Nun denn, dann mach ich mich mal ans zsuammenschreiben der Infos die Ich bisher so über den Infotainment-CAN-Bus haben 
Ich denke übrigens wir sollten evtl. eine Tabelle anlegen in der sämmtliche ID's, die nun direkt in die Lib integriert werden, eingetragen werden. So haben Einsteiger oder auch andere erfahrene Tüftler eine Art Nachschlagewerk. 
Darum könnte ich mich bei Gelegenheit kümmern.
Viele der von mir geposteten ID's ziehen sich übrigens durch den gesamten VAG-Konzern (VW, Seat, Skoda, …) 
Die Tür-Sensoren (also welche Türen gerade geöffnet/geschlossen) sind, liegen so weit ich weiß hinter der ID 0x470.
Hierbei müsste es sich beim 2ten Byte um den Status handeln (00 wenn ale Türen verschlossen sind), den Rest sollte man so, denke ich auch relativ leicht herausfinden können (Bit1 -> Tür 1 offen, usw…)
Hier außerdem noch ein paar Werte die noch von Jemandem verifiziert werden müssten.
Batteriespannung
ID(dez) 1393
Byte 1, Formel: Volt = 5 + (0.05 x Byte1)
(Müsste eigentlich so Stimmen habe das gerade auch nochmal gegen einen alten Mitschnitt von meinem A3 verifiziert)
Tankinhalt:
ID(dez) 1569
Byte 4, Bit 0-5 -> Als Dezimalwert in Litern
(War bei meinen Messversuchen auch definitiv ein realistischer Wert)
Geschwindigkeit:
ID(dez) 849
Byte 0 -> Unterscheidung Vorwärts/Rückwärts
Byte 1/2 -> Geschwindigkeit
(Müsste am besten nochmal jemand überprüfen, da ich momentan nur Mitschnitte habe bei denen das Fahrzeug still stand)
Aus meiner Sicht wäre eine Methode, um den Zündungstatus (0x271) mit einem 100ms Intervall auf den BUS zu schicken, in der Library noch sinvoll.
Um ggf. Geräte zum senden zu bringen, wenn das Fahrzeug schon länger steht. (In dem diesen, eben eine aktive Zündung "vorgegaukelt" wird)
Auch ist mir bei deiner Library aufgefallen, dass du bei der Fahrgestell Nr., davon ausgehst das du, dass erste Paket zwangsläufig auch als erstes bekommst oder?
65F 8 00 … = ABCDE
65F 8 01 … = FGHIJ
65F 8 02 … = KLMNO
Außerdem wird so weit ich das sehe der Temp-String nie gelöscht, verlängert sich also momentan "endlos" oder sehe ich das Falsch? 
Viele Grüße,
Tim