[8P] Start-Stopp Automatik in Verbindung mit S-Tronic

Hallo zusammen,
bin ganz neu auf diesem Forum, werde demnächst das erste Mal A3-Besitzer, wohne in der schönen Schweiz (hier gibt es anscheinend ein solches Forum nicht?!)und freue mich sowohl auf das Auto, als auch auf den Austausch in diesem Forum.
Meine Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Start-Stopp-System in Verbindung mit S-Tronic ? Wie funktioniert das im Alltag?
Danke für eure Infos/Erfahrungen… und many greetings from switzerland :slight_smile:

Hallo,
ich fahre exakt diese Kombination seit Mitte April. Erfahrung: klappt sehr gut, systemseitig wird in einigen Fällen die Start-Stop-Automatik deaktiviert, z. B. bei kaltem Motor, starkem Lenkeinschlag, aktivierter Klimaanlage (hier nur zeitweilig). Man entwickelt auch recht schnell ein Gefühl dafür, wann man an der roten Ampel den Fuß von der Bremse nehmen sollte, um nicht als Verkehrshindernis zu spät zu starten.
Man kann sogar das Bremspedal weniger stark treten, um die Automatik ein wenig "auszubremsen".
Bei Stop and Go im Autobahnstau schalte ich sie manchmal aber auch einfach aus.
Alles in allem sehr zufrieden damit.

Danke für deine Infos und den Tipp mit dem "Ausbremsen" der Automatik. Bin gespannt! Jetzt muss das Auto nur noch endlich kommen…

Hallo, pst - ist das Auto schon da - steh auch ganz kurz vor der Entscheidung und überlege zwischen 5 Gang Manuelles Getrieb und der S Tronic.

Falls du das Auto schon hast wäre ich über einen kleinen Bericht sehr erfeut.

Bei mir gehts um den Sportback 1.6 TDI Ambition.

lg aus dem schönen Österreich,


SteveD bricht bei der Start-Stop-Automatik bei den Starts an der Ampel eigentlich die Bordspannung zusammen ? Also flackert das Licht und Startet das Radio neu ?

Hallo - ich fahre auch seit Mai den 1.4 Sportback mit S-Tronic.
Die Start-Stop-Automatik funktioniert aus meiner Sicht sehr gut, der Motor
springt bis man den Fuß von der Bremse aufs Gas bekommt wieder an.
Es flackert kein Licht und alle elektrischen Verbraucher bleiben an, bei zu
hohem Stromverbrauch während der Stop-Phase würde der Motor selbständig starten.
Zu bemängeln hätte ich nur die relativ kurze Verzögerung bis der Motor ausgeht von ca. 3 Sec, da oft wenn man an eine Vorfahrtsberechtigte Strasse kommt und nur ein Auto vorbeilassen muß der Motor für sehr kurze Zeit ausgeht - die Frage ist wo wäre da die sinnvolle Grenze.

Hi!

Bescheidene Frage …
Haben die Diesel 2.0 TDI auch Start-Stop Funktion ?!? oder nur Benziner

MfG
Fk2k

Also mein 2003er hat natürlich keine, aber Zitat Audi…

was mich besonders interessiert ist wie die den Stromverbrauch vom Anlasser überbrücken - 2. Batterie evtl. ?

Hallo,

um alle zu beruhigen: Nein, die Bordspannung bricht nicht zusammen, kein Flackern, kein garnichts.
Es ist mal vorgekommen, das beim Neuzünden der Scheibenwischer kurz stehenbleibt, aber das ist nicht weiter schlimm.

Man merkt beim Starten den Anlasser fast nicht, da ist kein "Oegeln" spürbar. Ich habe mal gelesen, daß beim Starten als Unterstützung in dem Zyl. wo der Kolben auf OT steht Kraftstoff eingespritzt und gezündet wird - ich weiß allerdings nicht wie das beim Diesel ist

Hallo guestar,
nein, leider ist mein auto noch nicht da, laut händler kommt es in ca. 2-3 wochen. Bin sehr gespannt. Bei meinem handelt es sich um den 1.4 TSFI. Ich habe mich, obwohl ich sehr viel fahre, nicht für einen Diesel entschieden, da angeblich der Benziner durch die neue Technik genauso wenig verbraucht. Und der Mehrpreis des Diesel ist ja doch nicht ohne.
Sobald ich das Auto habe, kann ich dir gerne meine Erfahrungen weitergeben, aber bis dahin wirst du ja wohl bestellt haben, oder?! :slight_smile:
greetings from switzerland - have a good time

grüezi wohl pst - danke für die Info.

Ich drück dir die Daumen dein Auto bald zu bekommen. Auf ein neues zu warten ist immer die Hölle :stuck_out_tongue:

Werde die Bestellung nächste Woche durchführen. bin noch am Prüfen doch den 2.0'er irgendwie entgegen der Policy durch zubringen, aber die S Tronic werde ich falls es beim 1.6'er bleibt auf jeden Fall nehmen. Es gibt ja zur Not die permanente S Stellung am "Schalthebel".

Alles Gute und würde auch wenn es erst in 2-x Wochen ist ein Feedback von der s Tronic und dem 1.4 TFSI gerne von dir lesen.

servus,


Hallo gü,
… kommt Zeit, kommt feedback … :hurra:
Sobald ich die ersten nennhaften Kilometer runtergespult habe, melde ich mich mal mit einem Erfahrungsbericht. Wünsch auch dir viel "höllische" Vorfreude (wie lang muss man denn in Österreich warten?)
Gute Zeit und schöne Sommertage
pst

@Retiarius
Ich würde tippen das Audi zwischen Batterie und Verbraucher einen dicken Kondensator eingebaut hat und somit es schaft das die Verbraucher nix mitbekommen.
Ich selber habe diese Start-Stop-Automatik nicht hab es aber mal probiert an der Ampel da bei mir immer das Radio mit ausgeht das ist schon so nervig das ich auf den Liter sprit dann XXX

Ich frage mich schon länger wie die das lösen, hab nun mal im Netz zu dem Thema Informationen gesucht und bin fündig geworden:

Es gibt ein Entlastungsrelais (bei A3s ohne StartStop), das schaltet während dem Anlassen bestimmte Verbraucher vom Bordnetz aus - da gehört das Radio wohl auch dazu und z.B. Lüftung und wohl auch die Scheinwerfer.

Erst dachte ich vieleicht, dass so ein Powercap (1-2F) ausreichen könnte aber…
https://prof.hti.bfh.ch/fileadmin/home/mik1/Anlassen_mit_Supercaps.pdf beschreibt das Konzept wie ein Verbrennungsmotor mit Kondensatoren zu starten ist.

Und wie ist das dann mit dem Anlasser? Der geht doch dann bestimmt frühzeitig kaputt wenn er mehrmals unter der Fahrt benutzt werden muss?

Für das Geld, was der Anlasser kostet, kann ich doch ein halbes Jahr das Auto im Leerlauf laufen lassen oder?

Für Start-Stop Systeme werden spezielle Lichtmaschinen eingesetzt, die leiser und für mehr als 400.000 Starts ausgelegt sind.

gruß
mscode

meine natürlich Starter, nicht Lichtmaschinen :slight_smile:

mscode okay und wie ist das Stromproblem in der Serie gelöst ?

Das wird normalerweise mit Abschaltung unwichtiger Verbraucher, und DC/DC- Wandlern realisiert. BMW macht das so, ob das auch bei Audi so gemacht wird weiß ich nicht aber ist anzunehmen. Müssten die Audi-Fahrer mit Start/Stopp sagen, ob deren Radios beim Start ausgehen oder nicht :-).

gruß
mscode