[8P] Türleiste hat Rost!

Japp das kann ich bestätigen! Die Türabschlußleisten sind aus Plastik und dahinter kommt dann das lackierte Blech.
Das der Lack mit der Zeit aufgearbeitet wird ist eigentlich logisch, die Leisten sind ja nur gesteckt und verschraubt mit 2 kleinen Schrauben. Verklebt wäre besser.
@krampus10 wo genau rosten die Teile an jeder Tür in der Mitte oder nur aussen an der Ecke?

Gruß Masterchief

Ooh, dann schau ich mal nach :bigeek: !
Das Forum ist ja dafür da , solche Unwissenden (wie ich) aufzuklären. Dank !

nun weisst du es

@Masterchief ich kann erstens nicht verstehen warum sie die nicht ganz weg lassen und wenn sie diese schon machen warum sie diese nicht verkleben wie du auch sagst… wäre viel besser

Der Rost bzw. der Lack ist am Anfang der Leiste unterbei abgesplittert und hat rost… auf der ersten seite kannst du es am bild hoffentlich erkennen.

Auf der Beifahrerseite musste ich ganz genau schauen von unten das ich es erkennen konnte.

angeblich sollte die heckklappe auch am 3. bremslicht rosten. fotos wären interessant

grüße

grüße

Für alle die es interessiert:

hab mir gerade gedacht ich such mir mal auf audi.at kontakt für Lob und Kritik raus und dazu hab ich grad diesen text verfasst und abgeschickt.

[i]Sehr geehrte Damen und Herren!
Zu meinem bedauern musste ich beim letzten Autoputz (immer von Hand) Rost an den Türzierleisten der Fahrer sowie Beifahrertür feststellen.

Dies zeigt mir die absolut nachlässige und intollerant schlechte Qualität von Audi. Mein erster Audi A3 bj. 97 hatte bereits dieses Problem. Ich beanstandete diesen Mangel am Montag den 25.08.2008 bei dem o.a. Audi Partner. Dieser konnte mir leider nicht mitteilen wie lange es etwa dauern wird um eine Freigabe zur Beseitung des Mangels seitens Audi zu erhalten.

Nach kurzer Recherche im Internet stieß ich auf unzählige Autozeitschriften die diesen bekannten Mangel Rost an den Türzierleisten bereits als A3 leiden deklarierten.

Ich bin sehr enttäuscht das dieses Problem an einem erst 2 Jahre jungen Audi besteht. Bitte klären Sie die Behebung des Mangels so rasch als möglich und informieren Sie mich über weitere Vorgänge.

Mit freundlichen Grüßen[/i]

gibt schon eine antwort:
[i]
Guten Tag Herr …,

vielen Dank für Ihre Internetanfrage, in der Sie uns über die Beanstandung
an Ihrem Audi A3 informieren.
Diese Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr.

Ihr Anliegen werden wir mit der Fa. Porsche Alpenstrasse besprechen.

Bitte haben Sie noch etwas Geduld, Sie werden in Kürze wieder angesprochen.

Freundliche Grüße

iA …
Porsche Austria GmbH & Co OG
Kundenbetreuung[/i]

die antwort ging ja mal schnell… hoffe die Reparatur auch.

Meiner hatte auch Rost an der Türkante an der Beifahrerseite und am Kofferraumdeckel neben dem 3. Bremslicht.

Wurde alles vor ca. 3 Wochen innerhalb von 5 Tagen kostenlos gerichtet.

Gruß
Konni

Na dann hoffen wir mal, das Audi das beheben wird.
Dann werde ich mir diese obszönen Stellen wohl immer genauer anschauen beim Autowaschen. Besser is das.
Bevor ich dieses Forum kannte und selber noch keinen Audi hatte, war es mir immer so im Kopf das ein Audi nicht rosten kann. Sicher besteht so manches teil aus Stahl/Eisen aber es ist ja kein Fiat.
Eigentlich schade.

Anbei habe ich mal ein Foto gepostet,worauf zu erkennen ist wie das Blechkleid unter der Leiste aussieht.

Gruß Masterchief

wie schon gesagt, würde gerne den grund wissen warum diese leiste überhaupt? und wenn nötig warum nicht geklebt?

die schwachstelle ist wohl die schraube bzw. der befestigungspunkt ganz rechts. Bei mir zumindest…

grüße

Ich würde auf Menschliches Versagen tippen, am besten frägst mal einen Audi-Konstrukteur am besten den der es verbockt hat.
Zu mir hat mal ein Tüv Prüfer gesagt: "Es gibt kein Auto was keine Konstruktionsfehler aufweist".
Bei meinem alten 3er Golf waren es Teile der Unterbodengruppe und die Heckklappe.

Aber als ich meinem Umbau auf den S3-Sportback gemacht habe war ich ganz froh das die Leisten nicht geklebt waren, denn die musste ich wegen der Optik und erstrecht wegen der Funktion gegen die vom S3-SPB mittauschen.
Jetzt allerdings, mit dem Rost ist das dann wieder eine andere Geschichte.

