[8P] Scheinwerferausbau für Birnenwechsel?

beide seiten ohne ausbau möglich, die eine geht besser! ruhe behalten ist ganz wichtig, wegen der fummelei! ist aber verdammt eng da!

und die osrams kann ich auch empfehlen!

Hi,
Also mein Audi sorgt momentan, das ich immer was zu tun habe! Jetzt habe ich endlich meine Osram Lampen eingebaut (war schon cool genug der Umbau :slight_smile: ) Nun sind beide Scheinwerfer feucht und beschlagen. Habe alles wieder ausgebaut (Frontschürze und Scheinwerfer), trocken gelegt mittels Föhn und wieder alles eingebaut. Nach einem Tag wieder alles beschlagen. Ich mit meinem Baby zum Audi Zentrum gefahren. Meinung der Profis : Das ist normal!!! Toll!!! Habe trotzdem mal neue Abdeckklappen fur die Scheinwerfer gekauft. :slight_smile: Laut google.de gibt es dieses Problem wohl oft bei audi. Tolle Wurst. Kennt ihr das Problem auch??? Reicht die neue Abdeckung wohl???

lG Borusse

oft ja, meistens reicht es sogar die mal runter und wieder drauf zu machen! hatte das problem bei einem, nachdem die osram eingebaut wurde.

und audi sagt immer das das normal ist, lt aussage sollte das nach scheinwerfer an höchstens 30 min dauern bis es weg ist (beschlag/feuchte).

lg sasa

THX!!! Ja mal sehen, werde die noch mal runter machen und mit nem Föhn oder ähnliches den Scheinwerfer trocknen. Ich hoffe das war es dann sieht nähmlich echt Schei*** aus :-).

LG Borusse

Tipp doch mal bei google nur "Scheinwerfer feucht" ein und schau was die vorgeschlagenen Sucherweiterungen sind. Bei mir kam da grade nur bmw und Ford.
Sagt zunächst mal gar nichts, ausser dass es kein Audi-Spezifisches Problem ist sondern, sondern auch bei anderen Herstellern vorkommt.
Und nicht, weil alle Scheinwerfer defekt sind, sondern weil es in vielen Fällen normal ist auf Grund normaler physikalischer Vorgänge (Temperatur-Unterschied im Scheinwerfer zur Aussenluft, Kondenswasserbildung etc…)

Direkt neue Scheinwerfer zu verkaufen wäre bestimmt auch die falsche Beratung des Audi-Profis gewesen, zumindest meiner Meinung nach :wink:

Hi dick289,
Erst einmal danke das Sie sich vor ein paar Tagen sofort Zeit genommen haben sich mein problem anzusehen. Ja ein neuer Scheinwerfer wäre bestimmt nicht sofort die ersz beste lösung. Nur normal sehe ich dieses Problem allerdings uberhaupt nicht. Vor dem a3 habe ich einen Golf 4 gefahren det hatte dieses Problem nie und der war ca. 9 Jahre alt. Komisch ist das meine Scheinwerfer dieses Problem nicht aufwiesen bevor ich mir neue Glühbirnen eingebaut . Alles sehr merkwürdig. Habe im übrigen die neuen Abdeckkappen angebracht, leider ohne Erfolg auf besserung. Leider :frowning:

Lg Borusse

P.S. Gibt es nicht vielleicht doch noch ein system für LED Kenzeichenbeluchtung wo mein Bordcomputer nicht spinnt?

Moin,

LED´s gibts mit eingebauten Widerstand, bzw. im Netz Anleitungen einen Widerstand zwischen zusetzen, damit die Fehlermeldung nicht kommt. Allerdings ist dann das meisten vom Spareffekt weg, weil der Widerstand als Heizung fungiert. Außerdem bei LED auf die Legalität achten.
Scherz an:
Auf illegale KFZ-Teile geben die Versicherungen standrechtlich die Todesstrafe, alle Gutachter sind jetzt bewaffnet worden. Nach Chinesischem Vorbild wird auch die Kugel den Angehörigen in Rechnung gestellt.
Scherz aus.

Bei beschlagenen Scheinies die Dichtung der Abdeckung mit etwas Silikongel (nicht das Klebesilikon aus der Katusche!) einstreichen. Einige Schweinwerfer haben auch Gummischläuche angeschlossen zum Druck- und Wärmeausgleich. Schaut mal ob die beim Wechseln abgerutscht sind oder abgeknickt sind.

Audi Nummer: 4H0943021 4H0943022
die sollten dir keine probleme bereiten, hab ich auch drin und noch 2 weitere bekannte!

Das ist die Teilenummer der original LED-Kenneichenleuhten, oder?

Da kommt beim a3 von "Borusse" eine Fehlermeldung, daher wird noch ein Adapter mit Widerstand benötigt. Glaub den gibts auch bei Kufatec für ein paar €€€.

@borusse:
Bin bis Donnerstag auf Schulung, kann dann aber gern mal schauen was das kosten würde mit Adapter etc. Hab den erst vor kurzen gesehen, beim letzten Werkstatt-Termin war mir der Adapter nicht bekannt…

Hey Danke Dick 289,
Ich denke wenn das mit dem LED und diesem Adapter möglich wäre, sieht man sich bestimmt wieder :-). Wäre nämlich echt gut, wenn das mal funktionieren sollte :-).
LG Borusse

P.S. THX für die beiden Tipps mit dem LED licht ich denke das es nicht mehr lange dauert und mein a3 bekommt was schönes :-).