[8P] Umbau Beleuchtung Klima-Display auf weiß

Hallo Gemeinde,

ich habe eine Frage an die Elektronik-Experten unter euch. Ich möchte gern in meinem Klimabedienteil das Display weiß beleuchtet haben. Zum Basteln habe ich mit ein A3 8P VorFL Klimabedienteil und ein Audi Q3 Klimabedienteil (1. Generation) gekauft. Beim Q3 sind die Anzeigen schon weiß.

Zum Umbau habe ich die roten SMD LEDs unter dem Display ausgelötet und möchte nun die weißen SMD LEDs einlöten. Leider ist die abgeschrägte Ecke (als Markierung) bei den weißen LEDs auf der anderen Seite wie bei den roten LEDs. Da ich keine Spezifikation gefunden habe, weiß ich nun leider nicht, wie rum ich sie auflöten soll.

Auf der Platine gibt es zwei große und eine kleine Kontaktfläche. Ich nehme an, die kleine Kontaktfläche ist Plus und der Rest ist Masse. Da man es kaum fotografieren kann, habe ich euch eine Skizze gemacht und als Bild hochgeladen.

Weiß jemand zufällig, welche weißen SMD LEDs als Displayhinterleuchtung beim Audi Q3 verbaut wurden?

Ich hatte auch versucht das ganze Steuergerät zum Laufen zu bringen, indem ich nach Stromlaufplan am Stecker D auf die Pins 13/14 (+12V) und 16 (Masse) Spannung gegeben hatte. Leider tut sich da gar nichts. Kann es sein, dass das Klimasteuergerät nur per CAN-Signal „aufgeweckt“ werden kann?

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps im Voraus!

Grüße,
Mic.

Das kannst Du nur austesten. Nimm nen Widerstand 560 bis 10kOhm und 12V und halte das hin. Macht jeder Hersteller wie er will. Bei Duo LEDs gibt gemeinsame Anode/Kathode, diese sind nicht untereinander kompatibel.
Warum da ein Pin mehr ist. Evtl ne Doppel-LED? Dann umdrehen, Kerbe auf den fetten Lötpunkt. Markierung ist meist. Kathode (-). Passt zum Layout (breiter Kontakt).

Besser: Durchtesten!

Edit: es gibt einen Standheizungspin. Bei dem geht die Displayanzeige an. Wurde bei mir so gelöst, hab ne Webasto drin. Da wird per Relais ein Remote aufgeschaltet. Dann bringst das auch am Netzteil zum laufen.

Hallo @Schweini77 ,

danke für deine Tipps. Frage ist, was ist auf der Platine und was Anode. Ich meine gelesen zu haben, dass ein Kontakt dreifach und der andere Kontakt nur einfach an den LED vorhanden ist.

Ich habe jetzt Mal das Dreieck auf den einzelnen Pin gelötet, weiß nur nicht, wie ich es testen soll. Welche LED würdest du kaufen, wenn du für den Umbau neue kaufen würdest?

Weißt du zufällig, welcher Steuergeräte-Pin für die Standheizung ist? Geht dann nur das Display an oder leuchtet noch mehr?

Danke und Grüße,
Mic.

Nehme ein Multimeter und stell es auf dioden Test dann haste Anode katode schnell raus gefunden … ansonsten Finger weg vorwiederstände müssen normal auch geändert werden Bau das q3 Teil rein ist wohl einfacher 😉

Anode=plus, Kathode=minus

Testen mittel 12V und paar Widerständen. Bevor Du das net weißt, lass es. Vorwiderstände müssen angepasst werden, wenn die heller oder dunkler leuchten. Rot sind meistens energiereicher, also leuchten bei nem hohen Vorwiderstand "eher".

Mit nem Diodentest hast auch die Durchlassspannung, aber das erfordert bissl Erfahrung. Unterstelle ich Dir jetzt mal nicht :biggrin:

Zu den LEDs: Bauform passt, gibt es verschiedene Größen und Sockel. Dann noch LowCurrent, also LowPower = diese leuchten schon ab 2mA. Dann haben rote ne Durchlassspannung von ca 1,8V und je nach anderer Farbe 2 bis 3V. Vorwiderstand berechnet sich dann grob wie folgt: 12V Boardnetz minus der Durchlassspannung der roten LED (oder alle addiert, je nach Schaltung) durch den Strom (üblicherweise 15mA). Also haste Widerstände in der nähe, wo 561 oder 681 oder 102 draufsteht. 560, 680 oder bspw 1000 Ohm.

Hallo Leute,

danke für eure Tipps. Es muss aber relativ einfach möglich sein.

https://www.motor-talk.de/blogs/bernhard-audi-a3/smd-led-umbau-an-der-klimatronic-rot-auf-weiss-t2406949.html

Grüße,
Mic.

Dann los

Bin schon dabei… Habe nur dieses Wochenende keine Zeit weiter zu basteln.

Ich brauche noch die Info, welcher der Standheizungspin ist und ob damit nur das Display oder auch andere LEDs leuchten, von euch.

Dankeeee. :yes:

Naja, wenn Du immer mal zwei oder drei wechselst und die Platine nur ansteckst, gehts wahrscheinlich einfacher. Bei mir leuchtet nur das Display und AUTO, wenn die SH heizt.

