Ich fahre meinen S auch gut 20-25000km im Jahr. Und das schon seit ca. 4 Jahren. Probleme gabs noch keine… abgesehen von der Unwirtschaftlichkeit bei solchen Laufleistungen kann ich den S3 auch bei längeren Strecken empfehlen.
Der S3 geht im Langstreckenbetrieb nicht so schnell kaputt als im kurzstreckenbetrieb. Von der Haltbarkeit her kein Problem, nur wie schon angesprochen ist die Wirtschaftlichkeit natürlich sehr gering.
Wenn du jetzt nicht unbedingt dir nen 3,0TDI kaufen willst, ist der Diesel günstiger.
Das "Problem" ist das wenn dann nur der 3.0TDi in Frage kommen würde, die 2Liter und auch der 2.7TDi sagen mir nicht zu, bin alle Motoren bis jetzt gefahren und muss sagen wenn dann nur Der! Nur irgendwie bin ich nicht so der Diesel Fan, ich weiß beißt sich irgendwo Langstrecke und kein Dieselfreund…
Vom 2.0TFSi bin ich schon eher überzeugt, nur hört und sieht man ja das die Fahrzeuge mit mehr Hubraum und
Bist du den 3L TDI schonmal gefahren? Ich fahre den Motor in letzter zeit öfter im A6 4F. Hat zwar weniger Leistung, dafür macht das Drehmoment aber mächtig Spaß (trotz 2 Tonnen Leergewicht). Ich würd dir raten, beide Motoren mal zu fahren. Bei der Laufleistung wirst du am 3L TDI auf Dauer mehr Spaß haben (braucht nix, dich drückts in den Sitz und gehen tut er auch wie Hölle. Den A6 hatte ich schon auf Tacho 265 - da mache ich mir mit meinem S3 ernsthaft Gedanken.)
Den 3.0Tdi hat ich 1 Woche im A5 zum Probe fahren. Klar, keine Frage, ging sehr gut.
Beim S3 hingegen gefällt mir halt Design das Sportliche und die Größe des Fahrzeuges, brauche nix Großes, fahr "immer" allein und hab kein Gebäck.
Ne kleine Auswahl hab ich ja schon getroffen!
A4 3.2FSi/3.0TDi vllt. auch der 2.0TFSi mit 211PS wobei schon fast zu wenig PS
S3 8P
Die große Frage die mich halt quält, ob so ein "kleiner" Motor im S3 langlebig ist (bin kein Raser, BAB Durchschnitt 140-150km/h)Will halt lange an dem Fahrzeug Freude haben, vor allem wenn man ca. 30.000 Euro zahlt.
Auf Landstraßen brauch ich mit dem TDI mehr wie mit meinem S3 (ca. 7-8L beim TDI bei "normaler" bis sparsamer Fahrweise). Auf der Autobahn bei flottem Tempo gönnt er sich um die 10L und bei ständiger Vollgasfahrt hatte ich ca. 13L im Schnitt.
Der 1.8T ist bis auf die bekannten Probleme mit den Zündspulen recht unkompliziert. Hier sind auch S3's mit Laufleistungen über 200.000km im Forum vertreten. Ist halt immer ne Frage, wie man den Wagen behandelt (warm/kalt fahren/regelmäßige Serviceintervalle)
Der 2.0TFSI is auch ein schöner Motor. Vom 3.2er würd ich persönlich jedoch die Finger lassen. Zu träge, zu schwer, zu durstig. Da biste mit nem 2.0TFSI schon besser dran. Klar - der hat ned so nen schönen Klang. Muss halt jeder selbst wissen.
Bin auch so ziemlich jeden für mich relevanten Motor aus dem Audi Regal gefahren, was es aber leider überhaupt nicht leichter macht, gibt überall Vor und Nachteile!
Fahre ja seit einiger Zeit einen 1,8T und das Konzept Benzin/Turbo sagt mir schon sehr zu. Der Diesel gaugelt ja einem extreme Leistung vor durch das hohe Drehmoment.
