Völlig korekt 
Den Hi-Pass auf 80Hz
Den Low-Pass auf 80Hz
Subsonic auf 30Hz
@ pooky
Gerade wenn man ein satten Bass haben will sollten die Einstellungen schon stimmen, mit solchen spielereien wie "Super Bass" oder Bass EQ im plus Bereich macht man sich ganz schnell Sub + Endstufe im Eimer. Der Grund dafür ist dass solche Einstellungen nunmal den Basspegel erhöhen und zwar oberhalb des Normalbereich, somit ist dann der Bass von vornerein übersteuert, egal wie gut der Basstreiber ist und egal wieviel Verstärkerleistung du hast. Hinzu kommt da noch das bei einer Bassanhebung um + 3 b.z.w. +6 db meist die DOPPELTE Verstärkerleistung benötigt wird die meist nicht da ist, somit ist ein durchbrennen des Subs b.z.w. AMP schon vorprogrammiert.
Sinn macht so ein EQ nur wenn du eine SCHLECHTE Aufnahme hast wo der Bass wirklich so schwach ist, b.z.w. wenn es um eine Cassette Aufnahme geht wo der Klang "dunkel" ist, dann kann man den Höhen Bereich anheben und es hört sich erstmal für diese Aufnahme / dann besser an, spielt man als nächstes ein Track der eben CD Qualli hat, dann ist man mit "flat" b.z.w. alles auf 0db besser bedient.
Anlage einpegeln:
Am Verstärker den Gain Regler auf 70% drehen.
Jetzt alle Tiefüpassfilter Subsonic Filter us.w. einstellen.
Jetzt am Radio einen Track abspielen wo eben nichts an Töne drauf ist, jetzt die Lautstärke langsam von 0 an anheben… fast gegen ende sollte man dan einen Grundrauschen hören der eben immer lauter wird, ab der Stelle wo es lauter wird, am besten aber kurz davor, hast du deine SAUBERE MAXIMALE LAUTSTÄRKE was dein Radio hergibt, dass entspricht dann 0dB 
Als nächstes stellste deine gewünschte maximale Lautstärke ein an der Endstufe… nehmen wir mal an als Beispiel 0dB war am Radio bei Lautstärke 35… Gain Regler komplett zurückdrehen an der AMP und ein Track laufen lassen und die Lautstärke am Radio eben auf 35 drehen, jetzt regelst du dein Gain Regler langsam auf bis du meinst diese maximale Lautstärke reicht mir… oder eben wenn du das maximum rausholen willst solange aufdrehen bis es sich noch sauber anhört. Dass ganze natürlich erstmal nur für das Frontsystem… Subkiste solange abklemmen z.b.
Jetzt kann auch der Sub angeschlossen werden.
Bitte richtig anschliessen + an + u.s.w. Du brauchst das verpolen nicht, da du ja stufenlos einstellen kannst die Phase.
Den Gain Regler vom Sub erstmal ganz runter… Lautstärke am Radio auch ganz runter, jetzt spielst du diesen Testton: Testton 40-80 Hz +6dB 80-120Hz 0 dB.mp3 (googleln)
Jetzt ist es kinderleicht den Basspegel und richtige Phase an den rest der Anlage anzupassen.
Einfach den Testton laufen lassen, du hörst 2 verschiedene tiefe Rauschen (Bass) du musst jetzt die Phase solange einstellen bis sich das tiefe Rauschen am lautesten anhört.
Als nächstes musste nur noch den Gain Regler vom Bass solange regeln bis sich die 2 verschiedene Grundrauschen sich genau gleich Laut anhören !!
Somit ist deine Anlage perfekt eingestellt.
Tracks werden so abgespielt so wie der Produzent sie auch gemacht hat.
Tracks wo wenig Bass ist, werden auch mit wenig Bass abgespielt.
Wo viel Bass ist, eben mit viel Bass.
ABER:
Ist die Anlage falsch eingestellt, b.z.w. den Pegel vom Bass viel zu laut eingestellt, so dröhnt es mit jedem Track, egal ob wenig oder viel Bass, das hat dann auch nichts mehr mit KLANG zu tun… muss jeder selbst wissen !
Gruss
Silvio