem Preis , habe keine lust über 1000 EUR auszugeben.
Vielen Dank für diese Auskunft.
Das heißt, dass es bei mir (ohne Spurplatten) eigentlich ohne Probleme funktionieren sollte.
Ansonsten die Schraube raus und es passt.
Bei den Reifen habe ich mich für den Hankook Evo S1 entschieden.
Ich denke das AP ist eine gute Lösung.
Eine zusätzliche Einstellung der Härte brauche ich nicht.