[8P] Tuningarten beim 2.0 TDI

Ja, aber man sieht doch, was die Leute so machen.

Erst kauft man für wenig Geld ne gebrauchte 2.0 TDI Büchse
und dann soll für noch viel weniger Geld aus dem Teil ein
Rennwagen gemacht werden. Das geht nun mal nicht.

Grüße
Andre

@king brainy Es geht schon aber nicht mit wenig Geld. Ich finde den gedanken aus dem kleinen 2.0 TDI 250PS raus zu holen sehr reizvoll, weil es fast keiner hat und damit das Auto "einzigartig" wird. Ich würde eher meinen TDI umbauen als ihn zu verkaufen und mir dann einen 2.0 TFSI zu kaufen.

Gruß Torsten

OK, dann ticke ich halt einfach anders. Habe mir aus wirtschaftlichen
Aspekten einen Diesel geholt. Dann war mir die Leistung zu wenig und
ich bin zum Tuner. Jetzt ist mir die Leistung immernoch zu wenig
und der Dieselsound geht halt gar nicht. Dazu noch der zu stark
beanspruchte Turbo und die für die Leistung nicht ausgelegte Bremsanlage.

Und da ich fast 1/4 meines Tages im Auto verbringe, werde ich beim
nächsten Wagen wieder auf einen Benziner umsteigen, der von Grund
auf genügend Leistung und eben darauf angepasste Komponenten hat.

Ein Diesel ist halt kein Vollgasfahrzeug.

Und Laufkultur hat das Teil auch keine. Da sind mir 6 Zylinder als
Benziner einfach lieber. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.

also… die leistung reicht dir nicht… denn sollte ich mal dein Tuner wechseln… also… bei mir hat sich das Chippen bezahlt gemacht, wenig im Verbrauch… sehr sehr finkt… und ich habe mit ein "Diesel" beschleunigungswerte die ein Golf 5 GTI im Optimalumgebung (bedingung) haben sollte…
und dazu lach ich an der Tankstelle nur…:smiley:

Ich mach mit Winterreifen 7,0sec… von 0-100km/h

Ich bin mit der Leistungssteigerung an sich schon zufrieden,
aber es ist halt immernoch zuwenig. Zudem wird es ab 150 PS
immer scheisse mit Fronttrieblern.

Ich fahr im Jahr knappe 40.000 KM, sprich ich verbringe einen Haufen
Zeit im Auto und dafür hätte ich gerne 250 PS oder mehr und quattro.

Es ist echt die Frage was man haben möchte.
Ich bin auch von einem Reihen-6-Zylinder Benziner aus wirtschaftlichen Gründen auf einen Diesel umgestiegen. Ich fahre zwischen 45.000 und 50.000 im Jahr. Ich hab meinen Kleinen jetzt ziemlich genau 23 Monate und habe "dezente" 85.000km drauf. Seitdem er 7.000 km drauf hat läuft er leistungsgesteigert auf 174PS und 418nm auf der Achse (und habe trotz Tuning, bis auf einen Marderschaden und einem Turboschlauch nichts weiter außer den Inspektionen gehabt *3x auf Holz klopf)

Für den kleinen Motor völlig ausreichend. Ich krieg immernoch ein Grinsen ins Gesicht gezaubert, wenn ich das Gaspedal mal durchlatsche.
Dennoch, mehr Leistungs geht immer, aber wenn man so viel Kilometer im Jahr fährt und dann auf einen Benziner umsteigt, dann braucht man auch einen Dukatenesel daheim. :wink:

Ich bin nächstes Jahr wieder mit dem Autowechsel dran. Dann werde ich auch wieder das Problem haben, welches Auto mit welcher Motoriesierung?!? Ich würde echt gerne wieder einen Benziner mit richtig Dampf haben, aber…

Was lernen wir daraus?
Am besten den 2.0 TDI für den Alltag und für die Freizeit den aufgemachten S3 für die Freizeit. =)