[8P] Turbo kalt fahren

Heyho,

hab mal folgende Frage:
Mal angenommen ich hab ne schnelle Autobahnfahrt hinter mir, ist es dann wirklich überhaupt noch Notwendig den Turbo kalt zu fahren? Oder ist das bei Turbomotoren heutiger Generationen überflüssig? Mich interessiert diesbezüglich auch meine Start-Stop Automatik an Ampeln, der ist es ja egal ob ich vorher schnell unterwegs war und schaltet den Motor an der Ampel einfach aus, Audi wird doch sicherlich darüber nachgedacht haben…oder?

Gruß,
D. :slight_smile:

Audi verkauf gerne :zunge:denen ist es absolut egal was mit Dein Turbo passiert und wenn bist Du sowieso selber schuld das legen die schon so aus mach Dir da keine gedanken …

Bezahlen wenn Du wilst wenn Dein Auto fahren soll … hab schon alles hinter mir …:ball:

Du hast zwar alles hinter dir, aber im Deutschunterricht hast du gefehlt.

leute macht euch nicht an … zurück zum thema

wie sieht es aus mit kaltfahren ? notwendig? wie macht man es richtig?

ja natürlich ist das wichtig, wenn du es nicht machst dann kannst du auch alle 20.000 km den turbolader neu machen !!

Das steht sogar bei thermisch nicht so belasteten Turbodieseln in der Anleitung, nur hält sich in der Praxis kaum eine Sau daran. Mach es und Dein Turbo wird es Dir mit einem langen Leben danken. 200-300tkm kann ein Turbolader locker aushalten wenn man ihn pfleglich behandelt.

was ist mit ladern, die nachlauf haben, und gekühlt werden?

generell denke ich sollte man erfahren, wie man richtig kalt fährt!!

nach einer heizfahrt einfach noch nen bisl gemütlich über die Landstraße fahren und noch 2-3 min im stand laufen lassen -> kaltgefahren

ist es da egal wie ich "normal" fahre, also hält man ihn bei niedrigen drehzahlen, oder nur kein halb oder vollgas geben?
wenn ich ihn im stand laufen lasse, geht da die öltemp wieder hoch

ÖL Temp unter last 115-120 grad völlig in Ordnung im normalen betrieb 80-90 und im stand wird die auch net wärmer die modernen Motoren haben bei zusätzlich wassergekühlten Turbos eh einen nachlauf z.B S3

heißt so eine start stopp automatik ist eigentlich der tod für ein turbo, da ist ja nix mit im kaltfahren, also müsste man die bei schneller fahrt immer deaktivieren

Im gegen satz zu Dir lebe ich und bin Spanier aber egal …:gott:

jeder wie er will

Saludos

wen oder was meinst du damit?

Da solte mein Komentar hin … egal

Okay, bloss hab ich keine Anzeige für die Öltemp…

wäre mal interessant zu wissen welche Motoren ab Werk, außer dem schon angesprochenen S3, so einen Nachlauf haben. Wie schaut´s aus mit den 2.0 TDI´s? oder z.B. 2.0 TFSI?

Würde mich auch mal interessieren.:yes:

Anzeige hab ich doch :biggrin:

[quote]

Okay, bloss hab ich keine Anzeige für die Öltemp…

[/quote]

Also mein 2.0Tfsi BWA-Motor hat so eine Nachkühl/Nachlaufpumpe verbaut.
Ab 90grad Wassertemperatur schaltet sich die Pumpe automatisch nach abstellen des Fahrzeuges an. Das hört man auch :slight_smile:

Der "normale" 2.0 TFSI hat auch einen Nachlauf. Ich finde das Kaltfahren wird übertrieben, klar ist das für den Turbo wichtig, aber wann ist es wirklich nötig? Bestimmt nicht wenn man mal etwas mehr Gas gibt. Eher wenn man längere Zeit Bleifuß fährt, und das dürfte in der Praxis wohl selten vorkommen. Außerdem stellt man den Motor dann ja auch nicht sofort ab, man fährt ja dann meistens auch erstmal von der Autobahn runter und fährt noch kurze Zeit "normal" bevor der Motor ausgemacht wird. Ich denke im Alltag ist es sehr selten nötig.