Vielleicht könnte man selber dagegen was machen indme man die Leisten abmontiert, alles säubert und diese gleich verklebt.

UPDATE
Heute kam diese Mail

[i]vielen Dank für Ihre Internetnachricht vom 27. August 2008, in der Sie uns
Ihre Unzufriedenheit über den Rost an den Zierleisten Ihres Audi A3
mitteilen. Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten sehr, auch Ihr
Ärger ist verständlich.

Schließlich werden im Herstellerwerk, der Audi AG beträchtliche
Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass jeder Käufer ein
Fahrzeug erhält, mit dem er zufrieden ist. Auch sollen strenge
Endkontrollen vermeiden, dass bereits nach kurzer Zeit Mängel am Fahrzeug
auftreten.

Selbstverständlich werden wir den Hersteller, die Audi AG, über Ihre
Beanstandung informieren. Wenn dies Ihre Erfahrung auch nicht ungeschehen
macht, so hat der Hersteller doch die Möglichkeit, für die Zukunft
qualitätsverbessernde Maßnahmen einzuleiten.

Gerne haben wir den Sachverhalt mit dem Autohaus Porsche Alpenstraße und
unseren Lackspezialisten besprochen. Voraussichtlich am Montag den 8.
September 2008 wird unser Lack- und Karosseriefachmann zu einer
Besichtigung Ihres Audi A3 zu Porsche Alpenstrasse kommen. Über den genauen
Zeitpunkt werden Sie hierzu von Ihrem Serviceberater noch separat
angesprochen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine sofortige Besichtigung der Fahrzeuge
nicht immer möglich ist, da unser Zuständigkeitsbereich ganz Österreich
umfasst.

Sehr geehrter Herr…, wir freuen uns, wenn nach der Besichtigung und
Behebung der Beanstandung wieder einzig die Fahrfreude mit Ihrem Audi A3 im
Vordergrund steht.

Mit freundlichen Grüßen

[/i]

meint ihr die Tieferlegung könnte probleme machen?

so quasi durch die Tieferlegung härtere Dämpfung auswirkung auf stärke vibrationen auf die zierleiste…?

grüße

mal ne andere Frage war die Schraube überhaupt festgezogen?

ja, die leiste steht ein wenig ab… aber das war von anfang an so ausserdem ist der rost ja auch auf der beifahrerseite und da passt alles

UPDATE

Montag war mein kleiner von 11-16 Uhr beim Freundlichen zur begutachtung dann wurde mir mitgeteilt das die türen auf kosten von Audi neu lackiert werden und das geschieht am 18. sept

grüße

Ich hab das gleich Problem, und bei mir geht auch an der Ecke vom schweller wo die Schraube von der Türe anschlägt der Lack ab. Der Freundliche meinet das sich durch die lange Türe, die Türe mit der Zeit verwindet.
Idiotisch, ist das einzige was mir hier einfällt!!!
Nunja seit Juni ist Kulanzantrag gestellt, bis heute imemr noch nichts!!!
Der Freundliche meint das kann dauern… Ich mach eh schon Druck, aber was hilft wirklich???
Bei Audi selbst anrufen, mailen, oder was meint ihr???

Da kauft man sich ein Auto für 31t€ und dann sowas.
Nunja da muss man echt überlegen ob man sich nochmal nen Audi kauft.
Habe im Winter nen Audi 100 quattro Bj.85, und der ist von der Rostanfälligkeit nicht so betroffen wie mein A3!!!

Gruß Manuel

Glückwunsch !

P.S. Bei mir ist (noch) nichts , hab nochmal nachgeschaut.

Bei mir ging es richtig schnell, um 7 uhr auto hin gebracht zum fotos machen, 13 Uhranruf das Audi die Kosten übernimmt, 22. Termin beim Lacker…
-> Rost in Dachkante

Die Audi 100 mit Einführung der Vollverzinkung 1985 bis von leichten Facelift Ende 1987 waren im Bezug auf die Rostvorsorge die besten Audis. Ab 1988 wurden dann schon wieder irgendwelchen Dinge (ich weiß leider nicht mehr genau was) weggelassen und sich allein auf die Vollverzinkung verlassen. Aber selbst von dieser können wir ja nur noch träumen. Leider!

Heute ist ein schöner Tag zum sterben. Und ich glaub ich glaub ich sterbe, wenn ich mir jetzt mein Wägelchen mal genauer anseh und ROST finde. Ansonsten danke für den Thread.
:dafuer::dafuer:KEIN ROST UNSEREN AUDI'S:dafuer::dafuer:

@20vturbo geh auf audi.de unter kontakt dann auf lob und kritik und dann nimmst du die rubrik kritik füllst das online formular aus und schreibst denen so wie du schon oben geschrieben hast das du es eine frechheit findest ein auto für das geld rost an den türen … bla bla und das du seit juni auf eine antwort wartest… dann noch wie so ein konzern mit seinen kunden umgeht…

dann solltest du bald antwort bekommen

grüße viel glück