[8P] VW Affäre: Welche Motoren sind betroffen? Was ist dran an EA 189? Habt ihr schon nachgeholt?

…Noch schlimmer!!!:haudrauf:

[i][quote]

:popcorn:
Was man hier so alles erfährt :lol:

Mal drüber nachgedacht dass der riesen Skandal vielleicht garkeiner ist? Dass das vielleicht schon Jahre lang Gang und Gebe ist?

Als in den USA über 40 Menschen sterben mussten wegen blockierender Zündschlösser hat es kaum jemand interessiert, geschweige denn ist die Aktie um Millarden gefallen…
Airbagrückrufe das gleiche…

Jetzt hat sich VW also als einer von Duzend Autobauern erwischen lassen und das Geschrei ist groß.
Und das sich die USA und andere sonst einen scheiß um Umwelt kehrt ist auch kein Drama…

Das beste war ja der Spruch deswegen vor den Bundestag zu gehen :lol:
Kriege… egal. Meinungsfreiheit… egal. Euro-Krise… egal. Aber wehe was am Auto… nieder mit VW und dem Vorstand und alle die "Schuld" sind.

Ihr habt die Autos also alle nur gekauft weil die ja so sauber sind bzw. sein sollten? Einen Diesel, ja? :lol:

Auch stark: Das die Verbrauchswerte auch nichts mit den Angaben der Herstellern gemein haben, interessiert auch kaum einen :biggrin: Dabei geht das ans Portmonee und keine Abgaswerte.

[/quote][/i]

:dafuer: alles gesagt!

Hahahahaha

Es stellt sich dann die frage ob VW / AUDI gegenüber dem KBA belegen müssen das die betroffenen Fahrzeuge mit Angabe der Fin Nummer nachgearbeitet wurden .Da sie sonst ihre BE verlieren .Und was ist dann mit denen die eine Tuning Software drauf haben .

Die haben ja ne Frist bis ende Oktober bekommen ALLE Fahrzeuge Weltweit zu "revidieren"…Frage mich nur wie die diesen Zeitverlust einhalten wollen!!

Habe vorhin mit nem Kollegen gesprochen(Altmeister Wandelndes Lexikon was VW/Audi VAG betrifft, hat selber in IN im Werk gelernt und den Meister gemacht und lange dort gearbeitet in sämtlichen Abteilungen, arbeitet jetzt in einem Audi Autohandel als First Major in der Halle!!!).

Er sagte das die Wahrscheinlichkeit bei 99,99999% liegt und er sich selber ziemlich sicher ist das sämtliche bis Alle Audi A3 Modelle mit Pumpe-Düse und Common-Rail Motoren von der EA 189 betroffen sind und Wir alle demnächst Post vom Freundlichen und Audi im Briefkasten haben werden!!

Seines Wissens nach sind alle MKB's betroffen die ein Diesel Aggregat verbaut haben ganz gleich welches Baujahr!!

Er rät selber bei Audi auf Teufel komm raus nachzufragen und ggf mit dem Anwalt zu sprechen Gesetz dem Fall das sich Audi querstellen sollte (aus welchen Gründen auch immer aber der Teufel ist bekanntlicherweise ein Eichhörnchen!)…!
:popcorn:

Wenn Du schreibst bei 99,99 % der Fahrzeuge mit EA189 und BOSCH Steuergerät OK aber es gab den Motor ja auch mit Siemens !!

Bisher ist ja auch nur von BOSCH die rede…bisschen mitdenken und richtig lesen/verstehen hilft manchmal!!:coffee:

Eigentlich traurig, dass wir uns mehr und mehr zu einer Gesellschaft entwickeln welche sich durch die Medien so einfach steuern lässt.
Deine Frage "…Was ist dran an dem ganzen…" ist genau das was die Medien erreichen wollen.
Wir werden verunsichert, verschlingen alle Neuigkeiten hierzu und diskutieren zwangläufig über die Thematik…

Wo meinst du ist dir dadurch nun plötzlich ein Nachteil entstanden?
Der Staat wird dem Endverbraucher deswegen garantiert keine höheren Gebühren auferlegen…keine Sorge!

…oder geht's am Ende nur darum, dass du eben Geld sehen willst, weil es ja sein könnte, dass der Imageschaden von VAG sich so groß auswirkt, dass in Kürze die Nachfrage nach gebrauchten VAG-Fahrzeugen sehr stark zurück geht? Ich glaube was das angeht, kannst du völlig beruhigt sein und der Zukunft gelassen entgegen sehen… ^^

Freue dich einfach darüber, dass Du in der finanziellen Lage bist ein so wertiges Fahrzeug zu bewegen und dies auch noch günstig finanzieren konntest.
Am Ende ist das Thema reine Politik und die Medien puschen das eben (wie immer) in' s unendliche auf.

Um die Sache auf den Punkt zu bringen, der Endkunde wird vermutlich (abgesehen von einem Ersatzwagen während der Flashzeit) gar nicht sehen.
Der Kunde müsste einen Schaden geltend machen - welchen Schaden hat er denn? Ist nun sein gebrauchter A3 auf dem Gebrauchtwagenmarkt weniger Wert? Ich behaupte nein und wenn, müsste er den Schaden erstmal fachmännisch feststellen lassen.

Wenn überhaupt erhält der Staat einige Euros oder legt VW auf, die Fahrzeuge im Nachhinein auf die Werte zu bringen (mit einem NOx Kat o.ä.)

Ja und zwar seit 1992 mit dem NEFZ :down:

Was die Medien angeht muss ich dir recht geben!!

Das die 'Schad-Software' beseitigt wird ist wohl klar!
Ganz gleich welcher Hersteller letztendlich von der Partie ist!!:wink:

Und ja du hast es mit angesprochen ein gewisser Pfiffikuss im Hintern kräuselt sich mir schon was den eventuell möglichen Wertverlust angeht der durch dieses ganze brumborium erzeugt wird…zumal noch aussteht was die Software Umstellung mit den Leistungsdaten anstellt…und wenn es nur ein paar PS und/oder NM sind… (ja ein jeder weiß das VAG & Co. Nie die absolute Nennleistung auf di Straße bringt wie sie auf den Werksdatenblättern den Endkunden präsentiert werden!!, aber das ist ein anderes Kapitel und steht auf einem anderen Blatt Papier!!)…!!

Wir werden sehen was die Zukunft bringt und ich denke ich bin da nicht der einzige Mensch weltweit was das ganze angeht, was nicht bedeuten soll dass Spekulieren etc. in diesem Thema jetzt verboten ist!!;))

Also haut ordentlich in sie Tasten!:))
Ich mag diese Community und die Menschen die sich hier herumtreiben, macht Spaß sich mit euch auszutauschen und zu diskutieren uns Erfahrungen raus zu hauen!;):dafuer:

:up:
Tip: Am Besten einen für "Abgas-Norm-Betrug-spezialisierten-erfahrenen-vereidigten-Dipl-Ing.-Gutachter" nehmen! :angel: :cap: …viel Spaß bei der Suche… :rob:

:dafuer:

Siemens baut vmtl. nur die Hardware der Steuergeräte … die Software kommt dann von Bosch. Zusammenschlüsse der beiden Firmen sind ja aus dem Haushaltsbereich bekannt unter BSH … denke das die da auch in anderen Sektionen noch weiter miteinander zu tun haben …

So so… VAG erreicht also NIE die absolute Nennleistung. Interessant.

Ich will dir nicht zu nahe treten Dennis, aber wenn man keine Ahnung hat, vielleicht einfach mal nichts sagen. Irgendwie haust du in jedem Thread Sachen raus die einfach Unsinn sind. AGR beim TFSI, 10W40 im DPF Diesel, hier lernen wir von dir das kein VAG seine Nennleistung erreicht…
Wahnsinn… Und wie schnell du reagierst und das felsenfest behauptest…

Hast deine Karre eben erst gekauft und machst dir jetzt Sorgen um den Wert? Hast Angst Leistung zu verlieren, willst ihn aber bald chippen lassen?
Irgendwie komm ich mir arg veräppelt vor… :confused:

Zu der ganzen Geschichte kann man nur den Kopf schütteln wie das medial gepusht wird. Bin gespannt was noch passiert…
In eine unserer Partnerfilialen kamen doch tätsächlich schon Kunden und wollten ihr Auto zurückgeben. Logischerweise quasi zum Neuwagenpreis :lol:
Die Medien sind die m.M.n. schlimmste (Intelligenz)Massenvernichtungswaffe unserer Zeit :biggrin:

Es kann sein das da anfangs Missverständnisse aufgekommen sind ganz gleich wie sie zu lesen sind!!
Wenn das einem zu nahe ging oder geht dann tut es mir leid aber die aussage zu treffen und mir so zu unterstellen finde ich nicht fair!!