Ehrlichgesagt - mir gefällt das rot sehr gut. Die Regler in weiß sind gut. Aber das Display in weiß ist nicht mein Fall. Auf den Bildern sind das übliche SMD LEDs - Bauform PLCC. Achte auch auf die Helligkeit. Mehr wie 2000cd könnte dann schon durchscheinen durch die Ritzen.

Hallo Schweini,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Wie gesagt, ich muss, sobald ich wieder Zeit habe, mal weiter tüfteln.Wie heißen denn die PLCC SMD LEDs mit vier Beinchen richtig?

Gehen die hier vielleicht?

Hier noch einmal die beiden Links von Motor-Talk, wo solche Umbauten gemacht wurden.

https://www.motor-talk.de/blogs/bernhard-audi-a3/smd-led-umbau-an-der-klimatronic-rot-auf-weiss-t2406949.html

https://www.motor-talk.de/blogs/jesuslatsche-bloggt/klimabedienteil-weiss-beleuchten-t3345594.html

Leider bekomme ich bei Motor-Talk nie eine Antwort, wenn ich dort Fragen stelle oder die Leute direkt abschreiben. Schade.

Danke und Grüße,
Mic.

Hallo,

ich habe eben noch einmal im Stromlaufplan gelesen. Da gibt es gar keine direkt Verbindung zwischen Standheizung (Steuergerät für Luftzusatzheizung) und Klimabedienteil. Wo ist denn nun dieser Standheizungs-Pin. :frowning:

Zum Bild im Anhang:
J519: Bordnetzsteuergerät
J604: Steuergerät für Luftzusatzheizung
J255: Steuergerät für Climatronic
J533: Diagnose-Interface für Datenbus

Hinweis:
Der Leitungsstrang 73 geht am Steuergerät für Climatronic vorbei und nicht hinein. Es ist auch nur eine Masse-Leitung.

Die Geräte scheinen nur über den CAN (B397 und B406) verbunden zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße,
Mic.

Das ist aber nicht halbe und nicht ganze ,sieht bescheidend.Habe auch ausprobiert die Hintergrundbeleuchtung auf weiss zu umbauen,sieht noch beschiessener aus,die LEDs leuchten zu hell,und man kann sofort sehen, dass das gebastelt ist .

Ja, die LEDs könnten passen und sind nicht extrem hell.
SH Pin? Keine Ahnung. Hab ein Relais im Motorraum drin und das schaltet das Gebläse ein. Leider (oder Absicht) nur mit Stufe 4 und Bedienteil lässt sich nicht bedienen - bis der Zündschlüssel gedreht wird. Wurde mir von Bosch so erklärt. An den Can Bus greifen die nicht ein.

Hallo @Igo ,

hast du Fotos, wie es bei dir aussieht?

Danke und Grüße,
Mic.

@ Mic
Kucke morgen auf meinem PC,denke habe ich noch.Ich habe damals auf meinem alten Klimabedinteil rumexperimentiert.Jetzt habe ich von MJ09 und mir gefält so wie es ist.

Habe ich bei mir auch vor Jahren probiert. Trotz unterschiedlicher "Streuscheiben" oder Folien vor dem Display, sah es immer irgendwie nicht schön aus. Die Farbe des Displays war eher gräulich, sofern ich mich noch richtig erinnere.
Alles anderen Knöpfe und Beleuchtungen sind in weiß realisierbar, am Display bin ich jedoch gescheitert - gleichermaßen das Display des Concert 2 - ging auch nicht wirklich gut.

@ Grubinho78
Das habe ich auch gemeint,das Display ist etwas durchlässiger als beim originalen .Deswegen sieht nicht wirklich gut.Die Leds habe ich damals gekauft:

Hallo zusammen,

die bläuliche/gräuliche Färbung des Displays ist wohl das größte Problem. Ich habe die Hoffnung, dass das halbwegs gut aussieht, wenn ich die originale Streufolie vom Audi Q3 und die originalen LED vom Audi Q3 verwende. Das Display an sich ist technisch gleich aufgebaut. Es hat nur leider vier Anschlüsse weniger, sodass man es nicht einfach komplett austauschen kann.

Daher meine Bitte an euch: Sendet mir mal Fotos und die LEDs, die ihr verwendet habt. Dann weiß ich, welche ich nicht nutzen sollte.

Wegen dem Pin für die Standheizung habe ich auch noch mal etwas recherchiert und eine Einbauanleitung von Webasto gefunden. Kann es sein, dass Stecker E, Pin 16 der Standheizungs-Pin ist (siehe Bild im Anhang)?

Danke und Grüße,
Mic.

Das sieht so aus. Super!
Werde jetzt aber net draußen mein Bedienteil ziehen. Aber genau so wurde mir das Beschrieben. Und Webasto-Vertragshändler war er (Bosch Service)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage: Muss man für den Ausbau des Klimabedienteils (bei Doppel-DIN-Mittelkonsole) unbedingt das Navi ausbauen oder bekommt man das auch so irgendwie raus. Das Klimabedienteil ist doch nur gesteckt, oder?

Ich bekomme es an der Spannungsquelle leider nicht zum laufen/leuchten. Ich habe noch einmal im Stromlaufplan geschaut, +12V ist Pin 7. Die Pins 13/14 sind nur mit +12V versorgt, wenn man Sitzheizung hat. Aber auch das hilft nix.

+12V: Stecker D, Pin 7
Masse: Stecker D, Pin 16
Standheizung: Stecker C, Pin 16

Danke und Grüße,
Mic.