[8P] unregelmäßiger Ausfall des linken Xenonlichts

hi zusammen,

ich hab seit einiger zeit unregelmäßige ausfälle meines linken xenon brenners. sprich, ich bekomm im fis die gelbe fehlermeldung "abblendlicht links" und nen beep. wenn ich das licht dann aus und wieder einschalte, funktioniert es wieder tadellos und die meldung verschwindet natürlich auch.
was ich zudem beobachten konnte ist, dass das licht links vor dem vermeintlichen ausfall leicht zu flackern beginnt.
an was kann sowas liegen? brenner defekt? austauschen? kosten?

Grüße
Thomas

Hatte ich vor kurzem auch. Habe die Xenonbrenner gewechselt und seitdem ist der Fehler nie wieder aufgetaucht.

Kommt darauf an was du für Brenner nimmst ich hab für meine Phillips Xenon ultra Blue 6000K D2S 245€ bezahlt.
Die kann ich übrigens sehr empfehlen, schönes blaues Licht:-)

Grüße

ok, wenn du meinst, dass es daran liegt…hatte mittlerweile auch rechts mal nen ausfall. aber immer das gleiche. nach dem ausschalten und wieder einschalten geht alles. ist komisch.

wo hast du die brenner bestellt? hab mal gegoogelt, werden schon ab ca 100€ das stück angezeigt

Die von dir beschriebenen Symptome hatte ich dieses Jahr im Frühjahr.

Anfänglich sollten nur die Brenner getauscht werden. Jedoch sind auch die Steuergeräte mit getauscht worden, da es eine Anweisung von Audi gibt. Die Nummer kann ich dir leider nicht sagen.

Bei mir (BJ 05 - MJ 06) wurden Brenner und Steuergeräte auf Teilkulanz (glaub 70 oder 75%) gewechselt.

Angeblich soll man defekte Brenner daran erkennen, dass sie einen breiteren regenbogenfarbenen Streifen am oberen Rand des Lichtkegels produzieren.

Ich hatte beim rechten Scheinwerfer das gleiche Problem. Es wurde der Brenner getauscht, dann war alles wieder o.K. Habe nach einem schönen Brief an Audi, 100% Kulanz auf den Brenner (199€) bekommen und musste "nur" 48€ für das wechseln zahlen.

Ich würde eher mal auf Zündgerät tippen. Wir hatten an unserem VW auch immer wieder Probleme mit einem Xenonscheinwerfer, der wollte nicht immer angehen. Zündgerät getauscht und alles war wieder gut.

Bis zu welchem Alter des Autos wird das als Kulanz übernommen? Finde doch das nach knapp 3,5 Jahren so etwas wie Steuergerät oder Brenner oder so noch nicht kaputt gehen dürfte! Was denkt Ihr?

Bei mir ist das nämlich so das ich vor ca 2 Wochen ein paar mal die gelbe Warnlampe für das rechten Abblendlicht an ging, obwohl alles ging. Also Licht war an! Jetzt bin ich letzte Woche das erste mal im Dunkeln gefahren und da flackert das Licht nach dem los fahren innerhalb der ersten 2 Minuten 2 bis 3 mal und dann ist alles OK! Scheint ja das selbe zu sein wie bei euch.

Was sollte ich jetzt machen? Zum Persönlichen fahren? Was da machen lassen? Gibt es da Kulanz?

Kommst du noch irgend wie an die Nummer für die Audi Anweisung? Oder zu mindest wie die lautet?

also ich muss das thema mal wieder hochholen.
ich hatte jetzt die ganze zeit ziemlich ruhe. aber seit 2, 3 tagen habe ich wieder den unregelmäßigen ausfall. sprich zuerst flackert es kurz und dann ist der sw weg. nach dem einschalten dann gehts wieder. sa ist es während der fahrt dauerd aufgetaucht. so dann wieder nur einmal.
wo sitzt denn überhaupt das steuergerät für die brenner, bzw der vermeintliche übeltäter und waskostet sowas? ich habe das auto ja gabraucht gekauft, aber es ist jetzt grad mal 3 jahre alt, da sollte doch sowas nicht kaputt sein! was für möglichkeiten hätte ich da evtl?

Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Bin zu Audi gefahren, die haben mir die Brenner getauscht und seitdem ist wieder alles i.O.
Preis weiß ich nicht, lief auf Garantie.

Ihr werdet es nicht glauben, aber mein TT hat seit ein paar Wochen das gleiche Problem.

Es tritt bei mir übrigens auch am linken Scheinwerfer auf! Es gibt Tage da passiert gar nix und dann wieder andauernd. Ich werde einfach mal die Brenner tauschen und sehen ob es der Brenner ist oder irgendwas anderes.

Hoffentlich ist es nicht das Zündgerät, weil soweit ich weiß gibt es das Ding nicht als Ersatzteil sondern nur den ganzen Scheinwerfer. :crymore:

Zum Thema Leuchtfarbe:
Ich würde ein weises Licht dem bläulichen vorziehen, weil bei Nebel oder nassen, dunklen Straßen sieht man mit so einem blauen Licht rein gar nix.

Ich behaupte sogar, dass hier ein gutes Halogen dem Xenon überlegen ist…

Gruß,
Markus

naja, eigentlich dürft es nicht kaputt gehen…aber mein auto wurd 2006 gebaut…und wie ist das dann zwecks garantie? gibts ja wohl keine, oder?

Hiho,

also meiner ist BJ 11/05 und ich hatte auch unregelmässigen ausfall des linken scheinwerfers. war beim freundlichen und da ich gebrauchtwagen garantie hatte, wurde das Zündgerät kostenlos getauscht. Seitdem nicht mehr aufgetreten :wink:

Ich hab meine von @t00i wobei ich aber auch eher mal auf das Steuergerät tippen würde.

der letzte beitrag ist jetzt schon über ein jahr her. und mein ursprüngliches problem auch.
es war die ganze zeit nicht mehr aufgetreten. bis- ende letzter woche. und jetzt terrorisiert mich wieder das linke abblendlicht.
ich schreibe jetzt aus dem grund nochmal, weil ich vor kurzem beim freundlichen war, wegen eines anderen problems. dort wurde unter anderem auch der fehlerspeicher ausgelesen. da war allerdings nichts hinterlegt, was mit dem xenon licht/ seutergerät oder ähnlichem zu tun hatte.

daher bin ich weiterhin, leider ratlos. allerdings regt mich das problem jetzt auf, sodass ich es gerne mal behoben hätte. :slight_smile:

wackelkontakt?

also wenn steuergerät i.o. ist, musst du mal alle kabel testen und auch mal sicherung ob die ordentlich sitzt

zündet das gerät nachdem ausfall wieder`?

also wenn das licht ausfällt, geht es nicht von alleine wieder an. ich muss den schalter kurz drehen (ob auf standlicht oder ganz aus ist egal) und dann springt es sofort wieder an!

man sieht immer kurz vorm ausfall, dass es einmal zu flackern beginnt. dann ist kurz ok und dann gehts aus.

das komische dabei ist ja, dass ich das problem vor nem jahr oder so schon hatte und dann wars auf einmal weg. und jetzt ist es auf einmal wieder da. einfach so!

also ich tippe einfach mal auf steuergerät, wenns flackert is es meistens das.

vielleicht unterspricht es kurz die spannung dadurch geht der brenner aus, aber es weiß net dasss es wieder zünden muss … dadurch bleibt es wieder bei der normalen spannung -> nichts geschieht.
erst wenn du wieder umschaltest merkt es dass es wieder zünden muss.
meine vermutung

brenner denke ich net wenn brenner schrott, dann geht garnix mehr.

vielleicht auch das kabel vom steuergerät zu lampe hin kaputt.

bzw wenn nichts von diesem ist, dann vielleicht ein masse fehler.

geht denn das fernlicht wenn das xenon ausfällt (nur für den fall wenn du KEIN bixenon hast?)

ohje^^

unterschied xenon- bi xenon?!

du siehst n bild von meinem a3 unten^^

naja bi xenon is ah fernlich xenon :smiley:

bei normalen is fernlicht ne normale halogen birn ^^

am besten du schaust mal wie es bei der lichthupe ist und wenn der linke scheinwerfer ausfällt stellste dich mal an ne wand und machst lichthupe und schaust was passiert :wink: