Gestern gingen die Entwicklungsarbeiten weiter.
Signale sind gefunden.
Voraussichtlich nächste Woche Test-Mini-Projektor anschließen und erste Fotos machen.
Ergebnis wäre folgendes:
Der komplette Bildschirm-Inhalt der 192er RNS-E (CD/TV) wird in bzw. vor der Frontscheibe angezeigt.
D. h. die Navi-Karte, der Telefon-Modus, die Radio-Anzeige, ggf. die Kamera-Bilder oder Weiteres werden - natürlich abschaltbar - in bzw. vor der Frontscheibe angezeigt.
Danke - aber noch nicht fertig.
Nachdem ich schon kapituliert hatte, habe ich das Projekt - ebenso wie vor einiger Zeit mit den Spiegelkappenkameras - wieder aufgenommen.
Die passenden Signale scheinen grundsätzlich identifiziert zu sein.
Nun habe ich einen Mini-Projektor vor mir stehen, dann wahrscheinlich am Wochenende meine RNS-E raus, gründlich zerlegen, nochmals direkt auf der Platine messen und wahrscheinlich einige Leitungen dort anlöten und nach draußen führen und einen passenden Stecker dran und testen.
Wenn der Test bin dahin erfolgreich war, dann ordentlich verkabeln und einen anderen und kleineren Projektor kaufen, nochmals testen und dann endgültig unter das Armaturenbrett bauen und das Head-up-Display-System ein-/ausschaltbar machen.
Danach nochmals Fotos und ein weiteres Video erstellen.
Und einen Preis kalkulieren, wenn ich das ebenso für Euch machen soll.
Nachdem ich gestern mit einem Lieferanten von Mini-Projektoren oder auch Mini-Beamern telefoniert hatte und er mir erklärte, dass das vom iPhone in die Scheibe gespiegelte Bild etwas anderes sei, als das Bild eines Beamers, tendiert meine Umsetzung nun eher in Richtung eines zusätzlichen Bildschirmes etwa senkrecht – natürlich im Querformat – auf bzw. in das Gitter mittig vor der Frontscheibe, was etwa den Bildschirmen der neuen Audi-Generation entspricht.
Als Ergebnis wäre unverändert der RNS-E-Bildschirm und zusätzlich der moderne, evtl. größere Bildschirm.
LCD Monitor mit 25,6 cm (10,1")
Bilddiagonale Auflösung 1024WxRGBx600H
Anschlüsse: VGA, 2x VideoIn
Displayformat: 16:9
Reverseleitung als Verwendung Rückfahrsystem
Reaktionszeit kleiner 10 ms
Anschluss von DVD-Player, Navi,Playstation usw...möglich
Einbau in PKW, BUS, LKW, usw.. möglich
System NTSC und PAL
Betriebsspannung: 12 Volt oder 220 Volt
Stromaufnahme: 6 W
Farbe: Klavierlack schwarz
Abmesungen: 25 x 16,5 x 1 cm
Gerade habe ich diesen Monitor bestellt für 114 Euro inkl. Versand.
Nochmals zur Übersicht:
Gesamt-Maße Monitor: 25,0 x 16.5 x 1 cm
Bild-Maße Monitor: 22,4 x 12,6 cm - 10,1"
Bild-Maße RNS-E: 14,3 x 7,8 cm - 6,5"
Installations-Ort - Mitte Armaturenbrett, von vorne (Scheibe und Gitter) nach hinten, ist eine Stufe von etwa 1 bis 1,5 cm nach oben - dort möchte ich den Monitor auf das untere Niveau gegen die Stufe stellen und dann an dem Gitter vor der Scheibe irgendwie befestigen und dort auch die Leitungen durch ziehen.
Ich hab mal ein Heads-Up-Display gesehen, bei dem eine bestimmte Folie auf der Scheibe angebracht werden musste.
Die war…so 98% durchsichtig und hat eine prima Leinwand ergeben.
Hatte ich auch schon kurz dran gedacht.
Allerdings müsste der Beamer über eine Distanz von 15 bis 20 cm ein ausreichend großes Bild auf die Folie projezieren.
Und die Erkennbarkeit sollte idealerweise auch bei Sonnenschein gegeben sein.
Inzwischen hatte ich mich mit diesem 10"-Bildschirm - wie ja auch die großen u. a. von Audi heute haben - angefreundet.
Gerne würde ich diesen auch vollautomatisch mit dem Zündsignal aus- und mit dem Abziehen des Schlüssels einfahren lassen.
Allerdings vermute ich derzeit noch nicht den nötigen Platz unter dem Armaturenbrett.
nunja…ob Bildschirm oder Projektor ist am Ende ja eher eine Frage des Innenraumsdesigns^^
Eine größere Darstellung wäre z.b. mit einem Spiegel möglich.
Und bei Tageslicht sollte es auch gehen. Andere Mütter haben doch auch schöne Displays^^
Dies ist der Bildschirm. Der Anschluss und Test kann wohl an diesem Wochenende nicht mehr erfolgen.
Idealerweise ist unter dem Armaturenbrett Platz und ich schaffe es tatsächlich, diesen vollautomatisch hoch- und runterfahrbar zu machen. Dann würde es im eingefahrenen Zustand weiter nach grauer Maus und damit nach einem unscheinbaren Audi A3 aussehen.
Die Idee finde ich gut, allerdings der gleiche Inhalt wie im RNS nur noch ein Stück höher und dafür dann noch so ein riesen Display oben hin? Gefällt mir Oberhaupt nicht, wenn man das RNS E verschwinden lassen könnte und die Steuerung vor den Wahlhebel bekommen würde, wie bei den neuen Audis, wäre das was andres. Nur was dann mit dem Loch anfangen.
Da ein Versenken des Bildschirmes aus Platzgründen unter dem Armaturenbrett bzw. der Frontscheibe nicht möglich ist, bleibt mir (vorerst) wohl nur folgende Möglichkeit:
Die Konstruktion will ich in Falle eines Unfalls sehen … Schöne Idee aber die Umsetzung in dr Form wäre nicht für mich ist aber meine persönliche Meinung 😀
Idee ok aber das hat nix mit dem Grundgedanken vom Headupdisplay zu tun. Ganz im Gegenteil. Es wird einem die Sicht genommen und man muss trotzdem noch den Blick von der Straße nehmen.