[8P] schwarze Rückleuchten zugelassen?

Gutachten für selbst lasierte Leuchten:breaker:Gehen tut alles man bekommt auch Xenonkit eingetragen über unseriöse Prüfer ohne alwr und sra, passiert aber was oder wirst kontrolliert bist trotzdem dran. Schalt einfach Ebay ein und ärger dich gar nicht weiter rum!

t00i ha ha ha genau das ist das total seriöse gutachten hahahah. Mir ist schon klar das dieses teil absolut keinen wert oder nutzen hat auser als papier zum Arsxxx abwischen :wink: war ja auch nur so gesagt weil der ebay verkäufer meinte er könne auch ein gutachten besorgen oder liefern.

Am besten ebay einschalten und die leuchten zurück geben.

Hallo @LK53,
ich denke hier im Forum herrscht Einigkeit darüber, dass die angebotenen Rückleuchten in dieser Form nicht zulässig sind. Der Verkäufer versucht sich hier "zwischen den Zeilen" aus seiner Verantwortung zu ziehen.

Es wäre wichtig ihm mit Hinweis auf ein gültiges Gesetz (STVZO) über diesen Umstand zu informieren und ihn letztmalig zur Rücknahme des Artikels unter Kostenerstattung aufzufordern.
Leider habe ich so schnell keinen Passus gefunden, welcher klar aussagt das durch Veränderungen (in diesem Falle durch Lasur) das E-Prüfzeichen ungültig ist und theoretisch sogar entfernt werden muß (zu blöd das solch eindeutige Dinge manchmal nicht zu finden sind).

Wende dich doch mal schriftlich an den Tüv. Dieser Link könnte sehr interessant für dich sein. Die EBAY Artikelbeschreibung funktioniert ja sogar noch.

http://www.tuev-nord.de/de/verkehr/An-_und_Verkauf_bei_eBay_2774.htm

Der Tüv wird dir im besten Falle im korrekten (amtlichen) Wortlaut beschreiben, warum diese Rückleuchten unzulässig sind. Diese Stellungnahme sendest du ihm dann per E-Mail.

Halte uns mal auf dem Laufenden, viel Erfolg… Martin

Ich würde Sagen STVZO §21a:

Meine Interpretation: Grob gesagt wurden die Teile im originalezustand geprüft und die E-Kennzeichnung erteilt. Durch die bauliche veränderung wurde das Teil verändert und befindet sich in einem ungeprüften Zustand, das E-Zeichen verliert damit seine Gültigkeit und das bauteil müsste erneut geprüft werden.