[8P] S3 Sportback mit MR tieferlegen?

Hallo Jungs,

Ich bin am überlegen meinen S3 Sportback Bj. 09 mit Magnetic Ride tieferzulegen, ist vorne einfach zu hoch :wink:
Perfekt wäre vorne 30 und hinten 10, wenn möglich würd ich aber nur gern die federn tauschen da ich die MR funktion behalten möchte. Könnt Ihr mir da weiterhelfen ???

Gruß

Es gibt Leute deren Werkstatt das schon hinbekommen hat (MR regelt wie gewohnt), aber mit MR meine fast alle, daß durch solche Übungen die Karre einfach nur merkbar härter geworden ist und sie das nochmal nicht machen würden.

Geht es überhaupt noch härter als das S3 Fahrwerk? Nichtmal mein Gewinde war härter…

Hi
Habe meinen S3 Sportback (Baujahr 2011) auch sofort nach der Abholung in Ingolstadt tieferlegen lassen. Habe kurze Federn von H&R (20mm vorne und hinten) verbaut. MR ist auch drin. Das Fahrverhalten mit kurzen Federn und inaktiven MR entspricht dem originalen Fahrverhalten (Serienfedern) mit aktiven MR. Relativ hart aber nicht unkomfortabel wird's jetzt mit eingeschalteten MR in Verbindung mit den kurzen H&R.

@iceman
Mal nen M3 E46 oder den 1er M fahren. Oder nur irgendeinen davon genauer hinten begutachten, wenns irgendwo parkt. Da liegen schonmal Zahnkronen auf den Rücksitzen…

Mit den H&R und regelnden MR wirds wirklich KNÜPPELhart.

Es gab aber auf Motor-Talk Leute die da schonmal was versucht haben…
http://www.motor-talk.de/forum/s3-an-der-vorderachse-tieferlegen-mit-magnetic-ride-t2221214.html
http://www.motor-talk.de/forum/audi-s3-eibach-federn-eibach-pro-kit-e10-15-007-14-20-t3219750.html

@macks
HR mit MR aus wie stock MR, das mag ich bezweifeln. Bzw. wäre das kein gewinn. MR im A3 (?) ist mies abgestimmt. Normal ist es an sich zu weich und Sport ist es Tacken härter (!) als S3 ohne MR. Subjektiv, natürlich :wink:

Das macht die ganze Idee hinter MR quasi witzlos und im Vergleich mit dem MR eines Panamera oder A5 eher ein Witz. Und hier geht es nicht um klar wertigere Komponenten, sondern alleine um die Abstimmung.

Ohne Frage eine schöne Sache bzw. super Idee, aber nicht im A3. In der Klasse bietet Audi gelegentlich zwar ein Feature welchen andere nur in höheren Klassen anbieten, realisiert es aber auf eine Art die man nichtmal stiefmütterlich nennen könnte. Bei dem Aufpreis für MR könnte man sich darüber direkt aufregen. Geschweige dessen was Neukäufer für einen S3 mit ~90% Golfttechnik für MR noch dazu auf den Tisch legen muß.

Von mir ein lupenreines Daumen runter dafür.

Bis die Tage.

Hallo,

danke für die antworten, aber ich glaub ich muss es einfach mach testen um selber damit erfahrungen zu machen !!! Wie ist das Fahrverhalten eigentlich mit den H&R federn, sportlich oder fängt er eher an zu springen ??? oder welche federn würdet Ihr verbauen ???

Gruß

Ich habe von meinen Erfahrungen berichtet. Wenn der User 'Pik' anderer Meinung ist, oder gar besser wissen will wie sich mein Fahrzeug verhält, naja…
Bei meinem S3 spingt nix, er ist voll fahrbar, d.h. mit 4 Personen im Auto schleift nix bei zügiger Kurvenfahrt auf meiner Überland-Hausstrecke. Habe H&R 29100-1 verbaut.
Gruß und nix für ungut (will hier niemandem auf den Schlipps treten)

Das MR regelt immer - unabhängig ob Sportmodus aktiv oder nicht.
Beim Sportmodus wird eine andere Kennlinie für die Dämpfer sowie auch für die Servo gefahren.
Darum ist das FW "härter".

Für das MR steht das im SSP 381

Ich fahre seit knapp 2 Jahren / 40tkm die HR Federn in Kombi mit MR. Ich bin zufrieden / fahre so 60/40 - Also 40% mit Sportkennlinie.

Sobald die Dämpfer fertig sind, kommt ein Gewinde rein - aber nur weil es günstiger ist als 4 MR Dämpfer :biggrin:

Hallo,

hat mir jemand bilder von seinem S3 mit h&r federn ???

Danke

Gruß

Bilder mit H&R Federn in Verbindung mit 19" OZ Ultraleggera kommen noch. Bin selbst mit meiner Fahrzeugoptik (Vorderachse) unzufrieden, weil der Wagen vorne ca. 1-1,5cm mehr Luft im Radkasten hat wie hintern. Hinterachse ist perfekt. Mir ist aufgefallen das dies auch für sehr viele andere Wagen zutrifft. Wenn die Zeit reif ist, werden die Bilder folgen…

Gruß

ISt ja ab Werk so, aber wenn die Federn 35/35 sind, wie kann das Auto noch Hängearsch haben?

Die H&R 29100-1 sind 25mm auf VA tiefer, und 15-20mm auf HA. Vielleicht ist der Unterschied zu gering um den 'Hängearsch' auszugleichen. Eibach bietet Federn nur für die VA an. Wäre im Nachhinein auch eine Alternative gewesen…Auf jeden Fall überlege ich mir noch, wie ich auf der VA 1,5 cm tiefer komme…

Mein ich doch. Das ist echt noch SICHTBAR zu wenig? Ich denke das sieht man so wirklich nur wenn man weiß wonach man suchen muß. Wobei der Eindruck bzw. die "Sichtbarketi" mit 19" schon anders sein kann als noch mit 18".
Ich meine ab Werk ist es auf der VA knappe 15mm höher. Das dürfte sonst also keine 10mm mehr sein.
ABER, du hast ja das MR. Kanns ein, daß da die Masse leinwenig anders sind.

Die VA-Federn (Eibach) hab ich drin. Mit stock hinten ist es vorne nun ~5mm tiefer als hinten. Kein MR.

Mal die Galerie auffrischen? :wink:

Ne möglichkeit wäre auch noch bei den H&R federn einfach hinten höher gehen, so das sie hinten nur noch 5-10 haben und nicht wie angegeben 15-20. Ich stell mir das so vor das man sich einfach etwas drehen lässt in 10 mm stärke und dies anstatt der gummischeibe bei den federn hinten einsetzt !!!
Wie ist den die alltagstauglichkeit mit den H&R federn ???

Gruß Dani

Der Hängearsch ist nun nur noch ein Mini-Hängearsch. Oben genannten 1,5cm waren schlecht geschätzt. Die Bodenfreiheit an der VA ist um Einiges weniger wie an der HA. Die (gemessenen) 9mm Unterschied im VA-Radkasten zum HA-Radkasten kommt laut AUDI daher, daß der VA-Radkasten/Kotflügel wegen Lenkeinschlags anders ausgeschnitten ist, wie der Hintere. Fotos meines S3 bei Werksabholung zeigen dies nur bei genauem Hinsehen. Jetzt mit 19" OZ mit ET 41 (vorher ET56 mit 18" Serienrad) ist es offensichtlicher. Im Moment achte ich sehr darauf wenn ich tiefergelegte Fahrzeuge sehe. Und oben genannter Unterschied ist bei sehr sehr vielen Fahrzeugen erkennbar…
@Fezre89; Ich persönlich bin mit der Alltagstauglichkeit zufrieden. Optik hin-Optik her. Mir ist wichtig, das ein Auto immer (auch 4 Personen) fahrbar ist und nix schleift oder gar aufsetzt oder…Den Kompromiss zw. Optik und Fahrkomfort habe ich hinbekommen. Ist ja auch alles Geschmacksache. Der eine will extrem tief mit Gewindefahrwerk, der andere gevorzugt…

Gruß

Ja die Typen sind echt geil… Muß ja so, weil die Kotflügel anders geformt sind (warum eigentlich?), baust du die S3 Eibachfedern ein, gibrts immernoch keine Probleme. Was ist das denn für eine Begründung von Audi?

Bei mir war es auf jeden Fall ein guter Zentimeter. Jetzt ist er vorne gar einen Hauch tiefer als vorne. Gleich hoch hätte es auch getan, die Herren von Audi… Vor allem verändern sich aber die Fahreigenschaften MASSIV deswegen (weg vom Untersteuern).

Ich möchte mich hier auch mal noch einklinken, da ich meinen S3 mit Magnetic Ride tieferzulegen, da er an der VA zu hoch daher kommt.

Macht es denn Sinn nur an der VA neue Federn einzubauen oder sollte man dann gleich an der VA und HA neue Federn einbauen lassen?

Was für ne Tieferlegung würdet ihr denn empfehlen damit der Abstand von Reifen zu der Karosserie an der VA und HA gleich ist? H&R, Eibach?

ISt insoweit nicht einfach, daß ich eher empfehle bei Motor-Talk entsprechende Threads zu suchen.

Ich habe mich jetzt für den Eibach Kit entschieden am Freitag lasse ich die Sache einbauen. Ich werde euch über vorher und nachher auf dem laufenden halten und ein paar Bilder reinstellen, damit Ihr euch ein Bild von der Tieferlegung machen könnt.

So jetzt habe ich die Tieferlegung von einer Werkstatt (keine Audi Werstatt) verbauen lassen und alles ist soweit gut.
Nach einigen Bodenwellen ging im Cokpit die Anzeige für Fahrwerk an :frowning: nach dem ich das Auto ausgemacht habe und wieder angemacht habe war die Warnmeldung wieder weg. Jedoch kommt die Fahlermeldung nach einiger Zeit Fahren wieder, kann mit jemand sagen woran das liegen kann? Muss ich da mal bei ner Audiwerkstatt vorbei gehen? Muss irgend was in der Elektronik des MR nach der Teiferlegung angepasst werden?