[8P] S Tronic oder DSG Schaltvorgänge

die dsg-ler unter euch könne mir die frage garantiert sofort beantworten !

die schaltvorgänge sind

  • seidenweich
  • spürbar
  • deutlich zu merken

bislang hatte ich einen 1.8t 132 kw mit tiptronic.

anfag juni kommt der ein sportback 2.0 tdi dsg mit 125 kw.

dsg formaly known as s tronic
:fahrer:

wenn ich mal ne frage hinzufügen darf:

man erzählt ja bei DSG, das man nur noch anhand des fallenden Drehzahlzeigers erkennen kann, das er gerade geschaltet hat.

Aber bsp. beim TDI, der ja immer diesen Turbobums hat… dann wird man ja schlecht nur einen Durchzug von 0-200km/h spuren, oder?
Der eiert doch bestimmt auch rum… immer so druck, kein druck, druck, kein druck… :smiley:

Sorry die Frage, würd mich aber mal interessieren :smiley:

da er bei voller beschleunigung immer jenseits von 2000 U/min ist, ist das eigentlich kaum zu spüren. Ich höre es als Beifahrer, aber auch nicht sehr deutlich.

Die Schaltvorgänge sind „außer beim Blick auf den Drehzahlmesser“ nicht spürbar ! Ein Super Fahrgefühl, würd mir nie weder was anderes holen…

ob man was hört is’ mir ziemlich egal.

ob man es SPÜRT möcht ich mal wissen

mein alter (tiptronic) hat recht unauffälig geschaltet

Nein man spürt auch nix. Sonst fahr doch mal irgendwo einen zur Probe. Dein freundlicher hat garantiert auch einen als vorführwagen…

Spüren---->Nein

Leider fehlt mir beim DSG diese Direktheit wie es ein Schaltgetriebe vorweisen kann.

Automatik bleibt halt Automatik

Ciao

genau da liegt das problem. das audizentrum bei dem ich meinen künftigen bestellt habe hatten kein modell mit dsg.

aber wird schon passen …

DSG / S tronic ist keine Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Doppelkupplung. Da fehlt nix - außer dem Kupplungspedal.

+ Dieser Beitrag wurde von ConeyIsland am 05.05.2006 bearbeitet

Also ne Automatik…:grins:

DSG…da war doch was mit Schalt-Getriebe…

DSG…besserer Gesamtwirkungsgrad des Getriebes, da hier kein Wandler verbaut ist, wie bei ner Automatik :trampolin:

Also die Schaltwippen haben ja schon Style, finde ich.

Und das war aber auch schon. Da sie sich mit dem Lenkrad mitdrehen kannst sie meistens nicht verwenden da unerreichbar wenn du sie brauchst. Zum Beispiel bei kurvigen Strecken, etc. Ist zwar ein Nice to have aber ich denke die meisten lassen schalten :slight_smile:

Grüsse

also komplett ohne rückwirkung schaltet meines nicht. zumindest nicht vom 1. in den 2., kommt aber auch darauf an, wie stark man beschleunigt. vom 3. bis 6. merkt man allerdings so gut wie nichts.

ich möchte auf alle fälle nichts anderes mehr. zumindest keine automatik mit wandler.

ein problem habe ich allerdings mit dem getriebe: rückwärts bergauf einparken. so richtig ‚schleifen‘ lässt die getreibesteuerung nämlich die kupplung nicht. somit entweder zu schnell oder zu langsam.

gruss,
mich

Beim 3,2l spürt man es am wenigsten, bei meinem TFSI spürt man es kaum … aber bei dem 2.0 TDI DSG den ich mal gefahren habe, habe ich es deutlicher gespürt. (Meiner Meinung nach).

Die Schaltwippen sind wirklich „nett“ aber auch ich lasse zumeist schalten, wenn es mal etwas mehr Druck geben soll, dann wird in „S“ geschaltet :wink:

Ah, interessantes Thema…

Hatte mal einen Smart Roadster zur Probe mit solch einem DSG (oder wie auch immer das bei Smart heißen mag) - und es war der Horror! :kotz:

Das waren regelrechte Pausen zwischen den Schaltvorgängen, dass man bei hochtouriger Fahrweise jedesmal nach vorn und wieder zurück schlug mit dem Oberkörper, oooohne Ende nervig.

Hatte immer mal wieder vor, mir einen Audi mit DSG zu leihen, um eben den Unterschied zu testen - denn irgendwie konnte/kann ich mir nicht vorstellen, dass das VAG Getriebe genauso miserabel sein wird, wo hier soviele drauf schwören.
Aber diese Probefahrt letztes Jahr mit dem Smart hat mir schon die Laune an solch einem Getriebe ordentlich versaut :pah:

das hört sich ja alles gut an

danke für eure beiträge

anfang juni kann ich’s dann ja selbst erfahren

Ich bitte dich - Der hat doch kein „DSG“ (nichts technisch vergleichbares) oder?

Ich bin den auch mal gefahren, nach 15 minuten habe ich den beim händler wieder hingestellt und gefragt wie man nur das Teil verkaufen kann. Das ich nicht in den Wagen gekotzt habe war alles.

Ich bin mal DSG im 2.0 TFSI gefahren, und für mich würde es nie wieder etwas anderes geben. Gerade auf „S“ ist das ja ein Traum… Allerdings ein teurer Traum, hatte ca. 20l Durchschnittsverbrauch. Aber wie gesagt: Probefahrt…

Warum mein neuer ein Handschalter wird?
Weil Audi keinen Diesel mit Quattro und DSG im Angebot hat…

Da mir Quattro wichtiger ist fahre ich halt wieder 3 Jahre mit manueller Kupplung :wink:
Mal sehen was es dann auf dem Markt so gibt…

Es wird technisch schon vergleichbar sein - nennt sich nämlich offiziell auch sequentiell automatisiertes 6-Gang Getriebe.
Allerdings auf offensichtlich miserbalem Niveau - wie ich ja nun auch betonte.

…deswegen habe ich ja solch eine Phobie vor diesem Getriebetyp entwickelt :zahnlos: