[8P] Sommerreifen 225/45 R17 was kauft man?

Hallo,

seit März letzten Jahres bin ich Besitzer es A3 2.0TDI. Vermutlich sind wegen dem s-line Paket die Audi 9 Speichen Felgen dabei. Auf die passen 225/45 R17. Leider habe ich mir die Pirelli PZERO ROSSO 91W (warum da W drauf sind weiß ich auch nicht geht nur max.! 230kmh) schon runtergefahren.

Was gibt es denn für Alternativen. War grundsätzlich ganz zu frieden.

Viele Grüße aus Oberbayern
Alexander

hatte auch die pzero,war nich so zufrieden damit ,hatte immer probleme bei spurrillen und im regen fand ich die auch mies,habe jetz dunlop sport max,die gehn ganz gut durch die kurven :slight_smile:

stück;130€

btw;fürn 2.0tdi reicht doch 230,oder wie schnell läuft deiner wenn ich fragen darf?

Naja, also laut Tacho komm ich des Öfteren auf 230. W steht für 270km/h! Also V (240km/h) reicht locker.

Conti SportContact3 - top! kannste auch direkt etwas kleiner kaufen statt 225 :slight_smile:

http://tyrestretch.com/

der neue pirelli p zero ist dieses jahr mit dem neuen modell das maß der dinge in dieser größe.
musst ma googln mit deiner größe dann wirst du den test finden.

gruß dennis

Ist zwar 2 Jahre alt, aber man sieht bei welchen Marken man bleiben sollte… ist ja aber auch kein Geheimnis würd ich mal sagen.

:dafuer:

Solider und hochwertiger Reifen. Immer gerne wieder…

Ich lese Conti, Pirelli und Dunlop ziemlich oft. Damit kann man dann wohl nichts falsch machen, oder? Ist der Qualitätsunterschied Einbildung oder spürbar? Ändert sich da von Jahr zu Jahr wirklich so viel?

les wie gesagt mal ein paar reifentests durch.

eben hab ich nochmal geschaut und zum beispiel ist der michelin ps3 im nassen gut und im trockenen auch, hat einen sehr geringen abrollwiederstand, neigt aber im vergleich zum ps2 mehr zum untersteuern.

weniger verschleiß = härterer gummi = mehr schieben :frowning:

ich hab jetzt in mehreren test vom pirelli p zero gelesen. vom grip und schlagbar im nassen wie im trockenen. allerdings hast du durch den mehr grip keine großen längsrillen was hierzugolge das erhöhte aquaplaning mehr hat.

wenn meine michelin runter sind kauf ich mit für meine 18 zöller diese reifen

unschlagbar*

achso was ich oben sagen wollte, die reifenhersteller wollen immer einen gewissen trend nach gehen somit ändert sich das gummi fast jedes jahr,

heut zu tage geht es um die umwelt und dh ein reifen muss länger halten, was sich negativ auf das fahrverhalten auswirkt.

du kannst einfach keinen reifen haben der für alles passt, entweder isser im nassen unschlagbar oder im trockenen. beides ist immer irgendwo ein kompromiss, wozu hat der motorsport auch slicks und regenreifen?

Gute Reifen die auch alle zu fairen Preisen zu haben sind:
HANKOOK V-12 Evo
UNIROYAL RainSport 2 - habe ich selbst
Dunlop Sport Maxx

Ich weiß ja nicht warum hier so oft der Dunlop Sport Maxx empfohlen wird. Der wird häufig mit Sägezahnbildung in Verbindung gebracht.

Im Prinzip kannst du mit Conti nix falsch machen. Der Hankook soll auch sehr gut sein.

Ich hab mir jetzt die Hankook ventus V12 evo bestellt.
Kostet EUR 378.52 für den Satz inkl. Versand und verbanne nächste Woche mein Dunlop SP Sport MAXX (trotz 4,5mm Profil) wegen starker Sägezahnbildung.

Von daher kann ich dir von Dunlop und auch Bridgestone ersteinmal abraten.
Zumindest in der von dir genannten Größe.

LG

Ja, Hankook sind ungewöhnlich gut im Vergleich, kosten im Schnitt ein paar Zehneuroscheine weniger als die klassischen "Premium"-Marken.

SB

Lieber den S1 oder V12 von Hankook ?

also ich fahre den V12 von Hankook und bis jetzt noch nix negatives gefunden

Ich fahre auch den V12 und bin bis jetzt begeistert, der geht wie auf Schienen.

Hallo!
Bislang lese ich nur bestes über den Nokian Z G2, sowie den Goodyear Asymetric 2. Die beiden befinden sich bei aktuellen Tests immer auf 1 oder 2… Ein Reifenverkäufer wollte mir erzählen, dass Nokian eine Billigmarke sei. Als ich ihm erzählte, dass er aus Finnland kommt und er dann den Preis sah, wurde seine Argumentation deutlich schwammig… :wink:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=12236693.74.9442&typ=R-168933&ranzahl=4&Breite=225&Herst=Nokian&Quer=45&Felge=17&Speed=W&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&Transport=P&dsco=74&sowigan=So

Was mich mal interessiert: spielt der Tragfähigkeitsindex eine große Rolle? Klar kann ich auch XL Reifen fahren (94), aber haben die nicht vielleicht schlechtere Eigenschaften, als ein genau abgestimmter 91Y für meinen A3?

Man sollte Reifen nur als Ganzes betrachten und beurteilen, nicht nach einzelnen Eigenschaften wie Tragfähigkeit, Profilmuster etc.

Hankook macht beispielsweise die meisten PKW Reifen von Haus aus mit XL Tragfähigkeit. Und die Reifen haben regelmäßig sehr gute Testergebnisse, auch im Vergleich mit Reifen geringerer Tragfähigkeit.

SB

Ich betrachte den Reifen schon als Ganzes… Die noch offene Frage war, ob ich einen 91er oder 94er LI nehme. Es scheint, als würde ein höherer Index mit weniger Komfort verbunden zu sein. Leuchtet ein - irgendwo muss die Stabilität ja herkommen.