Nachtrag:
Nachdem nun alles Passt, und ich auch schon
einige KM gefahren bin, kann ich mich dazu
äussern.
Unterschied Spürbar,bin die gleiche Hausstrecke
über die Bundesstraßen inclusive Autobahnpassagen gefahren. Landstraße max 120 Km/h, mit vielen engen Kurven, wo man schon mutig Bremsen muss, ebenso die Autobahnetappe,
250+ dann Runtergebremst auf 120, und 60 in die Abfahrt rein. Muss sagen, die Bremsen stinken
nicht mehr und Bremsen tut er auch souverän !
Also Taugt das was
Das Luftleitblech vom letzten Bild musste ich ca 3cm weiter nach unten einschneiden damit es nicht an die Bremsleitung kommt bei vollem Lenkeinschlag. Sicher das es so bei dir passt? Habe ja die gleiche Bremsanlage.
Ja Passt!
Hab ja andere Querlenker
da ich eh neue radhausschalen brauche, hast du vielleicht eine TN für mich???
sehe ich richtig, es fällt dann auch dieser "sporn" weg???
der raubt mir nämlich bodenfreiehit, die ich drigend brauche
Sehe ich das richtig, das es sich nur um den vorderen Teil der Radhausschalen zur Stoßstange hin handelt? Passen diese plug & play an den Rest der A3/S3 Radhausschale?
Nein.
Passen nicht ohne Änderungen.
EDIT:
Allein nur die Radhausschale bringt nicht
nicht viel. Nur in Verbindung mit dem Luftleitelement und des Ankerbleches ist optimale
Bremsenkühlung und Belüftung gewährleistet.
Mindestens das Luftleitelement sollte mit montiert
werden.
Die meisten entfernen die Bleche hinter der Scheibe komplett, bzw so weit, dass nur das für die Montage von Haltern o.ä. erforderliche stehen bleibt. Die Bleche hinter der Scheibe sind nämlich für die oft schlechte Entlüftung der Bremse verantwortlich, weil sich die Wärmelast dort staut, im Radhaus herrscht ein nicht unerheblicher Überdruck.
Ich tippe mal darauf, dass du von vorne aus der Schürze nicht zusätzlich Luft auf das Rad führst?
Das würde erfahrungsgemäß noch einmal einiges bringen.
Ich weiss von einige TTRS Fahrern, dass massiv mehr Zu/Abluft und ein anständiger Belag, bspw. Pagid gelb einiges geholfen haben um die Bremse auch bei Rundstreckenbetrieb wie am Nürburgring standfest zu bekommen.
Ich habe keine TTRS Anlage, sondern die 3,2/ S3 mit 345mm!
Die Luft kommt von vorne unter der Radhausschale.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, das die Bremse nun Standfest ist, nicht mehr Heißläuft.
Bin so wie sie jetzt ist zufrieden.
Die Pagid Beläge sind für einige Ausfälle der TTRS
Bremsanlage verantwortlich.
Die Fischer Stahlflex runden die Bremse gut ab, so wie sie jetzt ist.
Um sie noch etwas ringtauglich zu bekommen,
Habe ich mir Jetzt noch 2teilige CTF Scheiben für Vorne bestellt, hinten die einteiligen CTF Scheiben.
Dazu noch EBC Gelb oder Ferodo DSP da bin ich noch nicht ganz schlüssig.
Die CTF bekomme ich eingetragen EBC und DSPs haben ECE Zulassung.
Falls möglich lasse ich mir noch die Endless ME20 ringsum eintragen, wenn ich das mit dem TÜV klären kann!
Ich frage deshalb, da ich auf RS3 Front umbaue, aber die originalen S3 Kotis behalte. Somit brauchte ich nicht den kompletten Radkasten vom RS3 sondern nur den vorderen TEil zur Stoßstange hin. Dieser führt ja dann auch Luft zur Bremse. Also sehe ich das schon richtig, dass ich nicht die komplette Radhausschale benötige, oder?
Was genau sind das für Anpassungen die vorgenommen werden müssen?
Natürlich möchte ich dann auch das Luftleitblech und die Anker verbauen.
Hast du mir hierfür auch noch die Teilenummern?
Wenn du auf RS Front umbaust, dann musst du evtl. Trotzdem die Schalen leicht anpassen, da du die Stosstange ja schmäler machst
Die TN zum Ankerblech habe ich jetzt nicht parat.
Hm, das Pagid für den Ausfall verantwortlich sein soll kann eigentlich nur im Zusammenhang mit dem Belüftungsproblem eintreten.
Anders macht es eigentlich kaum Sinn. Würde mich aber im Detail mal interessieren.
Stahlflex und vor allem ordentliche Bremsflüssigkeit setze ich mal voraus und zusammen mit einem Endless Belag solltest dann ziemlich happy sein.
Und genau da ist das Problem,fehlende
Belüftung der Bremsen!
Deswegen Luft ist das A und O!
Zitat von 32quattroBone aus einem anderen Thread da sind auch die Teilenumern mit dabei.
[quote]
Bremsbelüftung,ich erlaube mir mal den Fred zu verlinken:
http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=8789&pageNo=1&highlight=bremsbel�ftung
Desweiteren:
Vorne:
- Ankerbleche Vorne bearbeitet und mit Lüftungsschlitzen versehen
-TTRS Radhausschalen
-Luftzufuhr von der Stosstange zu den Bremsen Optimiert
Hinten :
-Ankerbleche mit Lüftungslöchern versehen
Seitdem kein Fading,kein Nässeproblem und keine Geräusche und Rubbeln!!
[/quote]
So
Nachdem nun die Belüftung passt bin ich am überlegen ob ich mir eine 345 Porsche Bremse mit
6 Kolben für 1.600 € oder eine 370er RS3 Bremse für 800 €.
Wenn du die Porschebrse verbauen willst, sollte man auch den Hauptbremszylinder mit tauschen. Der originale ist für den Flächenanpressdruck nicht geeignet.
Verstehe deswegen auch nicht warum so manch einer die verbaut. Das gibt nämlich ein talgiges Bremspedalgefühl.
Ich habe nicht gesagt das ich sie jetzt einbaue,
sondern das ich am überlegen bin.
Das " Talgige" pedalgefühl sind wohl eher die Kandidaten die Porsche Bremse verbauen, ohne Stahlflex ringsum und mindere Bremsflüssigkeitsqualität.
Der 3.2/ S3 / RS3 haben auch ausreichend dimensionierte HBZ.
Ich weiß nur noch nicht ob ich Porsche oder RS3 nehmen soll.
Bräuchte evtl. zu beiden noch mal Erfahrungsberichte.!
Die RS3 bekommst du die günstiger oder oder ist die immer so günstig beim S3 nachzurüsten? Reichen 18 Zoll Felgen bei der Anlage?
Ruf doch mal den Ralf Schmitz von www.AT-RS.de an, der ist mit Abstand der sachkundigste den ich kenne.
Auch bei solchen Umrüstungen hat der eine Menge Infos und ist damit auch nicht geizig.
Endless macht der m.M.n. auch, kannst den gleich mal ansprechen wegen TÜV(wobei ich eine Menge Leute kenne die tatsächlich drauf pfeifen, weil die Beläge so überaus gut und vor allem haltbar und schonend zugleich sind)
At-Rs habe ich schon kontaktiert.
Bekomme die RS3 aus einem Gebrauchten, er lässt sich eine R8 GT Anlage einbauen.
Bei der Porsche Anlage gehen die 17",bei der RS3
18".
Zu AT RS, habe mich da schon kundig gemacht,
aber insgesamt zu teuer.