[8P] Umbau Beleuchtung Klima-Display auf weiß

Shz wird aber nicht mir 12volt geschaltet mein ich

Fand ich auch komisch aber im Stromlaufplan steht, dass die Pins 13 und 14 nur bei Fahrzeugen mit Sitzheizung belegt sind. Sie sind auch mit Kabel von 1,5 m² und einer Sicherung von 20 A ausgestattet. Der Pin 7 hat nur 0,5 m² und 5 A. Andere +12V-Pins finde ich leider nicht.

Wie könnte ich das Teil noch zum Leben erwecken?

Danke und Grüße,
Mic.

Hallo zusammen,

ich kam nun endlich mal dazu, mein Multimeter mit Diodenprüfung mit heim zu nehmen und auch anzuwenden. Dabei kam ich auf etwas Erstaunliches. So wie ich die weißen LEDs aus dem Q3-Bedienteil eingelötet habe, leuchten sie auch rot. Es sind nämlich Doppel-LEDs, die je nach Polung rot oder weiß leuchten. Ich habe es wieder versucht zu skizzieren.

Für weiß zeigt mir das Multimeter 2,158 V an und für rot 1,667 V. Ich denke also weiß würden sie dunkler leuchten als rot. Aber funktionieren müsste es, oder?

Welche Spannung haben die LEDs, die @Igo verwendet hat?

Ich denke, ich muss sie 180° drehen und zwei Kontakte abisolieren.

Was sagt ihr dazu?

Danke und Grüße,
Mic.

Die habe ich versucht damals :LED 3528 .die haben 2 Anschlusse ,die Katode ist mit Schnitt markiert.Passt 100 Pro auf die alte lötstelle ohne zu drehen.Das die Weisse Leds hochere Spannung haben dürfen ist in prinzip unwichtig,weil die waren mit vorhandene Spannung sehr hell.Da werde ich die Vorwiderestande so lassen

0683175001520455268.jpg

Danke @Ivo , welche Spannung haben die?

Habe gar nicht gemessen,nur aus Praxis weiss ich da wo rote LED war kannst du ruhig weisse reinlöten,umgekert kann auch funktionieren,aber nicht lange: :frowning:

Nach hersteller angaben geht bis 3-3,5 V.

In deinem Bild steht aber 1,7 bis 2,4 V. Auf jeden Fall müssten deine LEDs auch dunkler als vom Hersteller vorgegeben geleuchtet haben. Wie war deren Helligkeit im Vergleich zu den originalen roten LEDs?

Für mich war hell genug ,wie gesagt etwas grell

Das Problem liegt am Dotmatrix-LCD,der wird ziemlich stark durchleuchtet,so dass man bekommt nicht die weisse Zahlen auf schwarzem Grund ,sonder auf grau-blauen.

Das mit dem Display muss ich mich noch ansehen. Ich habe ja notfalls das Q3-Display zum "Ausschlachten". Die Displays bestehen ja aus mehreren Schichten.

Ist eben evtl. blöd, dass ich das Ding nicht an einer Spannungsquelle zum Leuchten bringe. Vielleicht hat da noch jemand eine Idee.

Habs gefunden ,auf motor.talk: 301 Moved Permanently oder auch : 301 Moved Permanently

Das gleiche shitt ist bei mir auch gewesen

Sieht ja total gebastelt aus dann lieber gleich das q3 rein Blende anpassen fertig hast halt nur 3 shz Stufen

Sitzheizung ist bei mir kein Thema… Aber die Klappensteuerung. Also weiter basteln …

Hast du dein Klimabedienteil außerhalb des Fahrzeugs zum Laufen gebracht? @Igo

Nein,habe erst umgebaut ,danach wieder dran gemacht. Musste noch mal auseinanderbauen,weil der "Auto" Taster hat gehangen.

Kann man das Klimabedienteil eigentlich irgendwie ausbauen, ohne Navi usw. ausbauen zu müssen?

Ja ,das geht ,ich habe hur die Leiste zwischen Navi und Klima rausgemacht .Danach das Klimateil von oben und von unten angepackt und mit richtig kräftigen Rück zu sich gezogen .Hat nicht sofort aber geklappt.

Hmm… Habe ich auch versucht… Aber leider erfolglos, da ja oben die Leiste mehr nach vorn steht als die Klima.

Hallo zusammen,

ich habe heute mal testweise mein neues Klimabedienteil eingebaut. Nachdem ich endliche alle LEDs zum Leuchten gebracht habe, funktionierte es prinzipiell. Die LED leuchten sehr hell, daher habe ich leider auch diesen blauen Schimmer. Wenn man die weiße Diffusor-Folie gegen ein Blatt Papier ersetzt, verschwindet der weiße blaue Schimmer fast aber dann leuchten auch die Zahlen nicht mehr so schön hell. Man bräuchte eine zugeschnittene schwarze Folie, die nur die Bereiche abdeckt, die immer schwarz sein sollen. Da wäre es ganz hübsch.

Leider habe ich mit dem neuen Klimabedienteil ein anderes Problem. Ich bekomme immer folgenden Fehlerspeichereintrag:


[i]Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV8P0-820-043.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8P0 820 043 AG HW: 8P0 820 043 AG
Bauteil und/oder Version: KlimavollautomatH19 0420
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 00011 780 00200
VCID: 71D05C8D68B20CCCDE-8024
1 Fehler gefunden:

03271 - Verbau des Stellmotors für Staudruckklappe
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 131846 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.03.15
Zeit: 13:52:40

         Umgebungsbedingungen:
                    Ein[/i]

Codieren kann man am Klimasteuergerät nichts. Ich habe alle Anpassungskanäle aus meinem alten in das neue übertragen aber das half leider auch nichts.

Altes Klimasteuergerät: 8P0 820 043 D
Neues Klimasteuergerät: 8P0 820 043 AG

Kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank und Grüße,
Mic.