Jo scheisse, ein PDE ist defekt. Kostet 700€.
So ne scheisse, übernommen wird auch nix, nullkommnull.
Jo scheisse, ein PDE ist defekt. Kostet 700€.
So ne scheisse, übernommen wird auch nix, nullkommnull.
Das kann eigentlich nicht sein. Wenn es ein altes PDE ist, muss es laut Rückrufaktion bezahlt werden.
Frag nochmal bei einem anderen Audi Händler nach.
VG
Hallo zusammen
Gestern hat meine Frau Ihren A3 Sportback TDI 2.0 103kw / 140ps in die Audi-Werkstatt gebracht.
Ergebnis, Einspritzdüsen müssen getauscht werden, danach sollte das Problem (Ruckeln, Rauch aus dem Auspuff bei höheren Tourenzahlen) gelöst sein. Kosten 3'300 Euro.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Modell? Das Problem ist das erste Mal nach dem Software-Update aufgetaucht, aber kann auch nur ein Zufall sein. Aber 3'300 Euro und die Aussage, dass das Problem danach behoben sein sollte verunsichert uns.
Update:
Nun hat die Garage meiner Frau gerade mitgeteilt, dass sie uns das Protokoll vom auslesen nicht geben dürfen. Das sei Audi Intern und dürfe nicht rausgegeben werden.
Kann das wirklich sein?
Vielen Dank bereits vorab für Eure Hilfe!
Sorry, da müsst du schon mehr Infos übers Fahrzeug geben.
Hallo Simon
Danke für Deine Antwort, hoffe dass diese Angaben hier ausreichen:
Audi A3
Fahrgestell WAU ZZZ 8P8 AA11 xxxx
Hubraum 1968
KW 103
Was brauchts noch mehr? Stammnummer oder so?
Du weißt aber schon, dass du keinen PD Motor hast?
Ich denke, hier will dich die Werkstatt ärgern. CR Motoren haben bei einer Laufleistung von knapp über 100.000km garantiert kein Problem mit den (allen) Injektoren.
Hallo mgor
Ich denke, dass ich dann wohl eher - aus Unwissen - einen falschen Thread für meine Frage verwendet habe.
=> ich habe via Google einfach gesucht ob man was zu "unserem" Problem findet. So wie es aussieht geht es aber in diesem Thread demfall um ein anderes Problem.
Bei unserem A3 seien es "vermutlich" die Einspritzdüsen, die Reparatur koste 3'300 Euro und danach "sollte" es wieder gut sein. Diese Kombination von Informationen (und Kosten) machten uns etwas stutzig. Auch, dass wir das Protokoll nicht erhalten, obwohl wir fürs auslesen und Tests bereits vorab 300 Euro bezahlt haben.
=> Wir werden uns nun eine Zweitmeinung einholen. Und vermutlich werden wir den Wagen (sofern ein Angebot kommt) eintauschen lassen. Schade um die Reparatur des Krümmers vor etwas mehr als einem Jahr…
Also habe hier wirklich den falschen Thread benutzt, bitte um Entschuldigung, aber mir sagen die Begriffe nichts.
Die zweite Garage konnte offenbar mehr Tests machen, und dort haben sie nun gesehen dass eine Einspritzdüse Probleme macht (hat einen anderen Rücklauf). Sie empfehlen diese eine Einspritzdüse zu tauschen.
Für mich hat sich das stimmig angehört und macht auch Sinn. Denke wir werden wohl eine bei der Vertragswerkstatt tauschen lassen, falls dies nichts nützt überlegen wir uns: Eintausch oder auch die restlichen drei reparieren zu lassen.
Mal schauen. Danke und Gruss