Hallo,
habe heute einen Brief von Audi bekommen das die Instandsetzung für meinen A3 8P ( 2.0l Aggregate) ab KW 09/16 starten wird. Leider habe ich bis heute, auch nach mehrmaligem nachfragen keine konkrete Antwort von Audi bekommen mit welchen Folgen ( erhöter Spritverbrauch, Leistungseinbußen etc.) diese Nachbesserung verbunden ist, desweiteren bekam ich auch keinerlei Auskunft darüber wie es sich verhält weil mein A3 eine MTM Leistungssteigerung bekommen hat, da diese ja bei einer Veränderung der Software ( lt. Ausage einer Audi Vertragswerkstatt ) hinfällig ist. Ist eine Leistungssteigerung danach wieder möglich und wer über nimmt die Kosten dafür bzw. wer erstattet mir die Kosten für die momentane Leistungssteigerung?
Ich sitz da jetzt irgendwie zwischen zwei Stühlen und weiß nicht wie ich mich verhalten soll, da man als geschädigter ja verpflichtet ist die Nachbesserung durchführen zu lassen und ich das eigentlich nicht machen will solange ich nicht weiß mit welchen Folgen und Kosten bzw. Erstattungen das für mich verbunden ist.
Da ich ja sicherlich nicht der einzige hier mit diesem Problem bin würde ich gerne von euch wissen wie ihr jetzt
damit umgeht und was ihr macht.
Das könnte interssant werden, da bei einem Update nicht immer alles überschrieben wird, sondern nur der betreffende Teil, das sollte vorher mal geklärt werden.
Vielleicht mal bei MTM nachfragen, denn die werden von ihren Kunden sicherlich jetzt häufiger mit dieser Frage konfrontiert und werden da eher weiterhelfen als ein Audi-Händler, der nur daran interessiert ist, daß diese Rückrufaktion bei ihm nicht mehr Kapazitäten als unbedingt nötig bindet. Ihm ist die Leistungssteigerung ziemlich schnuppe.
Servus,
hatte diesbezüglich schon Kontakt mit MTM. Sie meinten, es komme auf den Aufwand an, der vonnöten sein wird. Ist's ne Kleinigkeit, so wird man die neue Software kostenlos wieder aufgespielt bekommen. Ist der Aufwand grösser, wird man bestimmt zum Teil mit zur Kasse gebeten. Von seitens Audi/VW wirst Du mit Sicherheit nix bekommen, da Du ja nicht gezwungen wurde St eine MTM Leistungssteigerung zu machen. Wie gesagt, alles ohne Gewähr.
wenns eine eingetragene und offiziell durchgeführte leistungssteigerung ist vorallem in dem fall von mtm übernimmt meines wissens audi die kosten der optimierung. allerdings bieten das seriöse chiptuner sowieso an davor den datenstand zu sichern und nach einem update kostenlos wieder aufzuspielen
bei mir wurde die Leistungssteigerung offiziell von MTM
durchgführt, abgenommen und in meinem Fahrzeugpapieren eingetragen, dann hoffe ich mal das die Kosten übernommen werden.
Diese Fragen gehen mir sein ein paar Tagen auch durch den Kopf. Habe (vermutlich) den gleichen Brief bekommen.
Bis dahin dachte ich eigentlich, dass mein Euro4-CBAB davon überhaupt nicht betroffen wäre
die commonrail motoren sind alle euro5. keine ahnung warum das bei dir so steht. die motorenkennbuchstaben mit 4 stellen sind alle erst ab mj 2009 also dem facelift und damit euro5
So…nach nochmaliger Rücksprache mit Audi und MTM
haber ich nun versichert bekommen das, wenn die Leistungssteigerung ordnungsgemäß abgenommen und in den Papieren eingetragen ist diese nach dem aufspielen der neuen Software wieder auf Kosten von Audi installiert wird, sobald die neue Software grünes Licht bekommt wird von
MTM die Leistungssteigerung darauf optimiert.