Hi,
habe folgende Frage wollte an meinem A3 Sportback Baujahr 2010 meine Halogen lampen wechseln. Nur kommt man an die garnicht dran. Muss ich jetzt den Stossfänger abbauen und die Scheinwerfer ausbauen? Wollte die Serien H7 lampen gegen Osram Nightbreacker wechseln. Wer kann mir da weiter Helfen?
Hi, also in det Bedienungsanleitung steht, dass der Ausbau auch ohne entfernen der Scheinwerfer funktioniert. Aber man hat trotzdem sehr wenig Platz. Da kam ich dann darauf mit dem ausbau der Scheinwerfer. Nur das ist sehr viel arbeit . Ich find es einfach bescheurt das man zum wechsel der Lampen gleich den kompletten Scheinwerfer entfernen muss . Weil abbauen des Stoßfängers ist echt nervig…
Es Muss ohne Ausbau der Schürze gehen, da es gesetzlich vorgeschrieben ist. Wechsel des Abblendlichts muss jeder hinbekommen. In der Bedienungsanleitung steht genau, wie man das ausbaut. Das es sehr eng ist stimmt, aber es geht trotzdem.
LG
Bei meinem Vorgänger A3 (von 2006) hatte ich auch Halogen Lampen verbaut und ich konnte ohne Ausbau der Scheinwerfer die Leuchtmittel tauschen, das war zwar immer etwas Fummelei und man musste schon recht gut seine Hand verbiegen und vieles war auch nur zu fühlen statt zu sehen. Wenn man einmal den Trick raus hatte ging es sogar recht schnell, da die alten Osram Nightbreacker sehr schnell kaputt gegangen sind. Die neue Serie soll wohl nun eine etwas längere Lebensdauer haben.
Wenn du aus der nähe kommst könnten wir uns ja treffen und gemeinsam die Lampen tauschen.
Hi,
THX erst mal an alle, an eure Hilfe und Ratschläge!!! Ich werde es nochmal versuchen die Glühbirnen zu tauschen ohne den STOSSFÄNGER ab zu bauen (sobald dieses Scheiss Wetter es mir zu lässt. ). Wenn mir das nicht dann gelingt komme ich gerne auf dein Angebot zurück Nixis. Werde mich sobald ich es noch mal versucht habe hier wieder melden. Ich denke das wird Morgen sein will das nämlich so schnell wie möglich mal geschafft haben :-).
Wo steht das mit der Gesetzlichen Vorschrift bzw. Seid wann hat die Gültigkeit? Beim alten Beetle muss man ebenfalls die komplette Stoßstange demontieren.
Diese Gesetz gilt glaube erst für Autos ab bj. 2012 und der alte Beatle hat nen Hebel den man zur Seite schieben muss wodurch sich der Scheinwerfer löst also nix mit Stoßstange abbauen.
Hier mal ein Auszug, da du ja mir nicht glaubst. Hab ich übrigens auch schon 2006 in der Fahrschule gelernt da steht auch drin, dass es beim Beetle anders ist/war und Xenon ausgenommen ist.
LG
Hi,
Also ich muss meinen Stoßfänger ausbauen um die Scheinwerfer zu entfernen damit ich dann an die alten Glühbirnen drankomme und Sie dann gegen neue austauschen kann. Habe mir heute Morgen die Finger daran verbogen weil da so scheiße wenig platz vorhanden ist … Mache dies jetzt Mittwoch. Ich hoffe nur das die Osram Nightbreaker Plus lang halten :-). Wer trotzdem echt cool wenn man da besser dran kähme…
beim A3 8L kommt man gut ran. Bei meinem Volvo C30 den ich vorher hatte war das echt gut gelöst. Dort war der komplette Schweinwerfer mit einem Hebel fixiert, einmal ziehen und man hat den kompletten Scheinwerfer in der Hand, hinten Deckel auf und man kommt an alle leuchtmittel inkl. SML und Blinker gut dran. Das ganze beriht auf einer schwedischen Vorschrift das alle Leuchtmittel innerhalb von 5 Minuten wechselbar sein müssen.
Hi,
fahre die Nightbreaker jetzt etwas über nen Jahr und sie halten. Ich hab sie auch gewechselt bekommen ohne die Stoßstange zu demontieren. Mit etwas Geduld kriegt man sie schon gewechselt, halt nicht gleich nach 5 Minuten ( ist bei mir meistens der Fall, Geduld ist nicht eine von meinen Tugenden:-( ) das Zeugs in die Ecke schmeißen:hammer:
[quote]
Hi,
Also ich muss meinen Stoßfänger ausbauen um die Scheinwerfer zu entfernen damit ich dann an die alten Glühbirnen drankomme und Sie dann gegen neue austauschen kann. Habe mir heute Morgen die Finger daran verbogen weil da so scheiße wenig platz vorhanden ist … Mache dies jetzt Mittwoch. Ich hoffe nur das die Osram Nightbreaker Plus lang halten :-). Wer trotzdem echt cool wenn man da besser dran kähme…
Hatte auch erst die Nightkreaker der ersten Generation verbaut die hab nnur 3/4 Jahr gehalten danach bestellte ich mir die neuen Nightbreaker plus, die haben bei mir über 1,5 Jahre gehalten und hatten gefühlt zudem besseres Licht.
Philipp
Hallo ,hatte vor geraumer Zeit das gleiche Problem,keine Bedienungsanleitung und noch weniger Platz.Habe schliesslich den Innenkotflügel gelöst,von der Seite kommt man auch an den Scheinwerfer,es ist auch eine Hampelei aber es geht. Viel Erfolg
Also ich habe bei meinem (xenon) weder scheinwerfer noch stosstange oder radkasten ausgebaut… nur die ansaugrohre und luftfilterkasten mussten links raus sonst nichts…
Ist zwar etwas fummelig aber es geht mit gedult !
So meine Glühbirnen sind gewechselt. Sieht echt besser aus mit den Osrams… Musste allerdings die komplette Stossstange und die Scheinwerfer ausbauen war so ne halbe stunde Arbeit zu zweit. Aber es hat sich gelohnt. Ich kann diese Glühbirnen nur weiter empfehlen. Danke trotzdem an jedem der hier mir Helfen wollte, Geile Community. Audi a3 Forever.
Ist im Prinzip eine Frechheit der Konstrukteure, sowas überhaupt auf den Markt zu bringen. Man stelle sich vor, nachts im Winter bei Schneetreiben fällt das linke Abblendlicht aus. Man will ja nicht als Mopedfahrer vom Gegenverkehr identifiziert werden und versucht noch vor Ort ein neues Leuchtmittel einzubauen. Bei diesem Scenario wünsche ich mir einen der hochdotierten Weißkittel von Audi, der diese Arbeit für mich erledigt. Müssten sie das nämlich selbst machen, würden sie das vermutlich anders konstruieren. Schade, dass es dazu staatliche Unterstützung durch den Gesetzgeber bedarf. Diese Problematik deutet wieder einmal darauf hin, wie abgehoben die Konstrukteure moderner Autos sind.