Es gab mal vor einiger Zeit eine Art Bericht bzw aussage (mag man sehen wie man möchte!) von Hohenester Sport der dies brachte und die VAG versuchte zu debattieren mit der 'Unterstellung' das die VAG bis zu 20% Max.!, Nennleistung gemessen am Rad!!!, oben draufschlägt um durch das Verhältnis zwischen gemessener und lt. Herstellers angegebener Leistung am Rad (von Kurbelwelle zu Rad =Weg des Leistungsverlust von Motor zur Straße, weiß jeder das da Leistung verloren geht auf dem weg), dem Kunden letztendlich die Leistung zu bieten die man erwartet!!
Sprich 140 PS Motor Nennleistung sind nicht immer gleich Nennleistung am Rad!!

Und das deklarierte man als bis zu 20% Max!, Leistungsverlust als wie vom Herstellers beim Entwurf und Auslieferung angegeben!!

Inwiefern die VAG da nachgesteuert hat kann ich nichts zu sagen!!

Und nein das ist kein Blödsinn…und bevor wieder rumgemeckert hat erst richtig lesen und VERSTEHEN!!!, Dann schreiben! :)))

Trotzdem danke :slight_smile:

Ja und wo ist jetzt das Problem ? Der Hersteller gibt die Motorleistung an die nach DIN gemessen wird Korrekt ?

Darüber mag man sich streiten…:hammer:

Bei der Diesel Simos kommen Hard- und Software von Continental.

hallo alle zusammen, bin hier neu und lese hier im forum schon eine gewisse zeit mit.
ich habe vor kurzen meinen a3 1.4 ftsi gegen einen 2.0tdi MJ 2011 getauacht und mir geht jetzt natürlich schon ein wenig der arsch auf grundeis.

allerdings verstehe ich eine sache nicht so ganz.
nach den eckdaten -2.0 tdi,euro5, MJ2011, 103 kw- wäre meiner auch betroffen.

aber nur in wenigen artikeln wird darauf eingegangen, dass es sich doch eigentlich nur um die modelle mit dem nachzufüllenden adblue handelt, oder verstehe ich das falsch?

hier in n-tv.de z.b. wird das genau so erklärt:

[i]Um diese Werte zu erreichen, müssen die Abgase von Dieselfahrzeugen aufwendig gefiltert und behandelt werden. Neben einem Partikelfilter kommt dabei etwa ein System zum Einsatz, das eine geruchslose Harnstofflösung (Adblue) in das Abgas einspritzt. Diese verwandelt die giftigen Stickstoffoxide in Wasserdampf und Stickstoff um. Und genau bei diesem System hat Volkswagen offenbar getrickst.
Adblue soll gespart werden

Getestet werden die Fahrzeuge unter den immer gleichen Laborbedingungen, bei denen unterschiedliche Fahrsituationen simuliert werden. In der Realität sieht ein Auto-Leben jedoch anders aus. Bei starken Steigungen etwa, wenn der Fahrer viel Gas gibt, werden besonders große Kraftstofftropfen im Motor verbrannt. Die Folge: Mehr giftige Abgase und Ruß entstehen. Das Adblue-System muss stärker nachkorrigieren, was dazu führen kann, dass der Fünf-Liter-Kanister mit dem Harnstoff schnell leer ist. Dann wird ein Werkstatt-Besuch fällig, denn Adblue kann nur ein Mechaniker nachfüllen - ist der Tank komplett leer, verhindert eine Sperre gar, dass der Wagen überhaupt gestartet werden kann. Das ist umständlich und teuer und könnte die Fahrzeuge letztendlich unattraktiv machen. Das war offenbar das Kalkül in Wolfsburg.

Dann legt der "Switch", eine Software in der Fahrzeugsteuerung, auf "Dyno Calibration", auf das Sparprogramm um. Jetzt kann jede Menge Adblue verblasen werden, um die Testwerte zu schönen. Ist der Test vorbei, wechselt das Auto wieder in "Road Calibration", um Adblue zu sparen und den nächsten Werkstattbesuch in möglichst weite Ferne zu rücken. Die Folge: Die giftigen Stickstoffoxid-Emissionen steigen auf das von der Epa beschriebene bis zu 40-Fache.

quelle: http://www.n-tv.de/wirtschaft/So-funktio…le15981356.html[/i]

sind die fahrteuge, die das adblue nicht benötigen also gar nicht betroffen???