[8P] Rückfahrkamera +RNS-E

Welches pdc Stg hast du ? Evtl ist das nicht fähig

Mit Bj 2012 wird es eins der Letzten sein. Also muss es gehen

Habe es gestern Abend noch hinbekommen!!

Nach weiteren Versuchen hatte es nicht funktioniert…gleiches Vorgehen, so wie bereits geschrieben.
Also Fehler nachgeschaut…im RFK STG hatte ich:

02203 - Audio-/Videoeingang 1
011 - Unterbrechung

Bissl nach dem Fehler gesucht -> Die Kabel zur Kamera kontrolliert und bin im AP4 von 2 auf 3 gegangen.
Siehe da, es kam sofort ein Bild!! :hurra:

Vielen Dank für eure Hilfe…

Griffleiste habe ich heute bestellt. Jetzt brauche ich nur noch Zeit um alles einzubauen :crazy:

Habt ihr euer Steuergerät hinten links oder rechts verbaut?

links direkt unter den Verstärker für Telefon. Ich hab meinen mit Kabelbindern fixiert. Man könnte aber auch einen Halter bauen

stimmt APK muss auf 3. Steht aber auch so in der Codierhilfe. RNS-E PU

@lyrix vielen Dank für Dein Feeback.
Kannst Du bitte kurz sagen, wie Du es 'richtig' kalibriet hast und welche Werte Du bei den (auch undokumentierten) APK eingegeben hast ?
Danke schonmal :slight_smile:

Ja richtig…in der Codierhilfe steht 3
Das komische war, dass das mit der 3 und der 1 anfangs nicht funktioniert hat.
Danach hatte ich mich zu sehr auf die Anleitung fixiert…naja, wieder was gelernt. Vielleicht hilft es ja jemanden weiter

Nochmal danke für die vielen Hilfe :thumbsup:

Im RFK STG Kanal 16. Dort muss man die genaue Höhe der Kamera eintragen.

Dann einfach kalibrieren wies auf diversen Seiten beschrieben ist

Muss mich nochmals korrigieren und die Anleitung von A3BIS optimieren.

Kanal 16 sollte nicht verändert werden. Er ist für die Höhe der Kamera zuständig, sollte aber nur zur Optimierung genutzt werde. Im A3 weicht dieser Wert extrem ab und die Linien bzw. das Bild wird extrem verzogen. Also nicht ändern!

Sieht man hier:

(Bild folgt)

Das R8 STG hat eine weitere Eigenart. Im R8 sitzt die Kamera mittig, Im A3 leicht versetzt. Wird die Kamera so kalibriert wie man es eigentlich machen sollte, (Mittig am Auto ausrichten) sind die Linien ebenfalls zur Seite versetzt und einparken nach "Linien" nicht möglich (siehe Bild oben)

Da die Höhe der Kamera nicht zum R8 STG passt, lässt es sich auch nicht ganz so einfach kalibrieren.

Hier also eine Anleitung speziell für den A3 mit R8 RFK STG:

Rückwärtsgang einlegen

Messwertblöcke:

Das Lenkrad muss vor der Kalibrierung des STGs genau mittig stehen.
Abhängig der Lenkhilfengeneration kann der aktuelle Lenkwinkel G86 im STG 16 bzw. 44 ausgelesen werden.

Lenkrad auf 0,00° stellen.

Codierung RFK STG:

Die dritte Stelle von rechts gibt die Kamerahöhe an. Die max. mögliche Codierung ist 7 (+60mm) (Basiswert 675mm)
Somit ist unsere Kamera auf 735mm codiert.

Login:

22351 eingeben

Anpassung:

Kanal 05

Jedes RFK STG arbeitet mit einem Basiswert von 500mm. Kanal 5 wird benötigt um die Höhe der Kalibrierplatte auszugleichen.
Der Basiswert ist auf die Höhe am R8 ausgelegt. Da unsere Kamera höher ist, muss für die Kalibrierung der Wert etwas angepasst werden. In meinem A3 Sportback mit S-line Fahrwerk, sitzt die Kamera auf einer Höhe von 880mm (Mitte Linse).

(Kamerahöhe - codierte Höhe) = Differenz Kamera
(880mm - 735mm) = 145mm

(Basiswert - Differenz Kamera + Höhe der Kalibrierplatte) = Wert für Kanal 05
(500mm - 145mm + 5mm) = 360mm

Kanal 04

Im Kanal 04 wir die Auslenkung der Hilfslinien eingestellt.

Basiswert ist hier 20000mm. Radstand im A3 8P Sportback ist 2578mm. Abstand Kalibrierplatte muss ermittelt werden. Kalibrierplatte sollte im ersten blauen Feld liegen. Ausrichtung erfolgt mittig zur Kamera

(Basiswert - Radstand - Abstand Kante schwarze Linie zur Mitte Hinterachse) = Wert für Kanal 04
(20000mm - 2578mm - 1300mm) = 16122mm

Kanal 01

Wert 1 eingeben -> Kalibrierung startet

(Bild verschwindet)
In den Messwertblöcken Kanal 130 kann unter Kalibrierstatus II der aktuelle Schritt beobachtet werden.

0x00AA (Kalibrierung läuft)
0x0000 (Kalibrierung erfolgreich

Oft wird einer der folgenden Fehler ausgeworfen

0x0003 (Linien nicht erkannt)
0x0004 (Wert Außerhalb Tolleranz)


Hier noch eine Auflistung aller möglichen Fehler:

0000h = Kein Fehler
0x0003 = Markierung nicht erkannt
0x0004 = Korrekturwerte außerhalb des Bereiches
0x0005 = Bildkorrektur nicht möglich
0066h = Kalibrierung läuft Phase 1
00AAh = Kalibrierung läuft Phase 2
0x00FC = Kalibrierung läuft
0x00FD = Kalibrierung läuft noch
0x00FE = System bereits kalibriert
00FFh = Werkseinstellung nach der Produktion

So sollte es dann aussehen: