[8P] Umfrage: Wer hörst seine Kraftstoffpumpe bei seinem TDI im Innenraum

Hallo zusammen,

wie ich in meinem langen Post "http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=85430" schon geschrieben habe, habe/hatte ich div. Probleme mit Geräusche bei meinen A3 8p 2.0 TDI.

Das letzte Problem ist meine Kraftstoffpumpe. Trotz tausch der Kraftstoffpumpe (Kraftstoffvorförderpumpe) die im Tank sitzt, tut diese wieder nach kurzer Zeit fast so laut arbeiten wie zuvor. Man hört ein jaulendes summendes Geräusch unterhalb des rechten hinteren Sitzsplatzes auf der Rückbank, vorallem dann, wen man mit dem Fahrzeug steht. Da ich in Stuttgart arbeite und dorthin immer fahre, stehe verdammt oft im Stau und darf das Geräusch hören ;-). Während der Fahrt weniger da die anderen Geräusche wie Motor, Reifen überwiegen.

Da man mir bei Audi schon weiss machen wollte, das dies normal sei, möchte ich euch bitten zu schreiben, ob ihr die Pumpe hört und wie laut diese ist.

Vielen Dank für euer Feedback.

Frohe Ostern.

Gruß

Alex

Hallo!

Keine Geräusche.

Gruß

Raoul

Wäre mir sicher schon aufgefallen, wenn meiner sowas machen würde.

Ist es lauter als das Gebläse von der Klima?

Kann man da nicht einfach ein Stück Dämmmatte drüber machen?
Fehlen da vielleicht irgendwo Gummis zur Geräuschentkopplung?

Boris

wie hört sich das an? meiner macht nur klack klack klack wenn er kalt ist… kommt irgendwo von der klima… bzw. vom amaturenbrett

ist es das?

Ich hör auch nichts, das wäre mir sicherlich aufgefallen.

Ich höre auch nichts.
Hörst du das auch wenn´s Radio an ist?

Hast schonmal ein vergleichsfahrzeug gefahren? Einen A3 2,0 TDI gibts ja oft genug, da könnte man es mal testen wie es bei dem ist.

zuerst mal Danke für das tolle Feedback von euch !

@the_dragon: es ist ungefähr gleich laut wie die Klima. Mal mehr mal weniger.

@krampus10: :-). Ich fahrn einen Diesel, der hörst sich nicht so an :-). Nein im Ernst, die Pumpe tut laut summen. Das hörst sich ähnliuch an wie ein Lüfter im Computer der bei über 5000rpm ist und vielleicht nocht etwas eiert. Der Ton bleibt aber auch nicht immer gleich, er variart etwas im Ton.
Ich versuche es mal aufzunehmen.

@Superleggerra: Ich höre eigentlich meist sehr leise Radio und da ist es so, das man es dennoch hören kann.

@sunshine-a3: Ja, Audi hat mir einen Sportspack hingestellt, dort war das Geräusch auch zu hören, aber sehr leise. So, das ich gesagt habe, wenns bei mir so wäre, wäre ich auch zufrieden. Da ich das Geräusch schon kenne, fällt mir das natürlich leichter es zu hören. Mein Ohr hat sich schon darauf eingestellt.

Gruß
Alex

P.S. Ist es normal, das eine Kraftstoffleitung die an der Pumpe sitzt, so richtig warm wird ?

Habe das selbe problem,gott sei dank bin ich die karre nächste woche los

(Diesmal wirds ein A4)

Hi

Ich habe dieses Geräusch auch nicht

mfg manu

@Roadi

Ja, das mit der Wärme ist normal. Der Kraftstoff wird im Motorraum erwärmt und kommt dann wärmer in den Tank. Dadurch erwärmt sich auch der Diesel im Tank und kommt dann wärmer in die Vorlaufleitung. Es kann dann schon mal zu Temperaturen größer 60°C kommen. Aber das passt schon.

Gruß,
Thorsten

nochamsl Danke für euer Feedback.

Wirklich verwunderlich, das ihr nichts hört und Audi es bei mir nicht gebacken bekommt. Gibt mir aber zumindest etwas Hoffnung, das es nicht unmöglich ist, das Geräusch zu eliminieren.

Ich werde den Verdacht nicht los, das es ein Serienproblem der letzten Zeit ist.

@Mangosultan :
Danke für die Beschreibung. Da du dich ja auskennst, hätte ich noche ein paar Fragen an dich. Vielleicht biste ja so nett ;-). Gerne darf sich natürlich jeder andere darauf melden, der die Antwort weiss.

  • Das Kabel der Kraftstoffpumpe hat 5 Kabel. 2 davon sind wohl +/- der Pumpe (sind auch recht dick die Kabel). Aber warum sind 3 weitere vorhanden. Man benötigt sicherlich noch einen Draht für den Schwimmer aber warum gleich 3 bzw. wofür sind die rectlichen 2 Kabel ?

  • Ich habe während Motorlaufens den Stecker von der Pumpe für max. 5 sec. gezogen und der Motor lief ohne Warnung weiter. Auch die Tankanzeige im Cockpit blieb auf der gleichen Position (ca. 1/3 Füllstand) stehen. Wie kann das denn sein ? Bemerkt das Steuergerät dies nicht ?

  • Die Pumpe hängt nicht am CAN-Bus dran, ist somit ungeregelt, nur die Benziner Pumpen sind geregelt ? Richtig ?

  • Da die Geräusche der Pumpe erst nach einigen Minuten Betrieb enstehen, habe ich den Verdacht das dies wohl damit zu tun haben kann, das ja wie du auch geschrieben hast, der erwärmte Kraftstoff von Richtung Motor den Tank mehr oder weniger auch aufheizt. Diese erwärmt natürlich auch die Pumpe. Dies reagiert darauf, indem sie Geräusche von sich gibt. Aber was kann das denn um Himmels Willen bloss sein, was die Pumpe durch Wärme (-ausdehnung) Geräusche machen lässt ? Die Geräusche hören sich nicht nach einem Schaufelrad an, das am Gehäuse schrammt.

Gruß
Alex

  • Das Kabel der Kraftstoffpumpe hat 5 Kabel. 2 davon sind wohl +/- der Pumpe (sind auch recht dick die Kabel). Aber warum sind 3 weitere vorhanden. Man benötigt sicherlich noch einen Draht für den Schwimmer aber warum gleich 3 bzw. wofür sind die rectlichen 2 Kabel ?

Die beiden äußeren Kabel sind für die Stromversorgung. Das ist richtig. Bei drei inneren Kabel sind für den Tankgeber. Drei Kabel deshalb, weil man damit gleich noch eine Art Fehlerkorrektur hat.

  • Ich habe während Motorlaufens den Stecker von der Pumpe für max. 5 sec. gezogen und der Motor lief ohne Warnung weiter. Auch die Tankanzeige im Cockpit blieb auf der gleichen Position (ca. 1/3 Füllstand) stehen. Wie kann das denn sein ? Bemerkt das Steuergerät dies nicht ?

Der Motor läuft weiter, weil er sich Kraftstoff aus dem Dieselfilter vorne im Motorraum saugt. Da ist ca. 1l drinnen. Und die Tankanzeige bleibt auf dem Zeigerstand, weil sie mit einer Dämpfung belegt ist. Du willst ja auch nicht, dass die Tankanzeige im Takt irgendwelcher Kurvenfahrten mitschwingt.

  • Die Pumpe hängt nicht am CAN-Bus dran, ist somit ungeregelt, nur die Benziner Pumpen sind geregelt ? Richtig ?

Halb richtig. Die Dieselfahrzeuge sind zur Zeit ungeregelt, d.h. sie werden konstant mit Bordnetzspannung angesteuert. Beim Benziner muss man zwischen FSI und MPI unterscheiden. MPI wird auch mit Bordnetzspannung permanent angesteuert. Die FSI werden bedarfsgeregelt angesteuert.

  • Da die Geräusche der Pumpe erst nach einigen Minuten Betrieb enstehen, habe ich den Verdacht das dies wohl damit zu tun haben kann, das ja wie du auch geschrieben hast, der erwärmte Kraftstoff von Richtung Motor den Tank mehr oder weniger auch aufheizt. Diese erwärmt natürlich auch die Pumpe. Dies reagiert darauf, indem sie Geräusche von sich gibt. Aber was kann das denn um Himmels Willen bloss sein, was die Pumpe durch Wärme (-ausdehnung) Geräusche machen lässt ? Die Geräusche hören sich nicht nach einem Schaufelrad an, das am Gehäuse schrammt.

Die Pumpe erwärmt sich selbst schon genug und auch schneller, als der Kraftstoff aufgewärmt wird. Die läuft ja mit mehreren tausend Umdrehungen.

Gruß,
Thorsten

@Mangosultan : Herzlichen Dank für die kompetente Antworten !

Gruß
Alex

Du hattest doch schon geschrieben, das die Pumpe getauscht wurde.

Kenne solche Geräusche nur von Pumpen (Motoren) bei denen das Kugellager defekt ist oder die mit zu einer hohen Drehzahl laufen. Bei zu hohen Drehzahlen, fängt das Gehäuse an zu vibrieren (Hatte ich gestern wieder bei einem billig Dremel Nachbau).

Weiß ja nicht wie die Pumpe im Tank eingesetzt ist, würde aber mal versuchen dort Moosgummi (Türschaumstoff) um den Pumpenkörper zu kleben, so sollten die Vibrationen etwas entkoppelt werden.

Ihr könntet ja auch mal die Pumpennummer vergleichen, wenn es eine andere Serie sein sollte, müsste auch eine andere Ersatzteilnummer vergeben wurden sein.

Boris

Die Idee kannst du gleich vergessen. Wenn du die entkoppeln willst, müßtest du das Teil auseinander nehmen. Das geht nicht zerstörungsfrei. Außerdem wird sich das Moosgummi im Diesel durchaus auflösen bzw. es wird kleine Moosgummiteile im Tank geben, die die Pumpe beschädigen können.

Wusste nicht das die Pumpe direkt im Diesel sitzt.
Habe angenommen, das die in einer Vertiefung im Tank sitzt und von unten Diesel saugt. Da hätte ich dann aussenrum Mossgummi gemacht, so das sich dir Pumpe eigentlich nicht mehr nach links und rechts bewegen kann.

Boris

Hallo,
vielleicht ist der Tank selber nur verspannt und steht wo an. Somit leitet der Tank das Geräusch in die Karosserie.
Mal die Verschraubung prüfen.

mfg
Michael

Hallo zusammen,

nachdem wie ich geschrieben habe, im Frühjahr meine Pumpe zum 2. mal getauscht wurde und ich den ganzen Sommer Ruhe hatte, kam das surren der Pumpe bei 5°C Außentemperatur wieder zum vorschein. Nicht so laut wie es schon war, aber sie surrte wieder hörbar.

Was könnte eurer Meinung nach außer einem defekt der Pumpe selbst, die Pumpe dazu veranlassen laut zu surren ? Kraftstofffilter dicht ?

@Mangosultan: du schriebst das die Pumpe immer mit konstanter Bordnetzspannung betrieben wird. Warum ist es dann normal, das bei einschalten Zündung die Pumpe kurz zu hören ist und nachher nicht mehr. Beim einschalten der Zündung kann man doch auch nichts anderes machen als 12V der Pumpe geben, oder ? Warum ist es dann nicht normal das man die Pumpe die ganze Zeit mit der Lautstärke hört, wie in dem Augenblick beim einschalten der Zündung ?

Danke und Gruß
Alex