[8P] Turbo kaputt 2.0Tdi

Hi Leute!

Vor gut 3 Wochen ist mir beim Beschleunigen der Turbo hoch gegangen. Der Kat war zu und er hat wohl auf Dauer irgendwo falsch Luft gezogen. Ich muss gestehen das ich auch den Ölwechsel um etwa 50tkm überzogen habe. Ich weiss das dies sehr blöd ist was die Lebensdauer eines Motors angeht und ärgere mich auch darüber.
Da der Wagen demnächst eh weg sollte und ich die Apotheken Preise von Audi nicht bereit bin zu zahlen und da sie mir bei einem etwas verdreckten Laser vom MMI gleich ein neues Navi einbauen wollten hat mein Vertrauen eh gelitten.
Also habe ich nen Freund angerufen der hat den Wagen noch ca. 5km zur Werkstatt gefahren wobei ziemlich viel Russ hinten raus kam. Es hat den Schlauch zum Ladeluft Kühler rausgesprengt und die normaler Weise vorhandenen Nasen "begradigt". Es waren auch Rückstände wohl von den Turboschaufeln im Motorkreislauf bzw im Öl im abgerissenen Schlauch (feine Metallspäne). Der Kollege von mir hat schon Ahnung von Autos(würde ich jedenfalls behaupten da er diesen Beruf gelernt hat). Es wurde ein neuer Turbo verbaut und sämtliche Schläuche erneuert sowie eine neue Ölpumpe verbaut und der Motor mit einer speziellen Reinigungslösung gereinigt sowie einmal mit günstigem Öl laufen gelassen und dann kam nochmal frisches Öl rein mit 5W 30. Den Kat hat er erstmal leer gemacht bzw entfernt den wollte ich demnächst neu bzw gebraucht kaufen.
Gestern meinte er dann das Auto sei so gut wie fertig und er kam aus der ca.15km entfernten Werkstatt zu mir und wir fuhren ca.10km. Er meinte zu mir ich solle ruhig mal etwas beschleunigen.
Er lief auch ganz gut nur das der Turbo in den höheren Gängen erst später den vollen Druck aufgebaut hat.
Dann von der Bahn runter als ich im 2. Gang beschleunigte passierte es dann auf einmal wieder Druckverlust und es kam nur noch ein lautes surren vorne aus dem Motor und es klang so wie ne Mischung aus alter Polizei Sirene und keine Ahnung was.
Jedenfalls habe ich den Kaffee gehörig auf. Ich meine der Freund macht das alles als Freundschaftsdienst und ich möchte ja in dem Fall auch nicht undankbar sein aber ich habe schon nen Hals und frage mich ob er was falsch gemacht haben könnte…
Zu den Eckdaten Wagen hat 170tkm runter schon seit Werk bzw Händler nen Abt Chip bei ca.68tkm nen neuen Kopf usw bekommen (Bj 2004 halt :frowning: ) und hat den BKD 16V Motor.
Bitte euch um Rat und Antworten!

MfG

Du willst wirklich einen Rat und hast im besten Wissen den Ölwechsel um 50000km überzogen!

Lass den Wagen in einer Werkstatt, bei der du auch eine Rechnung bekommst checken und reparieren und fertig!

des versteh ich auch nicht n Ölwechsel kostet ja nicht die Welt

sorry aber hauptsache einen a3 fahren oder? ich habe absolut kein verständnis das du durch eigenes verschulden den schaden verursacht hast und jetzt auch noch hilfe willst. wer so fahrlässig mit seinem fahrzeug umgeht, dem gehört es nicht anders.
geh zu einer vertragswerkstatt und lass die machen. die rechnung wird dich zwar ziemlich umhauen nur das hättest du ja alles anders haben können. kopfschüttel

Entspannt euch bitte mal! Ich weiss ja was der Hauptgrund für den Defekt war bzw ist! Und ich will hier auch nicht rumheulen, sondern habe um ne Hilfestellung gebeten, warum nach den durchgeführten Arbeiten die beschriebenen Probleme auftreten können bzw aufgetreten sind.
Wenn bei euch nur die Sonne im Leben scheint dann Glückwunsch!
Ich bin Freiberufler und habe ne ungeplante Trennung hinter mir und ziehe zum 1.8. in ne neue Wohnung. Ausserdem gibt es ein Unterhaltspflichtiges Kind. Wenn ihr an meiner Stelle wärt, möchte ich wissen ob ihr dann immer noch so grosse Reden schwingen würdet.

Für meinen Teil kann ich nur sagen das ich es mir im Moment nicht erlauben kann und will den Wagen zu Audi zu bringen. Ausserdem hat der Freund bei Opel gelernt und ich kenne den seit der 3. Klasse und kann ihm Vertrauen.
Ich habe auch schon ca.1100€ investiert. Jetzt noch ne andere Werkstatt hinzu ziehen möchte ich eigentlich nicht.
Wenn ich so etwas lese Hauptsache A3 fahren. Dazu sage ich nur der Brief liegt bei mir zu Hause im Gegensatz zu vielen anderen Leuten :wink:

Sorry ich möchte hier nicht frech werden sondern einfach ne Hilfe bei meinem Problem haben und nicht ne Standpauke von Leuten, die meine Lebenssituation nicht kennen bekommen. Ich ärgere mich selber genug darüber und habe meine Strafe nach über 3 Wochen Bahnfahren mehr als genug bekommen :smiley:
Ich halte viel von diesem Forum, daher der Eintrag mit der Hoffnung auf Hilfe.

Nichts für ungut und LG

tja da wirst nicht drumrumkommen des geld reinzustecken.
oder geb den audi ab und hol dir was kleines ohne turbo.

95% aller Turboschäden entstehen durch Fehler in der Peripherie, ein Lader geht in den seltensten Fällen einfach so hoch. Ich vermute mal einen Fehler in der Ladedruckregelung, so daß die VTG den Lader zu hoch hat drehen lassen. Oder es waren noch Fremdkörper im Ladeluftkühler, falls der nicht erneuert wurde.
Aber das ist ein Fall für eine erfahrene Werkstatt.
Ich wüsste sonst auch keinen Rat, lass Ihn reparieren oder verkauf den Wagen so, einfach neuen Turbo drauf wird das gleiche Problem hervorrufen.

@Typ89 also hätte der Ladeluftkühler auch getauscht werden sollen?

Den sollte man schon möglichst tauschen. Man kann ihn zwar auswaschen, aber niemand kann absolut sicher sein ob nicht doch irgendwo noch ein Krümel vom alten Lader drin hängt, was sich irgendwann mal löst und den neuen Lader dann schrottet.

50.000 km überzogen? das heißt 80.000 km mit dem gleichen öl? wohlgemerkt bei nem motor der eh schon wegen Leistungssteigerung noch mehr gefordert wird :auslach: sorry aber bei solch einer gigantischen dummheit hät ich dir nen kapitalen motorschäden gewunschen :perplex:

Ölwechsel kostet dich 50 Euro wenn du ihn selber machst.

Kauf dir nen Dacia…

Als bei meinem A2 TDI der Turbo kaputt ging, hat man mir gleich den Motor getauscht, weil immer irgendwo im Motor noch Späne der defekten Leitschaufeln stecken konnten. So ein Turbo schafft ca. 250.000 U/min, da können Kleinspäne weit wegfliegen. Die Frage ist ob der Turbo schon wieder ein Problem hat oder ob er nur falsch angeschlossen wurde.
Vor 12 Jahren hatte ich einen Turboschaden in meinem erst 3 Monate alten Golf IV, da hat die Werkstatt bei der Reparatur die zu- und abführenden Schläuche vertauscht. Das ging für 500 km gut, danach war die Leistung schlagartig weg und der Turbo mußte wieder getauscht werden. Vielleicht ist bei Dir auch etwas nicht richtig angeschlossen worden?

Kann sehr gut am nicht gemachten Ölwechsel liegen…
Das alte ÖL setzt sich schneller in den Kühlleitungen des Turbos ab, verkokt und der Turbo überhitzt.
So ein Turbo an sich ist wirklich "stabil" meist geht der durch was anderes kaputt und nimmt dann noch was mit.

was ein Turbo überhaupt nicht verträgt ist verschmutztes Öl. Besonders eure TDI-Garrett-Lader sind da sehr anfällig. Wurde die Ölvor- und Rücklaufleitung auch getauscht?

Danke für die Antworten! Abgesehen von gewissen Leuten die mir Dummheit unterstellen und weder von Satzzeichen, noch von Groß- und Kleinschreibung gehört haben :wink:
Ich habe mir heute gründlich Gedanken gemacht und bin zum Entschluss gekommen in weg zu tun. Der Wagen sollte eh demnächst nem anderen weichen.
Mein Lehrgeld habe ich ja nun bezahlt :wink:
Ich denke, ich werde ihn wohl in Teilen verkaufen da er von der Ausstattung her so gut wie voll ist (MMI Navi, Xenon, S-Line + mit zweifarbigem Teilleder usw) und ich mir davon nen höheren Preis verspreche.
Was meint ihr dazu? Gute Nacht allerseits…

Solange der nicht verbastelt ist, bekommst du den mit Motorschaden sicher ganz gut weg.

In Teilen verkaufen würde ich mir noch mal überlegen. Klar gibt es da ein paar Sachen die du bestimmt gut weg bekommst. Aber der Zeitaufwand steht meiner Meinung in keiner Relation. Verkauf ihn lieber komplett mit Turboschaden. Hab da mal einen Bericht über genau dieses Thema gesehen und der Mehrgewinn war sowas von gering.

ich schreib gelegentlich vom iphone und da ist mir groß und kleinschreibung zu stressig. häng dich doch nicht an lapalien auf - das ändert nichts an der wertung meiner aussage. du hast nen fehler gemacht, also steh dazu und da der fehler von dir bewusst gemacht wurde musst du auch mit blöden kommentaren leben. so einfach ist das.

viel spaß beim ausschlachten.

Hallo zusammen,

heute ist glaub ich mein Turbo auch hoch gegangen. Auf der Autobahn bei 200 km/h plötlich metallisches klingeln, Rauch aus´n Auspuff und totaler Leistungsverlust.
Meiner hat jetzt ca. 194000 km runter. Kann das der Turbo sein? Wenn ja was wird mich der Spaß zum reparieren ca. kosten?

Danke in vorraus

@ UpTheIrons

Komm mal wieder runter. Das ist unter aller Sau was du hier machst. Jemand als Dumm darstellen, und ihn einen Motorschaden wünschen… Sorry das ist unterste Schublade Kopfschüttel

Wenn du nichts Sinnvolles schreiben möchtest. einfach mal die Fre*** halten. Er weiß das er einen Fehler gemacht hat, aber jetzt sucht er hilfe, und was bekommt er von euch?

@Hans… Bei mir hatte sich auch der Turbo verabschiedet, und die Splitter der Schaufel haben sich im gesamten Motor verteilt. Wichtig ist wirklich, alle Schläuche die im Turbo Kreislauf stehen zu wechseln. Auch der Ladeluftkühler sollte getauscht werden. Wie schon weiter oben gesagt, man kann ihn zwar auswaschen, aber wenn sich irgendwo noch ein Teil löst, hast du evt. einen Kompletten Motorschaden…

Was für einen E Turbo hast du verbaut? Einen neuen, einen Überholten, oder einen gebrauchten von e***?

Gruß Sven

:auslach: Spiel hier nicht Mutter Theresa. Wenn du dir sein Anfangspost anschaust kapierst du vll warum bisher nur jeder über ihn lachte. Also kümmer dich lieber um die Thematik und lass mich lachen.