Leider Gottes gibt es ja auch noch keine S3 8P mit hoher Kilometerleistung, man sieht immer nur wieder bei mobile das die 6 Zylinder 3l Fahrzeuge hohe Km Leistungen haben!
Generell ist die Langstrecke für den Motor gesünder als wenn er immer Kurzstrecke fahren muss. Billiger ist halt ein Diesel.
Mein S3 wurde die ersten 186tkm auch nur Langstrecke gefahren, seit dem fahr ich ihn eigentlich nur Kurzstrecke (atm 210tkm), bis jetzt macht er noch keine Mucken. Auf der Autobahnfahrt (130-140km/h) gönnt er sich auch nur 7-8 Liter.
Der 2,0 TFSI ist ein super Motor, sehr Laufruhig und eher noch sparsamer wie der alte 1,8T (meine Mutter fährt ihn im TT Roadster im Schnitt mit 9-10 Liter in der Stadt). Zur Langstreckentauglichkeit gibts halt wenig Erfahrungswerte, denke aber mal nicht das er großartig anfälliger ist wie die alten 1,8Ts.
@pow
was für Probleme mit den Zündspulen gibts denn da ?
auch wenn mir jetz einige ind en Arsch treten wollen,
aber wie wärs mit nem BMW 130 oder sogar 135i?
Die Motoren sind sehr sparsam und haben richtig Leistung.
Ein Arbeitskollge von mit hat den 335i. Er sagt bei normaler Fahrweise unter 9,5 Liter. Ob da was dran ist weiß ich nicht. Nur wer Leistung abruft muss auch mit hochleistung tanken.
die Dinger gehen früher oder später kaputt, gerade wenn man die Kiste öfter mal tritt - ich hab mittlerweile immer ne Ersatzspule im Kofferraum liegen.
ich wäre für nen facelift 335i limousine, ist schön kompakt, hat richtig leistung und schluckt nicht viel, dazu sieht er (der vfl nicht) auch noch richtig geil aus.
Das mit den ~9-10 litern verbauch kann ich nur bestätigen, fahre den öfter in der arbeit als touring mit automatik (m-paket, vollausstattung), der hat bisher ca. 55 tkm drauf und durchschnitt 10.2 oder so, wird aber viel in der stadt gefahren und auch viel getreten^^
Nein, er ist definitiv nicht sparsamer als der alte 1.8T, ABER er ist ein klasse Motor und zusammen mit DSG macht er unheimlich Laune, solange man nicht auf einer Rennstrecke ist. Da macht DSG generell keinen Spaß, aber das ist ein anderes Thema.
Ansonsten ist kann ich zum Vergleich 3.2er 6Zyl, S3 195kW 4Zyl Turbo und 2.9l TFSI und 1.8l Turbo folgendes sagen:
3.2: Sehr geile Laufkultur mit perversem Verbrauch. Das Geräusch des Motor entschädigt für vieles aber nicht für den Verbrauch. Das geht einfach gar nicht.
S3 195kW: Mehr davon!!! Mehr gibt es nicht zu sagen. Ich bin schon vieles gefahren, aber diesen Motor kann man nur mit einem Wort beschreiben: GIERIG!!!
2.0TFSI: Mit DSG eine der geilsten Kombinationen, die ich gefahren bin. Da kann man nichts falsch machen.
1.8T (ab 132kW): Einfach ein Urgestein. Im Vergleich zu den neuen 2.0TFSI mindestens genauso spritzig aber gleichwohl sparsamer. Bisher habe ich noch keinen TFSI erlebt, der bei selber Literleistung schneller war…
danke für deinen informativen Beitrag, bringt mich in sofern weiter, das der 2.0TFSi ein sehr guter Motor ist, habe noch NIE was Schlechtes gehört oder gelesen.
Also wenn der 3.2FSi so viel verbraucht, kommt der nicht in Frage, Sound hin oder her. Gilt der hohe Verbrauch in allen Audi Modellen?
Zum Thema BMW, die haben auch schöne Fahrzeuge/Motoren im Regal. 335d/535d ist auch eine Macht, genau wieder der 330i/330d.