Ok und welche bringt das bessere Bild?
Die RFK.
Hat Jemand eine Idee, wo man das Rückfahrsignal abgreifen kann?
(aktuell Concert2 1-Din verbaut, ohne BNS Navi)
Von der weißen Rückfahrleuchte oder BN-STG.
Inzwischen hatte ich mehrfach eine RFK angeschlossen - ich glaube 6 oder 7 mal - und dies stets vom BN-STG, ist recht einfach.
Aber zur Stabilisierung des RFLS muss das oben angedeutete RC-Glied vor C2 an der RNS-E, da im ganzen Fahrzeug keine konstante 12 V-Spannung des RFLS anliegt. Details per Telefon.
Okay, danke schonmal, dann werd ich das wohl am BN-STG rausmessen, wenns soweit ist.
Noch zur Verständnis.
Ich brauche also am RNS-E und am MMI ein Rückfahrsignal?
Die Rückfahrkamera kann ich mit der Zündung einschalten,
oder darf die auch erst bei eingelegtem Rückwärtsgang mit Strom versorgt werden?
RFLS an der RNS-E, denn aufgrund dieses Signals schaltet der Bildschirm um - nach Codierung Rückfahrkamera, d. h. den Anpasskanal 04 von 0 auf 1.
RFLS an das MMI, da dieses dann u. a. einen 12 V-RFLS-Ausgang befüllt, von diesem dann die RFK versorgt werden kann.
RFK an Zündplus sollte nicht gemacht werden, da dann die RFK ständig an 12 V anliegt und dies wird der RFK irgendwann zu heiß und kapituliert (Tod).
D. h. mit dem Rückwärtsgang liefert die RFK ein Video-Signal über die Chinch-Leitung und zugleich "öffnet" die RNS-E den Bildschirm für die RFK.
Okay,
Vielen Dank schonmal für die Infos.
Wenn es an den eigentlichen Umbau geht, melde ich mich ggf. nochmal.
Habe ein Probelm.
Und zwar wenn ich den Rückwärtsgang einlege schaltet das RNS-E nicht den Bildschirm um.
Codier ist es richtig (Radio / Navi Anpassung Kanal 4 auf 1 gesetzt).
RF Signal kommt am rns-e an ( im engeneering mode nachgeschaut).
Wenn ich auf tv gehe und der rüchwärtsgang drin ist dann kommt das bild von der rfk.
Mmi ist von cmmtec.
Ich hoffe es hat jemand nen Tipp für mich.
Das RFLS muss bei Codierung der RNS-E auf A3 an den Pin C2 angeschlossen werden.
Dazu natürlich die Codierung bzw. Anpassung wie beschrieben.
Rückfahrsignal ist am RNS-E und wird auch erkannt.
Codierung ist auch erfolgt.
Außerdem:
RFLS an das MMI.
Versorgung mit 12 V der RFK von dem dafür vorgesehenen Pin am MMI.
RFLS auch an C2.
Codierung Kanal 02 auf 1.
Dann noch das unkontrollierte Umspringen des Bildes der RFK auf Radio/Tel/… lösen (Lösung habe ich).
Dann funktioniert es.
Ich habe es so bei mir und bereits 5 anderen ebenso erfolgreich eingebaut.
Hast Du alle Anschlüsse vom MMI, auch den weißen an D13 usw., angeschlossen?
Kanal 02 was ist das nochmal? (RFK ist ja Kanal 04)
Sonst alles richtig angeschlossen, so wie beschrieben.
Die Umschaltung auf die Kamera funktioniert ja auch, allerding nur wenn das RNS-E im TV Modus ist (Rückwärtsgang eingelegt > Bild, sonst Bildschirm schwarz),
allerdings schaltet das RNS-E nicht um wenn es in einem anderem Modus steht (Radio, Navi…)
Sorry, Kanal 02 war falsch, natürlich Kanal 04 von 0 auf 1.
Wie hast Du die Leitungen verbunden, gelötet oder mit Quetschverbindern oder Stromdieben?
Hast Du alle Leitungen vom MMI angeschlossen:
1 rot 12 V D15
2 grau/grün RFLS
3 orange/braun CAN Low
4 orange/schwarz CAN High
5 weiß D13
10 braun Masse
18 gelb 12 V RFK
Ja alle angeschlossen, gelötet.
Das MMI funktioniert auch wunderbar (man hört ein Relas Klacken beim Rückwärtsgang einlegen und das Bild erscheint auf dem RNS-E, allerdings nur im TV Modus).
Ich denke dass das Problem beim RNS-E liegt, weil dieses das Bild nicht umschaltet.
Nachmessen, ob an C2 12 V ankommen.
Ansonsten kann ich nur anbieten, bei mir die Fehlersuche machen zu lassen.
Gestern war ein netter S3-Fahrer - siehe mein GB - aus der Schweiz bei mir, weil so einiges nicht funktionierte.
Also notfalls dieses als Angebot, wenn Du wirklich nicht weiter kommst.
Wo wohnst Du?
Steht leider nichts im Profil.
Also am RNS-E kommt das Rückfahrsignal an.
Man kann ja im Engeneering Mode nachschauen ob der Eingang umschaltet.
Ich denke dass die Codierung nicht ganz passt.
Komme aus Schwäbisch Gmünd.
Und was willst Du nun machen?
Kommt die Bild umschaltung am RNS-E eigentlich nur vom Rückfahrsignal, oder auch über Can?
Dem MMI muss man nicht noch sagen dass eine RFK angeschlossen ist?
Nach Untersuchungen, die der Entwickler dieses MMI und ich vor etlichen Monaten vorgenommen hatten, wird das RFLS nur bei der Codierung auf A4 und A6 über CAN von der RNS-E ausgewertet, nicht aber bei Codierung der RNS-E auf A3.
Folglich muss bei A3 8P das RFLS in C2 eingepinnt werden.
Weiterhin sollte der Chinch-Stecker der RFK in die erste gelbe Buchse (die nächste ist wieder gelb), denn diese ist für die RFK vorgesehen.
Zudem ist das RFLS an das MMI anzuschließen und idealerweise auch die Versorgungsspannung der RFK vom MMI zu nehmen (Zündplus beschädigt irgendwann die RFK).
Du hattest geschrieben, dass Du alles nach Plan angeschlossen hattest - dann verstehe ich Deine Fragen nicht.
Bitte schließe alles nach meinen Vorgaben an und es wird funktionieren, alles andere ist sinnlos und kostet uns alle nur Zeit.
Danach wird eine Frage zum flackern des Bildschirmes kommen, dann beantworte ich Dir diese.
Viel Erfolg bei Deinen Nach-Arbeiten.