[8P] Steuerkette überprüfen - TFSI Motoren

Hallo zusammen,

möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen, da ich mich gerade angemeldet habe.
Heiße Marcel, bin 24 Jahre alt und komme aus Wuppertal. Hoffe auf gute Zusammenarbeit :smiley:

So nun zum Thema, habe hier schon etwas in der Suche gestöbert, aber bin leider nicht fündig geworden.

Fahre einen 2005er A3 mit dem 2.0 TFSI Motor, bin mir sehr unsicher ob mein Motorgeräusch auf Probleme der Steuerkette deuten lässt.
War schon bei meinem Freundlichen und wollte dies checken lassen, aber wurde vom Meister vertröstet, auf gut Deutsch er wollte mir zu verstehen geben das er nicht genau weiß was ich von ihm will. Nach etwas Recherche vom Meister heiß es, es würde bei diesem Motor keine Probleme geben und daher würde er auch nichts checken.

Habe mal in irgendeinem Forum davon gelesen, dass die Steuerkette Markierung hat, an dieser man kontrollieren könnte ob die Kette kurz vor dem überspringen ist.

Hat vielleicht jemand von Euch eine Anleitung bzw. eine Erklärung für die Kontrolle?

Grüße Marcel

Der axx hat doch nen zahnriehmen oder?genauso wie der bwa!! oder irr ich mich?

Mehr oder weniger ja, aber zwischen den Nockenwellen sitzt eine Steuerkette, die wohl auch des öfteren Ärger macht.

Fahre auch einen A3 TFSI 2.0er und habe von deinem besagten Problem nahezu nirgendwo etwas lesen können.
Nach xx Recherchen gibt es auch seitens des Motors so gut wie keine mengenhaften Probleme, allerhöchstens Einzelfälle.
Aus welchem Grund willst du deine Steuerkette überhaupt prüfen lassen ?

Mfg

Wenn es um meinen Wagen geht schiebe ich bei jeder Kleinigkeit direkt Panik. Vor einiger Zeit habe ich öfters darüber gelesen und dann fiel mir plötzlich dieses komische klackern vom Motor auf, bis jetzt beruhigten mich alle, dass es normal sei. Da ich keine Ahnung davon habe, möchte ich mich nochmal von einer Werkstatt beruhigen lassen und falls nötig sollen die tätig werden.

Das hab ich auch :slight_smile: laut meinen audi partnern ist das die hd-pumpe und die einspritzung…völlig normal bei den tfsi motoren

Und genau das möchte ich mir gerne einmal von einem fähigen Audi Mitarbeiter bestätigen lassen oder halt mit einem Kollegen selber die Steuerkette kontrollieren. Dafür benötige ich jedoch die kleine Erklärung oder Anleitung.
Weiß das es total überzogen ist, aber wenn ich so lese was an Summen für einen kapitalen Motorschaden drauf gehen, dann wird mir hält Bange.

Grüße

Mein 2.0 tfsi nagelt im stand wie einer der ersten 2.0 tdis. Das ist wirklich die Hd Pumpe in Verbindung mit den injectoren. Die Steuerkette im 3.2 war ein Problemkind… Im 2.0 turbo noch nie etwas negatives gehört.

Irgendwie beruhigt mich das ja doch, dass hier im Forum wohl keine Schäden bekannt sind.
Wenn man aber mal bei google AXX und Steuerkette eingibt und ein wenig forscht dürfte fündig werden.

Erkan, genau wie bei mir :slight_smile:
Marcel, oft ist man im forum besser beraten wie beim audi betrieb :wink:

Beim axx muss man nur aufpassen das sie nicht so standhaft sein sollen wie die bwa motoren…z.b. Wenn man den wagen chippen will…falls du das mal vor hast.

Bedanke mich bei Euch.

Nein das habe ich nicht vor, möchte den Wagen im komplett Originalen Zustand belassen.

Die Standhaftigkeit ist auch nur Gelaber…
(Kein Angriff an dich tom)
Mein axx hat weit über 300 PS und läuft erste Sahne.
Warm kalt-fahren.
Intervalle einhalten. Gutes Öl benutzen und der axx läuft und läuft :old:

Kein thema :))

So sieht es aus, selbst Chippen ist kein Problem wenn man den Wagen sonst pfleglich behandelt und ob der Turbo den Arsch hoch macht ist sowieso Zufall :slight_smile: und kann jeden zu jeder Zeit treffen.

also ich hab schon gehört, dass bei den 1.4 /1.8 und 2.0 TFSI die Steuerketten Probleme machn.

hatte einen 1.4 TFSI und bei mir wurde die HD Pumpe und der Turbo getauscht, der Öldruck beim Kettenspanner ist wohl auch ein Problem, weil er zu niedrig ist, der Kettenspanner dann zu wenig Druck und Spannung aufbaut und dadurch die Kette springen kann, was natürlich einen kapitalen Motorschaden mit sich bringt^^

Hab ihn jetzt verkauft und werd Abstand von den TFSI Motoren nehmen.
Die alten 2 Liter aus dem S3 8P waren um Welten besser (noch mit Riemen)

mfg

Die neuen - 8V & Co. - 2.0tfsi haben Kette?

Das mit der Kette hatten sie überigens auch damals nicht drauf. Nicht nur beim 3.2, sondern auch bei dem alten längst eingebauten (A4 B5 usw.) 1.8T gab es auch schon damit Theater. 3.0TDI gehört da ewig wohl auch zum Angstprogramm.

Das Patent scheint mir insgesamt nichts zu taugen. Opel hat dauernd Theater damit. Und das ist nachdem sie mit der Quali hochgezogen sind.
Kumpel ist vor paar Wochen die Kette im 530d auseinandergeflogen. Samt der Führung (Rollen). Sein Schwager hat jetzt Probleme mit der Kette in irgendeinem Japaner.

Alter Totengräber, der Thread ist schon 6 Monate alt und durchgekaut :wink:

Es geht ja um den 2.0TFSI von 2005 (AXX).

Und nicht um die neuen Motoren.

Ich habe auch einen 2.0TFSI von 2005 (AXX).

Der klackert und brummt laut wie ein Diesel,
das Blowoff zischt wie ein offenes.

Ist völlig normal bei diesem Motor - und ich muss dazusagen - richtig geil.

Andere Autos brauchen für diese Soundkulisse ein offenes Blowoff, Sportluftfilter und Sportauspuff - mein Motor hat das Serie :wink:

Wir haben vor Monaten an einem AXX (nicht meiner) Kette, Spanner und etc gewechselt.
HD Pumpenkit ist von Autotech.
Das "Dieseln" ist dadurch nicht leiser oder weniger geworden.

AXX ist halt Oldschool… und das muss so :faust:
Ob Tickern, Klackern oder Brummen…

I love my AXX
and my AXX loves me