[8P] Thermostat defekt?

Folgendes Szenario:

Ich fuhr gestern etwa 25km weit mit kurzer Pause dazwischen. Der Motor erreichte dabei gerade mal 70°C.

Heute fuhr ich etwa 40km weit, davon etwa 12km Autobahn mit 140-160km/h. Die restliche Strecke auf der Landstraße und innerorts fuhr ich absichtlich immer etwas hochtouriger, stets zwischen 2000 und 3000 U/Min (die Automatik würde mir da mit unter 2000 U/Min fahrn). Trotzdem habe ich auf diesen 40km die Temperatur nur auf ganz knapp vor 90°C gebracht. Auf der Rückfahrt (selbe wie oben) hab ich sie auf 90°C bekommen, jedoch fiel sie dann wieder langsam ab auf ein paar Grad unter 90.
Ist das normal, oder müssten die 90°C konstant gehalten werden?

Mir kommt es so vor, als bräuchte mein 2.0T sehr lange um auf Temperatur zu kommen. Im Verdacht habe ich einen defekte Thermostat. Ist der eigentlich sehr schwer zu wechseln? Ich habe gehört, dass bei manchen Modellen hierzu die LM ausgebaut werden muss.

Freue mich über jede Antwort :slight_smile:

Läuft Dein Lüfter evtl. auch extrem lange nach ?

Nein eigentlich nicht, das wäre mir aufgefallen.

Den Thermostat prüfst du am besten in dem du den noch kalten Motor startest und die beiden Kühlerschläuche am Kühler angrabscht. Werden beide sofort warm ist dein Thermostat deffekt d.h. er steht schon im Kaltlauf "offen" und somit bekommt der Motor nicht die benötigte Betriebstemperatur.
Aber pass um Himmelswillen auf deine Flossen auf es gibt genug drehende und "warme" Bauteile in unmittelbarer Nähe.
Ich geh davon aus dass ein Audi fehlendes Kühlwasser sofort anzeigt, somit habe ich das mal als mögliche Ursache weggelassen…

Gute Idee, danke. Werde ich nächste Woche mal in Angriff nehmen sobald ich auskuriert bin :slight_smile:

Danke!

Also heute konnte ich das mal beobachten:

Der obere Schlauch am Kühler wurde nach wenigen Minuten schon warm, der Zeiger für die Temperatur im Tacho hob sich dabei noch nicht. Habe ihn dann so stehen lassen und irgendwann hob sich auch der Zeiger. Es dauerte gute 15-20min (habe dazu noch die Drehzahl immer schon zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen gehalten) bis die Temperatur die 90°C erreicht hatte - meiner Meinung nach zu lange!
Dann bin ich losgefahren und hab ihn etwas über die Straße gejagt. Die Temperatur ging dabei auf ein paar °C unter 90 zurück - was ja nicht okay sein sollte oder? Die genaue Temperatur auf die er zurück fiel ist schlecht einzuschätzen, da es ja kaum eine Skale gibt, aber ich schätze sie mal auf ~85°C.

Ich bin der Meinung, der Thermostat ist so nicht in Ordnung. Was meint ihr dazu?

Das ist ungefähr genauso Aussagekräftig wenn du zum Arzt gehst und sagst du hast Schmerzen. Um zum Thema zurück zu kommen du musst beide anlangen… s.o. wenn der eine sofort und der andere nach ca. 20 mins warm wird ists ok - wenn beide sofort gleichzeitig warm werden -> Thermostat 100% deffekt.

mfg
Branigan

Oh, sorry, dann hatte ich das falsch verstanden.

Werde ich die Tage nochmal prüfen!

also wenn du ca 10 minuten fährst und bei den temperaturen die lüftung komplett
ausmachst sollten 90°C auf alle fälle erreicht werden.
heute morgen (garage 7,5°C) nach fis -1,5°C aussentemp bin ich 7km mit ca.90kmh
gefahren ohne heizung und ich hatte 90°C kühlwasser erreicht.
dein motörchen sollte schneller warm werden als meiner
wenn nicht is thermostat oder evtl. tempfühler

thermostat defekt, fährst du ca 10km vollgas autobahn, temp steigt auf 90°C, danach
lässt ausrollen und fährst 2km mit ca 100kmh weiter dann sollte die anzeige fallen.

Okay. Aber sagt mal, hält euer Audi konstant die 90°C oder fällt er von 90 auch mal ein paar Grad zurück?
Weis eigentlich einer von euch die Öffnungstemperatur des Thermostats?

Nein, er bleibt immer auf 90.
Öffnungsbeginn ist glaub ich 87 Grad.

Alles klar, danke für die Info.

Hallo bei meinem 2,0l tdi ist es so dass die uhr immer in der untersten stellung bleibt. letztens ist dann auch mall der lüfter ewig nachgelaufen an was kann das liegen ?

Temp. fuehler.

Hollo, ich hab gerade das selbe problem. Will die tage das thermostat wechseln.

Hat denn wer irgendeine ahnung wo das ding beim 2.0 tfsi axx sitzt? Und wie man am besten drann kommt?

mfg

Audipilot und Fraky, ihr habt auch einen 2005er, schaut mal hier mit rein, meinen letzten Beitrag
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=123734

Danke, kannte den Beitrag bereits und lebe deswegen mit meinem (anfangs bei diesen Temperaturen) kalten Auto.

Falls noch jemand den "normalen" Thermostat brauchen kann (sitzt in nem Schlauch, angeflanscht an den Motor wenn ich mich richtig erinnere): Habe noch nen nagelneuen hier :slight_smile:

Ja das ist alles gut und schön aber ich bräuchte mal eine genaue Angabe wo der Thermostat sitzt und wie man am besten vor geht wenn man es wechseln will.

Danke

Hallo allerseits
Hier ein kleiner Denkanstoß : Der 2.0 TFSI hat eine Kennfeldkühlung.Fragt mich nicht,wie´s funktioniert. Sie ist auf alle Fälle nicht so simpel,wie die früheren Kühlsysteme und birgt bestimmt mehr Fehlerquellen als nur das Thermostat.
MfG
thomaswi

:coffee:
Jetzt weiß ich aber immernoch nicht wo das Ding sitzt :confused: