[8P] Thermostat defekt?

Heute bei 0°C, 30km gefahren und gerade mal 80°C -85°C bei ausgeschaltener Klima und Lüftung auf kleinster Stufe und 16°C eingestellt… :no:

hmm…bin heut mal kurz Autobahngefahren…Bei der Abfahrt hatte ich auch nur noch ca.80grad… Die Nadel steht meisstens immer kurz vor 90grad.

Also ich hab das bei Audi machen lassen. Laut Audi sind 2,5h veranschlagt, die man auch bezahlt. Gebraucht hat meine Werkstatt 4,5h.

Laut Buch so wirds gemacht:

  • Generator (Lichtmaschine) ausbauen
  • Sämtliche Kühlmittelrohre abbauen
  • Kühlmittelverteilergehäuse vom Motorblock abschrauben und mit Thermostat abnehmen.

Morgen,

ich hab auch ein "kleines" Problem.
Mein Wagen war jetzt ca. 9 Wochen in der Werkstatt, da er ein neues DSG bekommen hat.
Davor war alles ok, aber seit dem ich ihn wieder habe fällt mir auf, dass die Kühlmitteltemperatur immer zwischen 90°C und ca. 85°C (lt. Nadel im Kombi) pendelt.
Erst braucht er sehr lange bis die 90°C erreicht sind und nach ca. 10 min. fällt die Temperatur ab, d.h. die Nadel bewegt sich um ca 2 mm nach links.
Nach ungefähr 10 Minuten ist sie wieder auf 90°C fällt dann aber wieder innerhalb von ein paar Minuten ab.

Kann es sein, dass hier nur der Temperaturfühler hin ist, oder wisst ihr evtl. noch was?

Danke schon mal!

EDIT: Das Thermostat bewegt sich schon nach kurzer Zeit nach oben, lediglich der Sprung auf die 90°C braucht sehr lange… bis er dann wieder fällt. Heizung läuft auch Problemlos.

Kann ein defektes Thermostat im Fehlerspeicher ausgelesen werden? Weil beim Bmw hat er es bei der Fehlerlese angezeigt…

Mir viel letztens auch auf, dass er im Stadtverkehr bei Stop and go auf 90 Grad hoch geht, sobald ich aber mehr fahre wieder auf ca 85 abfällt… -.-

Bin mir nicht sicher, aber glaube es gab schon mal den gleichen Fall im Forum - nur finde ich den Beitrag nicht mehr…

Weis jemand evtl. noch welcher Thread das war?

Gruß

Hallo!

Wollte dieses elendige Thema mal wieder auffrischen.

Schnelle Frage bitte, wo sitzt das Thermostat beim 2.0 TDI mit BKD?