[8P] Start-Stopp Automatik in Verbindung mit S-Tronic

@mscode
Also ich weiß das bei Audi mit Start-Stop das Radio nicht ausgeht beim wiederstarten…

Ich habe meinen neuen A3 jetzt knapp 3 Wochen und muss sagen, dass mich dieses Start/Stopp-System ziemlich nervt. Insbesondere an Vorfahrachten-Schildern, wo man kurz anhalten muss, um sich dann in den Verkehr einzuordnen, ist es extrem unnützt, dass dauernd der Motor ausgeschaltet wird. Gut kann das für den Motor mE dauerhaft nicht sein. Und alles ein paar Tropfen gespartem Sprit (wenn überhaupt).

Eine Frage habe ich noch: Man kann die Start/Stop-Automatik ja manuell ausschalten. Allerdings ist das Teil bei jedem Neustart wieder aktiviert. Gibt es einen Weg, dass sie grundsätzlich deaktiv ist und eben per Knopfdruck angeschaltet werden kann?

Das An/Aus macht dem Auto nichts - Das ist entsprechend ausgelegt.
Mich nervt das an Kreuzungen auch manchmal, aber dann geh ich ganz kurz von der bremse runter und der motor bleibt dann an.

Was ich dumm finde, dass die Funktion bei Stellung "S" auch aktiviert ist.

Hallo gü,
nun hat's doch länger gedauert, weil Ferien dazwischen lagen, aber mittlerweile habe ich meinen neuen A3 seit einer Woche… und bin begeistert!! Wer sagt, die S-tronic sei was für Rentner, der kennt sie wohl nicht. Bin selten so entspannt gefahren, vor allem bei Stau oder viel Verkehr in der Stadt. Und trotzdem ist das Auto alles andere als lahm.
Die Start-Stopp-Automatik nervt allerdings wirklich manchmal, vor allem, wenn man nur kurz an einer Stopp-Strasse hält. Es läuft zwar alles problemlos ab (Auto aus, Auto an innert 2 Sekunden), ob das aber Sinn macht??
Austricksen lässt sie sich nicht immer, auch bei nur leichtem Druck auf die Bremse geht das Auto nach 2 Sekunden aus. Da hilft dann nur, vorher die Automatik auszuschalten, wenns einen nervt.
Alles in allem: die lange, manchmal "qualvolle" Vorfreude hat sich gelohnt. Klasse Auto mit Top-Qualität.
Hoffe, du musst nicht mehr zu lange warten!?
greetings from switzerland
pst

Hallo pst!

Schön zu hören, dass du zufrieden bist und das lange Warten endlich ein Ende genommen hat.

Mein Auto ist auch bereits bestellt (1.6 TDI / S-Tronic). Kurz hatte ich die Hoffnung auf einen 2.0'er, ist aber jetzt doch "nur" die 1.6 Motorisierung geworden. Hatte das Vergnügen eine ausgedehnte Probefahrt mit dem 1.6 S-Tronic zu machen und ich gebe dir absolut recht - nicht unbedingt für Pensionisten. Aber die S-Stellung ist beim 1.6'er eigentlich Luxus, da der Vortrieb in den oberen Umdrehungen Hubraum-Bedingt ziemlich abreißt. Die D-Stellung beschleunigt IMHO besser, da sich der Motor in den "Turbo abgedeckten Drehzahlen - 250 nm bei 2000-3500" bewegt und die Wippen hinterm Lenkrad können ja ggf. auch noch für den Zusatzspaß betätigt werden :stuck_out_tongue:

Mein Warten hat begonnen - und es wird zwischen 3,5 und 5 Monate liegen. Das Auto wird hoffentlich spätestens unterm Weihnachtsbaum landen :wink:

Alles Gute in die Schweiz,
Günther

Zum Radioproblem hab ich nun endlich ne Lösung gefunden, wenn auch nicht wirklich günstig … http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=16698&bid=211414

bei mir flackert das abblendlicht und auch die scheibenwischer halten nen bruchteil einer sekunde an.
mit s-tronic nicht?seltsam…

Scheibenwischer bleibt auch stehen - Licht kann ich nicht sagen

Hallo zusammen, ich fahre den 1.4 mit S-tronic jetzt seit gut 6 Wochen und bin begeistert. Er fährt sich fantastisch und der Motor reicht meiner Meinung nach absolut aus. Mit der Start-Stopp-Automatik habe ich keinerlei Probleme (es flackert kein Licht und der Scheibenwischer geht auch tadellos weiter), einzig die Tatsache, dass der Motor beim Anhalten wirklich zu schnell ausgeht, ist etwas nervig. Aber in solchen Situationen (z.B. bei Annäherung an einen Kreisel bei viel Verkehr) schalte ich die Automatik einfach ab, ist doch kein Problem.
Auf jeden Fall gilt für mich nach wie vor das alte Shakespeare-Motto: Lust verkürzt den Weg! …